Die Suche ergab 8 Treffer

von MAX
Sa 26. Mär 2011, 14:08
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Sekundenpendeluhrbau reloaded!
Antworten: 341
Zugriffe: 264881

Re: Sekundenpendeluhrbau reloaded!

Hallo Willy,
in aller Bescheidenheit möchte ich Dich fragen ob Du der Ausführung Deiner mechanischen Teile so weit traust,daß Du den Fehler im Einfluß unseres Trabanten auf die Gravitation suchen mußt. In den Riefler Uhren vom Typ E habe ich auch nie eine Kompensation dieser astrophysischen ...
von MAX
So 13. Mär 2011, 16:12
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Sekundenpendeluhrbau reloaded!
Antworten: 341
Zugriffe: 264881

Re: Sekundenpendeluhrbau reloaded!

Wenn man die Spannsituation durch eine Unterstützung des Werkstücks im Bereich der Spanabnahme ergänzt,findet man sich zumindest im Jahr 2001 wieder.Siehe Seite 109 des Buches"Wheel and Pinion Cutting in Horology" von J.M.Wild FBHI
Gruß MAX
von MAX
Sa 15. Jan 2011, 13:09
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Verzahnungen
Antworten: 19
Zugriffe: 12726

Re: Verzahnungen

Hallo Duplex,
Reutebuch schreibt auf Seite 211 unter D. Die Evolventenverzahnung in der Uhrmacherei,daß diese Verzahnungsart weniger Störungen
des Eingriffs zur Folge hätte,falls die Eingriffsentfernung nicht ganz exakt sei.Was trifft zu?
Gruß MAX
von MAX
Mi 22. Dez 2010, 14:54
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Messingteile lackieren
Antworten: 18
Zugriffe: 12562

Re: Messingteile lackieren

Hallo loraeae,unter http://www.radiophil.com findet man Hinweise auf die Konservierung von Uhrwerkteilen.Infos,die im Rahmen der Recherchen zur Restaurierung der Riefler 711 zusammengetragen wurden.Die Autoren bieten eine Kontaktadresse an.Vielleicht
hilft`s ein wenig weiter.
Gruß MAX
von MAX
Sa 23. Okt 2010, 14:00
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Fräsen eines Walzenrades
Antworten: 22
Zugriffe: 19637

Re: Fräsen eines Walzenrades

Hallo Teslak,
meine laienhafte Frage zu den Rundlaufproblemen:kann man von einer Optimum Drehmaschine mit werkseitig garantiertem Rundlauf von <0.009 mm und Optimum Drehfuttern mit werkseitig angegebenen Rundlauf von < 0.05 mm überhaupt ein besseres Ergebnis erwarten?
Guß MAX
von MAX
Do 21. Okt 2010, 16:26
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Räder auf Wellen befestigen
Antworten: 48
Zugriffe: 36732

Re: Räder auf Wellen befestigen

Vielleicht kann ich zur Besänftigung aller Gemüter,die zu dieser lebendigen Diskussion beigetragen haben,folgendes einbringen.Mir liegt die Kopie einer sehr verschlissenen Werkstattzeichnung vor,die Arno Wustlich,der letzte Inhaber der Fa.Strasser und Rohde ca 1947 angefertigt hatte.Neben der ...
von MAX
So 3. Okt 2010, 17:50
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Bau eines Saitenantriebs mit Gegengesperr
Antworten: 12
Zugriffe: 9753

Re: Bau eines Saitenantriebs mit Gegengesperr

Hallo Dieter,
das Rad hat eine Bohrung von 7mm,auf einem Durchmesser von 20 mm um die Bohrung ist das Rad 2,8 mm stark belassen,dann folgt bis auf einen D=49 mm eine seichte Ausdrehung von 0.2 mm.Daran schließt sich wieder bis 59 mm Durchmesser 2,8 mm Materialstärke an,bis schließlich der Rand bis ...
von MAX
So 3. Okt 2010, 13:55
Forum: Technik und Reparatur..
Thema: Bau eines Saitenantriebs mit Gegengesperr
Antworten: 12
Zugriffe: 9753

Re: Bau eines Saitenantriebs mit Gegengesperr

Hallo,ich habe ein unverbautes Gegensperrad der Firma Strasser und Rohde und die Maßangaben dazu.Der volle
Durchmesser ist 65mm,die Zahl der Zähne 144,die Zahnhöhe 0,796mm und die Zahnbreite 2,6mm.Im Zentrum mißt
es 2,8 mm.
Gruß MAX