aufgrund Eurer aktiven Mitarbeit kann ich jetzt mit dem Projekt fortfahren.
Ich werde auf dem Vorschlag von steffl62 mit seinem Rechen(schlag)werk aufbauen:
In einer normalen Getriebekette mit hintereinander geschalteten Untersetzungen werde ich vom Stundenrad ausgehen, bis ich bei dem Rad (normales Zahnrad und kein Sternrad) mit den 61 Zähnen mit 61 Tagen Umlaufzeit angekommen bin. Von diesem Rad geht es mit zwei weiteren Untersetzungsstufen mit einer Gesamtuntersetzung von 24 zu einem Rad, welches analog zu dem Stundenrad eine Staffel aber hier mit 24 Unterteilungen trägt, wobei der Rechen mit seinem Stift dann alle 61 Tagen in eine der Stufen der Staffel fällt. Auf dem 61-Rad sitzt ein Auslösenocken, der den Auslösehebel des Rechenwerkes bedient. Die wetere Arbeit leistet dann das Schöpferrad, das mit einem (zweiten) Stift bei jeder Umdrehung das Sternrad mit den 56 Zähnen um einen Zahn weiter dreht.
Dank gebührt auch Taloon, der sich mit seinen Skizzen viel Arbeit gemacht hat. Sein Vorschlag ist aber bei mir nicht anwendbar, da die Lagerung der Räder stationär sein muss.
Ein weiteres Problem bei meinem Projekt werde ich in einem anderen Beitrag ansprechen.
Nochmals vielen Dank an die Beteiligten und LG
uhrenditoDGC
