dieser sehr kleine funktionsfähige Zappler mit seinem Schutzgehäuse (oder ist das in Wirklichkeit eine Tarnkappe?) ist im Uhrenmuseum in Wien zu bewundern. Ich kannte zwar schon sehr kleine Zappler, aber dieser ist wirklich rekordverdächtig klein: Die Höhe dürfte keine 2 cm betragen (ohne Sockel).

Leider gibt es keine Angaben zum Hersteller und zur Entstehungszeit. Ich tippe aber gefühlsmäßig auf eine Entstehung um 1850 oder 1860. Oder kann das jemand besser einschätzen?
droba