Experiment im 2. Anlauf gelungen

spezielles über Watt und Volt
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
Antworten
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von soaringjoy »

Ein schönes Gerät, Frank.

Mach einen Stand in Furtwangen damit. Ich wette, nach 2 Stunden ist die
Uhr verkauft. :D

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von Typ1-2-3 »

Glaube ich gerne. Aber wenn ich Stunden auf Preis umrechnen müsste, dann wäre die Uhr unbezahlbar. Da ich meine Uhren nicht per CNC und CAD mache, wachsen mir auch die Teile nicht auf der Maschine. Das ist alles richtige Handarbeit. Hier wird noch von Hand gekurbelt, um mit dem Support zu arbeiten. Ansonsten wäre das wirklich eine Sache, von der man eine kleine Serie machen könnte.

Aber gerade das macht mir Spaß - beim Entstehen der Uhr aktiv "zuzusehen". Ansonsten könnte man ja auch einen Beruf daraus machen. Und genau das will ich nicht.

Frank
Ingo
Beiträge: 107
Registriert: Di 14. Sep 2010, 18:55

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von Ingo »

Typ1-2-3 hat geschrieben:Glaube ich gerne. Aber wenn ich Stunden auf Preis umrechnen müsste, dann wäre die Uhr unbezahlbar. Da ich meine Uhren nicht per CNC und CAD mache, wachsen mir auch die Teile nicht auf der Maschine. Das ist alles richtige Handarbeit. Hier wird noch von Hand gekurbelt, um mit dem Support zu arbeiten. Ansonsten wäre das wirklich eine Sache, von der man eine kleine Serie machen könnte.

Aber gerade das macht mir Spaß - beim Entstehen der Uhr aktiv "zuzusehen". Ansonsten könnte man ja auch einen Beruf daraus machen. Und genau das will ich nicht.

Frank
Deine Arbeit in allen Ehren,- Handarbeit.

ABER:

CAD und CNC erfordern auch ein paar Grundlagen wenn nicht sogar noch ein wenig mehr und es ist bestimmt nicht so das die Teile am Ende fix und fertig von der Maschine fallen.
Danach muß meistens auch noch von Hand gekurbelt und mit dem Support gearbeitet werden.

Aus der Erfahrung raus würde ich nicht so abwertend darüber urteilen.

Wo fängt Handarbeit an bzw. hört sie auf ?

Mit CAD lässt sich das Gedankengut besser und leichter umsetzen.
CNC-Maschinen sind auch nur Maschinen mit denen man Arbeiten ausführt (wie z.B. `ne einfache Drehe),- die machen auch nur das was Ihnen gedanklich gefüttert wird .

... sollte man vielleicht auch mal so sehen.

Gruß Ingo ;)
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von Typ1-2-3 »

Ich wollte damit nicht die Arbeit per CAD heruntermachen. Ich kann es nur nicht und habe auch keine Lust, mich da komplett neu reinzudenken. Obwohl das möglich wäre. Und ich hätte sogar die Maschinen (leihweise), die das dann umsetzen könnten. Mir macht es einfach Spaß, selbst zu feilen und zu sägen...

Frank
karlo

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von karlo »

Macht auch fuer Einzelfertigungen wenig Sinn.
CAD zum konstruieren schon, aber CNC zum fertigen weniger.

Karlo
Benutzeravatar
Taloon
Beiträge: 239
Registriert: Di 24. Aug 2010, 21:35
Wohnort: Kiel

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von Taloon »

http://www.youtube.com/watch?v=-hfhYD6mXFU&hd=1

grade entdeckt, da mußte ich sofort an Frank seine Uhr denken :D
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Experiment im 2. Anlauf gelungen

Beitrag von Typ1-2-3 »

Danke für den Link. Auch eine Idee: Hipp Toggle für Unruh. Nett gemacht. Im Original hier:

http://www.electricclockarchive.org/Clo ... px?aid=324

Hier mehrere Uhren. Schaut mal durch.

Frank
Antworten