Erzählt mir doch bitte etwas über dieses kleine Schätzchen!

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Erzählt mir doch bitte etwas über dieses kleine Schätzch

Beitrag von droba »

karlo hat geschrieben:Vollschuetten des Roehrchens ist natuerlich nicht angesagt.
Aber den Draht (im uebertragenen Sinn) mal mit oeligen Fingern anfassen, ist schon meistens ganz hilfreich.
So die Menge, Automatikoeler fuer Unruhlager.

Oder gibts Unterlagen die auf vollkommen trocken hinweisen?

Karlo
Karlo, ja die gibt es. Ich glaube der Hinweis war in jeder Anleitung enthalten.

Die Schwebeankerwerke wurden 1952 zum Patent angemeldet und in einer Uhrmacherzeitung ausführlich besprochen, da es wirklich eine beachtliche techn. Entwicklung war. Erfinder war Hugo Hettich in Ludwigshafen am Bodensee, der dort mit einem Geschäftspartner eine kleine Uhrenfabrik betrieb.

Das Schwebeanker-Werk wurde in der Uhrmacherzeitung ausführlich beschrieben, aber das Prinzip wurde anfangs kaum gekauft. Der Grund dürfte mehr psychologischer Natur gewesen sein: Welcher renommierte Hersteller wollte denn durch den Ankauf eine Lizenz indirekt zugeben, dass das Schwebeankerprinzip etwas genial-einfaches und doch wehr wirkungsvolles ist:Es verbinden sich bei diesem Prinzip hohe Ganggenauigkeit mit weiteren Vorteilen, wie beste Laufeigenschaften auch in leichter Schräglage usw. Da verzichtete mancher der großen Hersteller lieber und versuchte die Sache totzuschweigen.

Wirklich angewendet hat es neben Hettich nur noch Urgos und bsonders Hermle, die später das Patent und die Werkzeuge auch übernommen haben. Junghans wollte das Prinzip mit seinem Magnetschwebeanker abkupfern und Lizenzgebühren umgehen, wurde aber von Hettich angeklagt. Ich glaube Junghans hat den Prozess auch verloren und hat sich mit Hugo Hettich dann geeinigt. Ich kenne aber keine Unterlagen, die diesen Vorgang genau wiedergeben.

droba
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Erzählt mir doch bitte etwas über dieses kleine Schätzch

Beitrag von Die Mysteriösen »

Für Alle, die noch mehr über Hettich Schwebegang lesen wollen:

http://www.hwynen.de/hettich.html
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
walter der jüngere

Re: Erzählt mir doch bitte etwas über dieses kleine Schätzch

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

ob man den Gangdraht ölt oder nicht, nun ja:
Trocken war lange gängige Lehrmeinung.
Ölfilm durch Fingerabrieb schadet nicht, das ist meine lange Erfahrung.
Ölen an sich bringt - wie droba schon schrieb - die Uhr an die Grenzen der Regulierbarkeit, eine Schwebeunruh-Uhr mit Gangdrahtölung läuf nicht lange mehr ohne erneute Reinigung...
Allerdings: Staub legt so ein Werk schnell lahm. Öl lässt Staub schnell anhaften - dies gilt auch für den Gangdraht, weshalb selbst über einen öligen Fingerabrieb noch gestritten werden kann...

Worauf beim Ersatz von Gangdraht geachtet werden muß/sollte:
Gleiche Stärke wie im Original.
Nichtrostenden Draht verwenden
Keine Knicke im Laufbereich, Draht gut spannen, am besten vor dem Einbau gut vorstrecken.

Walter d. J.
Antworten