Kundo-Kieniger Jahresuhr

Jahresuhren, Atmos und mehr
Antworten
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von asur »

Hallo Uhrengemeinde,

nun habe ich auch eine richtige Jahresuhr oder Drehpendeluhr und zwar eine Kieninger-Kundo die sich wie ich vermute noch im Originalzustand befindet. :mrgreen:
Ich habe die diversen Beiträge auch im alten Forum aufmerksam gelesen aber es bleiben Fragen.
Zum Zustand der Uhr, leider ist es wie Karlo schon des öfteren schrieb eine " Oelsardine ". Überall verharztes,schwarzverfärbtes, ranzig richendes Öl. Die Uhr war über 30 Jahre lang in einer Truhe eingelagert ist aber anscheinend technisch in Ordnung.
Um eine komplette Demontage und eine grünliche Reinigung werde ich nicht herumkommen. Meine Fragen, sind die Zeiger original,
ist bei der Pendelfeder besondere vorsicht angebracht, sollte sie zusammengebaut bleiben und wie reinige ich das Zifferblatt ohne ihm noch mehr Schlieren und Streifen zuzufügen?
Zum Schluss noch einige Bilder.

Gruß Asur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von soaringjoy »

Hallo asur,

o je, eine Jahresuhr!

Zu sagen, dass die Pendelfeder "empfindlich" ist, wäre wohl
die Untertreibung des Jahres. Die solltest Du wie ein rohes Ei
behandeln und sie muss in einem "perfekten" Zustand sein.

Die Zeiger sehen für mich schlüssig aus.

Zum ZB müsste man wissen, ob es lackiertes Metall ist, oder eine Kunststoffauflage.
Möglicherweise bekommst Du den Zahlenkranz ab, das würde nämlich
die Sache erheblich vereinfachen.
Fang erstmal mit einem leicht feuchten Läppchen (oder Q-Tipp Stäbchen)
ganz vorsichtig an, ohne feste Reibung und guck was passiert.
Um den Schriftzug solltest Du einen Bogen machen... ;)

J.
"tempus nostrum"
karlo

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von karlo »

Zeiger passen.
Zum Zifferblatt:
Das sieht aus wie mit feuchtem Lappen verschmierter Staub.
Ganz weiche Buerste und Pril Lauge.
Werk:
Die Werke sind Pillepalle. Auseinanderrupfen, waschen.
Nur die Einstellung ist elend wenn Du Pech hast.

Karlo
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von asur »

Hallo,
soaringjoy hat geschrieben:Hallo asur,
o je, eine Jahresuhr!
diesen " Freudenschrei " hab ich befürchtet, aber macht nichts ich werde alles auseinanderbauen und gründlich reinigen. Wenn keine eingelaufenen Lager oder sonst etwas in der Art auftauchen werde ich auch alles wieder montieren und hoffe das ich mit eurer Hilfe rechnen kann wenn es doch Einstellprobleme geben sollte. Morgen gehts an Werk und natürlich werde ich alles mit Fotos dokumentieren.

Gruß Asur
karlo

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von karlo »

Ausgelaufene Lager sind da eigentlich selten.
Die Dinger liefen ja nie lange. :-)

Karlo
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von asur »

Danke Karlo das baut mich doch richtig auf. :D
Philclock

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von Philclock »

Also wenn Du dann später einen erschütterungsicheren Platz für die Uhr hast,
wird sie auch lange laufen. :D

Die Lager dann später nur mit ganz wenig Armbanduhrenöl Ölen.
Bei den minimalen Kräften ist ganz wenig nur nötig.

Ist doch schon ne nette Uhr immerhin mit Grahamhemmung. ;)
karlo

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von karlo »

Forderst Du heute meine Einwande heraus? :-)
Die Menge von Oel hat nichts mit der Belastung zu tun, und AU-Ole ist zu duenn.
Hoechstens am Ankerrad.
Sorry.....

Karlo
Philclock

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von Philclock »

Ich hab heute keine Lust mehr auf das Forum,danke.
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: Kundo-Kieniger Jahresuhr

Beitrag von asur »

Hallo Philclock,

[quote="Philclock"]Ist doch schon ne nette Uhr immerhin mit Grahamhemmung.

das sehe ich auch so, ist ja auch keine Plastikquarkuhr.
Auf jeden Fall ist die Uhr erhaltenswert, auch wenn man kein Freund von Jahresuhren ist.
Nach der anstehenden Revision wird diese Uhr sicher einen schönen, erschütterungsfreien Standplatz
bekommen.

Gruß Asur
Antworten