Savonette TU von J.Dent?

Antworten
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von holli »

Eine sehr schöne Savonette Taschenuhr von J.Dent , hergestellt für den "osmanischen Markt"
Schlüsselaufzug.
"Große rote Glasklunker" auf dem Werk.
undefinierbare englische Hallmarks.
das alles diente nur der "Optik" :mrgreen:
Das Werk ist von "Billodes" einer Marke von Zenith.
Diese Uhren (hauptsächlich) mit Schlüsselaufzug wurden bis ca. 1930 für den türkischen Markt geliefert.
Und dieser Uhrentyp hatte m. E. immer die '12' am Pendant.
Herstellungsjahr ca. 1890
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Gruß
Günther
karlo

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von karlo »

Kleben die Glasbrocken auf Messinglagern?
Oder sind die evtl. sogar Deckstein?

Karlo
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von holli »

Hallo Karlo
So wie ich das sehe kleben die "roten Glasbrocken" nur auf Messinglagern.
Das sind keine Decksteine sondern nur "rote Ziersteine"
Warum soll ausgerechnet das echt sein. :mrgreen:
Hallmarks :mrgreen: J.Dent , der noch nie eine Taschenuhr in der Hand ( war ja nur Händler ) hatte :?: :mrgreen:
Aber die Uhr läuft wie ein Traktor , das ticken hörst Du noch auf 10 Meter Entfernung :D
Gruß
Günther
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von Typ1-2-3 »

Diese Teile kenne ich, hatte auch mal eine in Reparatur. Da war alles dran vermurkst, vom Federkern bis zur Unruhwelle. Die türkischen Uhrmachern waren schon recht phantasievoll, die Teile mit mageren Mitteln irgendwie wieder zum Ticken zu bekommen. Und dazu brauchte es Trecker, wie Du schon sagtest.

Frank
holli
Beiträge: 213
Registriert: So 12. Sep 2010, 21:19
Wohnort: München

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von holli »

Typ1-2-3 hat geschrieben:Diese Teile kenne ich, hatte auch mal eine in Reparatur. Da war alles dran vermurkst, vom Federkern bis zur Unruhwelle. Die türkischen Uhrmachern waren schon recht phantasievoll, die Teile mit mageren Mitteln irgendwie wieder zum Ticken zu bekommen. Und dazu brauchte es Trecker, wie Du schon sagtest.

Frank
Diese TU hat wahrscheinlich noch nie einen "türkischer Uhrmacher" gesehen.
Das ist die sogenannte "schweizer Qualität" Billodes ( Zenith ) die über England ( J.Dent ) in's Osmanische Reich verkauft wurden.
Das hat halt damals den dortigen Ansprüchen genügt und Billodes und J.Dent haben daran bestimmt nicht schlecht verdient.
Gruß
Günther
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von Typ1-2-3 »

Zum türkischen Uhrmacher. Ich zähle mal auf, was da so alles verpfuscht war, so weit ich mich erinnere:
Gehäusedeckel mit Zinn gelötet
Zeiger ausgesägt und festgeklebt
Am Federkern gefeilt
Federhaken am Federhaus ausgerissen und irgendwie geflickt.
Ankerwelle abgebrochen, dann den Ankerkloben nach unten gebogen, bis es wieder passte
Ankerpalette verbummelt und als Ersatz ein Stück Messing eingesetzt. Folge: Die Ruhekanten am Ankerrad waren rund
Unruhwelle abgebrochen, an die alte Welle neuen Zapfen drangefeilt, halt kürzer. Daher oberen Stein versetzt und als "Deckstein" ein Stück Stahl dazwischengelegt.
Hebestift in der Unruh durch ein Stück Vorsteckstift ersetzt.

Erstaunlich: Die Uhr lief.

Daher die Bemerkung mit dem Trecker. Einige Jahre später war ich in der Türkei (noch zur Zeit der mechanischen Uhren) und habe gesehen, wie die dortigen Uhrmacher ausgestattet waren. Da habe ich dann so manches verstanden.

Daher auch die Bemerkung mit den türkischen Uhrmachern.


Grüße

Frank
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von petsch »

holli hat geschrieben:.Dent , der noch nie eine Taschenuhr in der Hand ( war ja nur Händler ) hatte
Es gab schon einen sogar sehr bekannten Uhrmacher E.J. Dent, (man denke nur an den "Big Ben" the "voice of britain") aber der hat die Uhr nicht gemacht.
Billodes und J.Dent haben daran bestimmt nicht schlecht verdient.
Ein J. Dent wird an der Uhr gar nichts verdient haben, denn man hat nur den Namen genutzt um die Uhren in der Türkei besser verkaufen zu können.

Allerhöchstens haben diese Uhren England passiert, weil die Engländer die besseren Handelskontakte hatten, ansonsten hatten die Uhren, außer einem damals gut klingenden englischen Namen, nichts mit England zu tun.

Die schweizer Uhrnindustrie war eigentlich nichts besser als die heutige chinesische mit ihren Kopien und vielsagenden Namen auf den Uhren. NAtürlich hört das heute in der Schweiz niemand mehr gern.

Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
holger
Beiträge: 154
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Savonette TU von J.Dent?

Beitrag von holger »

Hallo,
ich denke auch, daß die Uhr England nie gesehen hat.
Der Schweizer Silberstempel zeugt von der Herstellung in der Schweiz.
Von dort wurde sie wohl direkt in die Türkei geliefert.
Gruß Holger
Antworten