Aber dafür ist die Uhr jetzt seit 5 Tagen super genau.....
Starker Vorgang KUNDO
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
- Der_Stromer
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
- Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Starker Vorgang KUNDO
Aber dafür ist die Uhr jetzt seit 5 Tagen super genau.....
- Der_Stromer
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
- Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Starker Vorgang KUNDO
Was war nun Sache bei dieser Uhr:
Starker Vorgang wurde festgestellt. Diverse Anregungen und Vorschläge aus dem Forum führten leider nicht zum erhofften Erfolg, die Uhr war und blieb zu schnell.
Nachdem ich die Uhr dann auf dem Tisch hatte, war der Übeltäter schnell entlarvt: Die Pendelfeder. Die war zu Stark (Klingen-dicke) für das Pendel. Leider konnte ich nicht messen, da meine Messschraube nicht zwischen die Messinghalterungen passte. Aber rein gefühlsmäßig hat die neue Feder eine merkbar geringere Federkraft. Trotzdem musste auch bei dieser Feder die Halterungen etwas nach gearbeitet werden, die Halterungen waren auch hier um 2/100 zu dick und verhinderten die freie Bewegung der Pendelfeder (Die muss sich frei nach Vorne und Hinten bewegen können, aber Seitwärts darf sie kein Spiel haben).
Nachdem die Feder dann drin war und auch die Fortschaltklinke wieder richtig justiert wurde, zeigte der Testlauf schon sehr gute Werte und das Pendel konnte um einiges nach oben (schneller) verstellt werden. Jetzt lässt sich der Gang gut regulieren
Nun kam der Rest vom Gehäuse dran: Mit Nitro abwaschen, Polieren, Abwaschen und mit Zaponlack lackieren. Hat ganz gut geklappt. Übung macht halt meist den Meister
Der Glaser hat dann auch die richtige Scheibe mit Facetten bei gebracht. Ich habe mich ein wenig mit ihm unterhalten und nach der Herstellung solcher Scheiben gefragt. Entgegen der allgemeinen Annahme wir das nicht geschliffen, sonder der Scheiben-Rohling wird in einer Form warm gemacht und so passt sich der Rand dann mit den Facetten an die Form an. Schleifen und Polieren wäre auch möglich, dauert aber viel länger
So, und das ist jetzt das fertige Ührlein, dass nur noch auf Jörg wartet
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
KleineSekunde
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: Starker Vorgang KUNDO
Hallo Rolf-Dieter,
auch hier: Schön, dass die Uhr nun wieder funktioniert!
Was mich natürlich auch freut: Dass die Uhr am Ende mit Hilfe des Forums wieder funktioniert!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
auch hier: Schön, dass die Uhr nun wieder funktioniert!
Was mich natürlich auch freut: Dass die Uhr am Ende mit Hilfe des Forums wieder funktioniert!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Re: Starker Vorgang KUNDO
Hallo Uhrenfreunde, hallo Jörg, hallo Rolf-Dieter,
das ist doch toll, daß die Uhr von Jörg wieder einwandfrei ihren Dienst tut und vor Allem, sie ist komplett gereinigt und poliert, hat eine neue Pedelfeder, eine neue Verglasung und ist korrekt justiert. Bei uns in Bayern sagt man, wenn man eine vernünftige Arbeit haben möchte, "gehe gleich zum Schmied (in dem Fall Rolf-Dieter) und nicht zum Schmiedl".
Es ging mir mit einem Uhrwerk schon ähnlich, wo ich dann als Hobbybastler an meine Grenzen gekommen bin und das Werk einem Profi übergeben habe. Auch der finanzielle Einsatz ist dann voll gerechtfertigt, denn Niemand kann und soll umsonst arbeiten. Wichtig ist doch, daß das jeweilige Stück wieder einwandfrei arbeitet.
Eine solche Uhr würde mir auch gefallen. Viel Spaß damit.
Viele Grüsse und Servus.
Norbert
das ist doch toll, daß die Uhr von Jörg wieder einwandfrei ihren Dienst tut und vor Allem, sie ist komplett gereinigt und poliert, hat eine neue Pedelfeder, eine neue Verglasung und ist korrekt justiert. Bei uns in Bayern sagt man, wenn man eine vernünftige Arbeit haben möchte, "gehe gleich zum Schmied (in dem Fall Rolf-Dieter) und nicht zum Schmiedl".
Es ging mir mit einem Uhrwerk schon ähnlich, wo ich dann als Hobbybastler an meine Grenzen gekommen bin und das Werk einem Profi übergeben habe. Auch der finanzielle Einsatz ist dann voll gerechtfertigt, denn Niemand kann und soll umsonst arbeiten. Wichtig ist doch, daß das jeweilige Stück wieder einwandfrei arbeitet.
Eine solche Uhr würde mir auch gefallen. Viel Spaß damit.
Viele Grüsse und Servus.
Norbert
- Fatboyslim
- Beiträge: 17
- Registriert: So 9. Aug 2015, 12:30
- Wohnort: 01877 xxxxxxx
Re: Starker Vorgang KUNDO
Ja stimmt ..... schonmal vielen Dank im voraus , Rolf Dieter .... bist wirklich ein Künstler !
Die Uhr sieht ja aus wie Fabrikneu.
Nur gut das ich damals beim Googlen nach 'Kundo - starker Vorgang' über diese Seite hier gestolpert bin.
Die Uhr sieht ja aus wie Fabrikneu.
Nur gut das ich damals beim Googlen nach 'Kundo - starker Vorgang' über diese Seite hier gestolpert bin.
- Fatboyslim
- Beiträge: 17
- Registriert: So 9. Aug 2015, 12:30
- Wohnort: 01877 xxxxxxx
Re: Starker Vorgang KUNDO
mal was anderes
Sind hier auch Liebhaber von Armbanduhren .... so wie ich ?
Die Kundo .... mittlerweile habe ich aber 3 davon
( die sind sooooo schön
)
war 'nur mal eben so' , ein Zukauf
.... damit in der Wohnung auch mal was anstäniges steht .... sonst gibts ja eigentlich nur den Quartzmüll
lg an alle
Sind hier auch Liebhaber von Armbanduhren .... so wie ich ?
Die Kundo .... mittlerweile habe ich aber 3 davon
war 'nur mal eben so' , ein Zukauf
.... damit in der Wohnung auch mal was anstäniges steht .... sonst gibts ja eigentlich nur den Quartzmüll
lg an alle
- Der_Stromer
- Beiträge: 571
- Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
- Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
- Kontaktdaten:
Re: Starker Vorgang KUNDO
- Fatboyslim
- Beiträge: 17
- Registriert: So 9. Aug 2015, 12:30
- Wohnort: 01877 xxxxxxx
Re: Starker Vorgang KUNDO
Jaaaa , leider
Den habe ich schon lange .... mitunter ist lange Zeit Ruhe ..
Es tut sich in Punkto Uhren gar nix ... und dann plötzlich , unvermittelt bricht das Krankheitsbild wieder hervor.
Das ist wie eine Art Sucht ....
Man will eigentlich keine kaufen ... aber je länge man sich widersetzt um so schlimmer und stärker wird der Drang.
Wenn man mal eine Uhr sieht .... oder dann vielleicht die nächste ... und eine ist schöner als die andere ....
omg
- Fatboyslim
- Beiträge: 17
- Registriert: So 9. Aug 2015, 12:30
- Wohnort: 01877 xxxxxxx
Re: Starker Vorgang KUNDO
Ja Rolf Dieter .... der Virus
Ich könmnte wiedermal eine ATO bekommen , aus einem Nachlass.
Soll 130 Euronen kosten.
Die Uhr wäre wohl bis zuletzt gegangen , was ich nicht glaube .. schon wegen der ollen Batterie aus den geschätzt 30er jahren .
Was mir irgendwie nicht gefällt ... es sieht so aus als ob nur 1 Pol an die Spule gänge und es sieht für mich auch so aus als ob ein Spule fehlen würde ???!!
Die Zeiger und die Typographie der Zahlen
.... omg "love" 
Ich könmnte wiedermal eine ATO bekommen , aus einem Nachlass.
Soll 130 Euronen kosten.
Die Uhr wäre wohl bis zuletzt gegangen , was ich nicht glaube .. schon wegen der ollen Batterie aus den geschätzt 30er jahren .
Was mir irgendwie nicht gefällt ... es sieht so aus als ob nur 1 Pol an die Spule gänge und es sieht für mich auch so aus als ob ein Spule fehlen würde ???!!
Die Zeiger und die Typographie der Zahlen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Starker Vorgang KUNDO
Hallo Jörg,
lg Christian
Das ist ein fairer Preis finde ich, ich hab da schon schlechtere um mehr Geld weggehen sehn (Kundo's sind da billiger aber das ist ja eine ATO).Fatboyslim hat geschrieben:Ja Rolf Dieter .... der Virus![]()
Ich könmnte wiedermal eine ATO bekommen , aus einem Nachlass.
Soll 130 Euronen kosten.
Darin könnte sich eine moderne Babyzelle verstecken, die Originalbatterien kann man entsprechend umbauen oder die original Batterie hat wirklich lange gehalten, die wurden sicher noch länger gebaut als nur bis in die 30er Jahre (die Uhr braucht auch nur ganz wenig Strom) oder aber es war zuletzt eine normale Babyzelle Angeschlossen und das alte Original wurde dankenswerter weise nicht entfernt.Fatboyslim hat geschrieben:Die Uhr wäre wohl bis zuletzt gegangen , was ich nicht glaube .. schon wegen der ollen Batterie aus den geschätzt 30er jahren .
Das ist normal. Die Uhr arbeitet nur mit einer Spule, die andere ist bei meiner nur ein optischer Fake damit es symmetrisch aussieht. Später wurde die andere Spule dann angeblich dazu verwendet um einen Steuerimpuls für die Transistorschaltung zu erzeugen aber meine sind noch komplett ohne Elektronik und es ist auch nur eine Spule mit einem Draht angeschlossen. Der zweite Pol (-) kommt über das Gehäuse und den Rahmen der Uhr (wie beim Auto).Fatboyslim hat geschrieben:Was mir irgendwie nicht gefällt ... es sieht so aus als ob nur 1 Pol an die Spule gänge und es sieht für mich auch so aus als ob ein Spule fehlen würde ???!!
Meiner Meinung nach ganz klassisch für die 30er und 40er Jahre des letzten Jahrhunderts. Erinnert mich ein bisschen an den Bauhaus-Stil.Fatboyslim hat geschrieben:Die Zeiger und die Typographie der Zahlen![]()
.... omg "love"
lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!