Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Galerie und Allgemeines
Antworten
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von droba »

Hallo Uhrenfreunde,

dieser sehr kleine funktionsfähige Zappler mit seinem Schutzgehäuse (oder ist das in Wirklichkeit eine Tarnkappe?) ist im Uhrenmuseum in Wien zu bewundern. Ich kannte zwar schon sehr kleine Zappler, aber dieser ist wirklich rekordverdächtig klein: Die Höhe dürfte keine 2 cm betragen (ohne Sockel).

Bild

Leider gibt es keine Angaben zum Hersteller und zur Entstehungszeit. Ich tippe aber gefühlsmäßig auf eine Entstehung um 1850 oder 1860. Oder kann das jemand besser einschätzen?


droba
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von petsch »

Hallo Droba,
danke fürs Zeigen dieses kleinen Zapplers.
Ich kenne die kleinen Wiener Zappler, aber so klein kenne ich sie auch nicht. Die Herstellungszeit dürfte hinkommen.
Manche von den größeren Kleinen sind auch noch jünger. Ich denke dass die sogar bis ca 1900 gebaut wurden. Und heute werde sie auch wieder nachgebaut.

Gruß
Peter
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo droba,

wirklich ein äußerst interessantes "Ührchen"!

Bemerkenswert, dass die Uhr nach so langer Zeit immer noch funktionsfähig zu sein scheint: Eine schwungvolle und unbedachte Bewegung beim Staubwischen...

Und da die Schutzhaube wohl durchlöchert zu sein scheint: Da rieselt doch Staub durch. Bei einem regelmäßigem Betrieb sollte das doch dann recht schnell zu einem starken Verschleiß führen.

Aber vermutlich war sie eher ein dekoratives Objekt, um zu demonstrieren, was technisch machbar war und somit nicht ständig in Funktion.

Bei der zeitlichen Einordnung kann ich leider nicht helfen, aber da hatte sich Peter ja auch schon geäußert.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von Typ1-2-3 »

Die Schutzkappe sieht mir doch verdächtig nach einem Fingerhut aus!

Frank
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von droba »

Frank, die Schutzkappe sieht nicht nur nach einem Fingerhut aus- es IST ein Fingerhut. Und dieser Fingerhut hat auch keine Löcher, auch wenn das auf dem Foto etwas danach aussieht.

droba
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von Typ1-2-3 »

Wenn man mal mit Fingerhüten gearbeitet hat, weiß man auch, wozu diese Dellen (ähnlich wie die bei einem Golfball) da sind. Da stützt sich nämlich die Nadel ab, wenn man sie durch dicken Stoff drücken will. Ist mit glatten Fingerhüten nicht zu machen, die sind nur Spielzeug.

Aber schon eine tolle Uhr.

Frank
Benutzeravatar
Der_Stromer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von Der_Stromer »

:mrgreen: Also, beim Golfball haben diese Dellen Aerodynamische Auswirkungen. :?

Aber bei einem Fingerhut? :mrgreen: Doch eher, das Abrutschen der Nadel und damit großes Aua an den feinen Fingerspitzen der Damenwelt verhindern, oder seht Ihr das anders?

Aber schönes, feines Ührlein! War bestimmt mal für einen Damensalon im späten Biedermeier bestimmt.
Hallo aus der Oberpfalz
Rolf-Dieter, der Stromer

http://www.rolf-dieter-reichert.de
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von Typ1-2-3 »

Wie oben schon gesagt: Ich habe mal etwas gepolstert, und weil dort die Stoffe ziemlich dick sind, brauchte ich einen Fingerhut, den mir mein Vater auch in meine "Polstereikiste" getan hat. Der ist nämlich so ein recht seltener Handwerker. Mittlerweile ist er weit aber über 80 Jahre alt. Er hat mir aber die Grundlagen beigebracht, und in diesem Zusammenhang musste ich auch mit Fingerhüten arbeiten. Die Döllen sind schon sehr wichtig, damit die Nadel nicht seitlich abrutscht.

Frank
Dazzan
Beiträge: 8
Registriert: Mo 23. Feb 2015, 16:52

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von Dazzan »

Frank . Entschuldigung für die Übersetzung , ich verlasse mich auf Google ! Aber ich musste einfach zu beantworten.

Ich erkenne die Uhr und bin mir ziemlich sicher , es war ein Stück geschaffen von meiner Frau Urgroßvater .

Sein Name war Maximilian Sladek und er in Wien tätig und er zog nach Großbritannien nach dem Krieg. Ich habe einen Zeitungsartikel hier irgendwo , der seine Präsentation des Stückes im Museum dokumentiert.

Ich werde sehen, was ich finden kann, und dann versuchen, sie zu laden.

Ein Prosit

Darren
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Miniatur-Zappler mit Schutzgehäuse

Beitrag von petsch »

Hallo Darren,
willkommen bei uns im Forum.

Das ist ja interessant. Falls Du den Zeitungsbericht findest und eine Kopie davon hier zeigen kannst, würde uns das sehr freuen.

Hi Darren,
welcome to our board.
It would be great if you could find the newspaper article to present a copy of it here.

best regards

Peter
Antworten