Ausgelaufenes Lager erneuern

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Kugler77
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:03

Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Kugler77 »

Hallo liebe Forenkollegen und Kolleginnen,

eine praktische Frage wurmt mich schon etwas länger... :?:
Hat man bei einer Großuhr ein Lager welches in der Platine so richtig unschön
eingelaufen ist und will dieses erneuern. Wie stellt man sicher dass sich die Lager
in den beiden Platinen nach der Erneuerung wieder genau gegenüber stehen. Nicht
dass die Welle später schief steht?
Bei einer Kleinuhr ist mir das klar, die beiden Platinen können auf der Drehbank in
mit Hilfe der Planscheibe aufgespannt und entsprechend zentriert werden...
Wie macht man dass bei einer Großuhr? (Ohne sich gleich eine entsprechende Maschine
zu kaufen?)

Danke und Gruß
Peter
karlo

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von karlo »

Man drueckt mit einem Hoelzchen die Reibaale in die richtige Richtung.

Karlo
Kugler77
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:03

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Kugler77 »

Hallo Karlo,

vielen Dank für die schnelle Antwort.
OK ich sehe da ist Improvisationsgeist gefordert...
Bleibt natürlich zu hoffen dass man an dem Lager noch sieht wo
die richtige Richtung ist :roll:

Danke und Gruß
Peter
karlo

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von karlo »

Wenn man es am Lager nicht sieht, dann sieht man es mit Zapfen drin.
Da wo er bei richtiger Drehrichtung hingeht ist die falsche Seite.

Karlo
Berrnd-Klaus
Beiträge: 299
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 10:05
Wohnort: Landkreis Karlsruhe

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Berrnd-Klaus »

Hallo Kugler77,
ich habe mal in meinem Berichtsheft vom 1. Lehrjahr 1953 nachgesehen wie damals ein Lager erneuert habe.
Wenn das Lager einer Großuhr oval ausgelaufen ist werde ich es mit einer kleinen Rundfeile in die "alte" Form zurück feilen.Sodann suche ich ein Futter heraus, in welches der Zapfen noch nichthinein geht. Dann reibe ich das Lager soweit auf,bis sich das Futter von innen hinein schlagen läßt. Zuvor senke ich aber auf beiden Seiten der Platine etwas aus,,damit sich das Futter besser vernieten läßt. Wenn das Futter etwas zu lange ist drehe ich es im Drehstuhl ab und zwar so, daß ich jetzt schon auf der äußeren Seite des Futters eine kleine Ölsenkung ausdrehe.Mit Hilfe eines Flachpunzens schlage ich das Futter von innen in das Lager und verniete es mit einem Rundpunzen. Dann reibe ich das Lager von innen und außen gleichmäßig auf, bis sich der Zapfen im Lager nicht mehr steckt.Auf der äußeren Seite der Platine wird dann nochmals mit einem Rollensenker ein Öltrichtereingesenkt um das weglaufen des Öls zu verhindern. Das war damals,heute erneuere ich ein Lager mit dem BERGEON-Preßstock.Nur wenn ein Lager stark ausgelaufen feile ich es vorher auf ind bohre es dann mit einem Schälbohrer auf.
Gruß Bernd-Klaus
Kugler77
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:03

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Kugler77 »

Hallo Bernd-Klaus,

vielen Dank für deine Antwort!
Meine "Sorge" beim händigen ausreiben oder feilen des ausgelaufenen Lagers
ist dass man nicht so ganz exakt wieder die Mitte trifft.
Ich habe mal gschaut so extrem teuer ist die Maschine von Bergeon ja ga nicht...
Vielleicht schaue ich mal dass ich so eine bekomme.
Bei fast jeder meiner Großuhren müsste an dem einen oder anderem Lager nämlich
nachgebessert werden.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter
karlo

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von karlo »

Kugler77 hat geschrieben:Hallo Bernd-Klaus,

vielen Dank für deine Antwort!
Meine "Sorge" beim händigen ausreiben oder feilen des ausgelaufenen Lagers
ist dass man nicht so ganz exakt wieder die Mitte trifft.
Ich habe mal gschaut so extrem teuer ist die Maschine von Bergeon ja ga nicht...
Vielleicht schaue ich mal dass ich so eine bekomme.
Bei fast jeder meiner Großuhren müsste an dem einen oder anderem Lager nämlich
nachgebessert werden.

Vielen Dank und viele Grüße

Peter
Ist das die fuer das KWM System?

Karlo
Kugler77
Beiträge: 15
Registriert: Di 31. Aug 2010, 17:03

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Kugler77 »

Hallo Karlo,

nein, von KWM gibt es auch eine Maschine, aber die kostet wesentlich mehr.
Für die Bergeon gibt es aber auch Anbauteile (Reibahlen und Pressstempel) für
das KWM-System...
Bergeon bietet auch "eigene" Futter an.

Gruß
Peter
steffl62
Beiträge: 973
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von steffl62 »

Hallo Peter,
könntest Du mal ein Bild oder einen Link zu der Maschine einstelle?
Ich kann mir da nämlich grad gar nix drunter vorstellen :)

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Philclock

Re: Ausgelaufenes Lager erneuern

Beitrag von Philclock »

steffl62 hat geschrieben:Hallo Peter,
könntest Du mal ein Bild oder einen Link zu der Maschine einstelle?
Ich kann mir da nämlich grad gar nix drunter vorstellen :)

lg Christian
Ihr habt da ein ganz tolles einfaches Werzeug dafür , datt habe ich euch gezeigt ! :!: :mrgreen: ;)
Antworten