Hallo,
also: da ist was völlig verbogen: die Ankergabel - so kann die Uhr nie mit Pendel laufen. Das Pendel muß genau senkrecht unter der Aufhängung hängen. Du hast die Pendelverlängerung in die Ankergabel, die nach hinten gebogen ist, eingehängt - also völlig falsch.
Die Pendelfeder muß in das ...
Die Suche ergab 553 Treffer
- Sa 26. Sep 2015, 22:42
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Dugena Standuhr geht nur ohne Pendel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9426
- Fr 25. Sep 2015, 23:35
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Dugena Standuhr geht nur ohne Pendel
- Antworten: 15
- Zugriffe: 9426
Re: Dugena Standuhr geht nur ohne Pendel
Ich muß zum Einkreisen erst mal "dumm fragen": Du erwartest aber nicht, daß die Uhr von selber anläuft, oder?
- Mi 23. Sep 2015, 22:39
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Wie trägt man eine Taschenuhr an der Kette?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 18562
Re: Wie trägt man eine Taschenuhr an der Kette?
Oder frag doch mal Mikrolisk, der kennt sich da aus.
http://www.mikrolisk.de
http://www.mikrolisk.de
- Di 22. Sep 2015, 22:14
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Schlagzahl Standuhr
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2767
Re: Schlagzahl Standuhr
Hallo wawi,
nein, waren es nicht. Solange kein Sekundenzeiger dran ist, kann man bauen, was man will. Ich habe z.B. eine Standuhr von Lenzkirch, die hat die Schlagzahl 59.
Stell' doch mal ein Bild ein, vielleicht kennt hier jemand diese Uhr.
Gruß
Thomas
Und auch auf einen Sekundenzeiger ist ...
nein, waren es nicht. Solange kein Sekundenzeiger dran ist, kann man bauen, was man will. Ich habe z.B. eine Standuhr von Lenzkirch, die hat die Schlagzahl 59.
Stell' doch mal ein Bild ein, vielleicht kennt hier jemand diese Uhr.
Gruß
Thomas
Und auch auf einen Sekundenzeiger ist ...
- So 20. Sep 2015, 20:00
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Einpresslager aus Kunststoff?!
- Antworten: 12
- Zugriffe: 8428
Re: Einpresslager aus Kunststoff?!
Ab 1974 wurden in Ruhla-Weckern Kunststoff-Körnerschrauben eingesetzt. Und PETER-Wecker bekamen irgendwann Kunststoffzahnräder (einschließlich Zapfen), die wiederum in Messinglagern liefen. Ich glaube, Karlo hatte mal Silikonöl dafür empfohlen.
- Mi 16. Sep 2015, 21:02
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Manteluhren oder Knopfuhren?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 22808
Re: Manteluhren oder Knopfuhren?
So ähnlich hatte ich es mir vorgestellt, allerdings lag ich mit der Uhr für Damen wohl falsch, denn auf der Werbeanzeige wird sie von Männern getragen.
Ich würde sagen, Du lagst mit der "Uhr für Damen" nicht falsch, denn ich sehe auf der Werbung einen Mann und eine Frau , die beide so eine Uhr ...
- Mo 7. Sep 2015, 20:43
- Forum: Technik und Reparatur..
- Thema: Synchronisation Uhrwerk/Schlagwerk eines Wiener 4/4-Stunden-
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5598
Re: Synchronisation Uhrwerk/Schlagwerk eines Wiener 4/4-Stun
Ich hab heute Abend etwas mehr Zeit, wenn bis dahin nicht jemand anders erklärt hat, was ich als Stundenstaffel bezeichne (ich weiß auch nicht ob das der genau richtige Begriff dafür ist), dann bearbeite ich Dein Foto mal so, dass Du erkennst, was ich meine.
Der Begriff "Stundenstaffel" ist ...
- Fr 4. Sep 2015, 22:09
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Einfaches Japy Werk
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3179
Re: Einfaches Japy Werk
Hallo Gerd,
damals wurde sowieso hin und her kopiert. Das hat heute den Vorteil, daß man zum großen Teil Ersatzteile in ziemlich großen Maße austauschen kann, z.B. Zahnräder, vor allem Wechselräder oder Federhäuser. Bei Werken mit Schlagwerk sind z.B. Windfang und Schloßscheibe vielseitig verwendbar ...
damals wurde sowieso hin und her kopiert. Das hat heute den Vorteil, daß man zum großen Teil Ersatzteile in ziemlich großen Maße austauschen kann, z.B. Zahnräder, vor allem Wechselräder oder Federhäuser. Bei Werken mit Schlagwerk sind z.B. Windfang und Schloßscheibe vielseitig verwendbar ...
- So 30. Aug 2015, 21:52
- Forum: Allgemeines über Taschenuhren
- Thema: Russische Taschenuhr aus Holz.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 21871
Re: Russische Taschenuhr aus Holz.
Ursus ist mir zuvorgekommen, ich hätte sonst auch auf die hölzernen TU im Math.-Phys. Salon im Dresdner Zwinger verwiesen. Hab mir die ja schließlich schon öfter angeguckt... 

- Do 20. Aug 2015, 22:28
- Forum: Bestimmungen: Alter, Hersteller, ...
- Thema: Standuhr
- Antworten: 10
- Zugriffe: 7049
Re: Standuhr
Der "Dorn" könnte aber genau so gut in einen Schlitz in einer Pendelverlängerung eingreifen. Aber selbst bei einer Verlängerung dürfte die Pendelstange deutlich länger als 45 cm sein.
Kann es sein, daß die Pendellänge in Zoll (inch) angegeben ist? 114 cm wären zwar theoretisch zu viel, aber + 1/2 ...
Kann es sein, daß die Pendellänge in Zoll (inch) angegeben ist? 114 cm wären zwar theoretisch zu viel, aber + 1/2 ...