Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Ankerhemmung hat geschrieben:
Besteht die Möglichkeit, daß Du mir das Bild mit der Pendelverlängerung an meine email - Adresse sendest?
So wie ich Rolf-Dieter hier kennengelernt habe, würde er das bestimmt machen. Du kannst es Dir doch aber auch selbst auf Deinem Computer speichern. Einfach draufklicken damit es sich vergrößert, und dann mit einem Rechtsklick der Maus auf das Bild.
Im dann geöffneten Menue auf "Bild speichern unter" klicken und aussuchen, wo das Bild auf Deinem Computer gespeichert werden kann. So kannst Du jedes Foto, dass Dich interessiert, für Dich selbst abspeichern. Allerdings darf man auf solche Art erlangte Fotos nicht woanders weiterveröffentlichen. (Entschuldige bitte die Erklärung, wenn Du schon längst weiß, wie so etwas funktioniert. Ich kann leider hier vor meinem Computer anderer Leute Fähigkeiten und Computerfähigkeiten nur erahnen )
ich habe gedacht, daß ich Rolf-Dieter anschreibe, weil seine Bilder ja durch die Urheberrechte geschützt sind.
Das Fertigen der Japy - Verlängerung wird aber eine reine "Winterarbeit" werden......
Liebe Grüße
Ingo
Natürlich kannst Du Dir das Bild der Angerverlängerung für Deinen Gebraucht abspeichern. Kein Problem!
Und das Nachbauen sollte wirklich keine große Sache sein, weil das nicht so "Verwinkelt" gebaut ist, wie die GB-Verlängerung. Mit Laubsäge und guten Feilen geht das bestimmt in 3 - 5 Abenden!
vielen Dank für Deine Zustimmung zum Abspeichern des Bildes.
Da ich aus Altersgründen nicht mehr am aktiven Arbeitsleben teilnehme - ich finde den Satz gut -, kann ich das "Unternehmen Pendelverlängerung" tagsüber in Angriff nehmen.
Eine Laubsäge, eine in der Hubzahl regelbare Dekupiersäge und zig Nadelfeilen sind vorhanden;
ebenfalls ein 100 x 100 x 1 mm großes und biegbares Stück Messingblech (ich hatte seinerzeit beim Kauf darauf geachtet).
Diagonal gemessen ist das Stück Messingblech 140 mm lang, jeweils 10 mm von der Diagonale nach oben oder unten sind's noch 127 mm bei einer Breite des Streifens von 13 mm.......aus diesem Material kann ich durchaus die Pendelverlängerung herausarbeiten.
Die Angelegenheit "Japy - Pendelverlängerung" ist für mich insoweit erst mal beendet.
Ich danke allen, die mir geantwortet haben, ganz herzlich.
Wenn das Uhrwerk in seinem Gehäuse "eingezogen" ist, dann werde ich die Wanduhr mit allen Einzelheiten hier vorstellen.......aber, das wird noch dauern....
Liebe Grüße
Ingo