Gehäusenummern

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Wofür waren die gestempelten Gehäusenummern auf den Uhrenkästen hinten drauf gedacht?
War es dafür, das man damit einen Überblick hatte (z.B. bei Vorproduktion oder Lagerhaltung), das diese Gehäuse
für den oder den Werkstyp (Größe des Werkes) sind, oder wurden die Gehäuse dafür gestempelt, weil sie für eine bestimmte Serie,
die von der Firma entworfen wurden ist, sein sollten? Es geht dabei um den Zeitraum zwischen 1876 - 1900
Mir geht es darum, ob man anhand der Gehäusenummer vielleicht über alte Unterlagen, Werbeprospekte, wenn es denn die noch gibt,
an das Bild der Uhr kommen kann, wie sie mal original ausgesehen hat. Einfach gesagt, ich habe das Gehäuse und mir fehlt der Aufsatz
daran. Sicher, ich könnte jetzt nen Aufsatz "drauf knallen" und fertig. Lieber wäre es mir aber, ich hätte so die Möglichkeit, vielleicht einen
originalen Aufsatz irgendwo zu finden, oder zumindest nach zu bauen, damit das Originalbild wieder stimmt.
C.


*Sapere aude*
karlo

Re: Gehäusenummern

Beitrag von karlo »

Einige hier haben alte Kataloge. Wenn Du ein Bild einstellst, wird die Uhr vielleicht gefunden.

Karlo
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Hier das gewünschte Bild:


Stempelnummer: No. 805 schräg rechts darunter 117
Drüber ist das LFS Zeichen
Länge Oberkante bis zur Zapfenspitze 630 mm, Breite oben 340 mm, unten 305 mm
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Gnomus »

Der Uhrkasten ähnelt sehr dem von meiner C.Werner (wahrscheinlich um 1900). Sind die Applis unten an der Tür original? Wenn ja, würd ich mich über einer Vergrößerung eines Bildausschnitts sehr freuen.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Ich glaube nicht, das die Applikationen original sind (ist nur noch eine da, die andere ist runtergebrochen, nur noch der Rest vorhanden).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Gnomus »

So wie die links, so waren bei meiner 2 dran, natürlich dunkel gebeizt. Es existiert nur noch eine.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Falls sich rausstellt, das die Applikation nicht original drauf war, kommt sie eh runter.
Dann könnte sie, wenn Du willst, Deine "Werner" schmücken.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Gnomus »

Danke, aber das müßten dann schon 2 genau gleiche sein.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Gehäusenummern

Beitrag von soaringjoy »

Hallo Felix,

die Nummern auf Gehäusen sind, wie ich meine, ein ganz
heikles Thema.
So habe zumindest ich noch kein "System" erkennen können.
Bei manchen Herstellern wurde das Uhrenmodell und/oder
-ausführung (Holz- oder Beizart, etc.) verewigt, bei anderen
scheinen es Lagerhaltungsnummern gewesen zu sein.

Gerade über LFS, z.B., gibt es so gut wie keinerlei Infos mehr,
vielleicht einmal abgesehen von einem zeitgenössischen journalistischen
Beitrag, der u.a. in Benders
"Die Uhrmacher des hohen Schwarzwaldes und ihre Werke", Band II,
abgedruckt ist.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Gehäusenummern

Beitrag von Felix18 »

Dann wird mir keine andere Möglichkeit übrigbleiben, als nach ähnlichen Uhren Ausschau zu halten und mir deren Aufsätze an, bzw. abzuschauen.
C.


*Sapere aude*
Antworten