Noch bevor wir uns so richtig in das Getümmel der Uhrenbörse mischen konnten, haben wir in einer Regenpause Dank Norberts (Corvette) gutem Blick für das Schöne am Flohmarkt Bekanntschaft mit diesem Wiener Regulator gemacht. Gott sei Dank passte er nicht in sein Beuteschema und so konnten wir das gute Stück wenig später nach zähen Verhandlungen gut eingewickelt im Kofferraum auf die Reise nach Wien betten.
Gleich vorweg, Zeiger hat sie auch, die sind aber schon abgebaut:
Gefallen hat uns vor allem das beinahe zierlich anmutende Gehäuse, die elegante Form, weniger natürlich die Besuchsspuren des Untermieters (wir zählen derzeit die Löcher um herauszufinden ob er noch drinnen ist

Auf alle Fälle wird es eine Heidenarbeit das Gehäuse wieder in altem Glanz erstrahlen zu lassen, aber das sind wir dem schönen Werk schon schuldig

Nach Recherche auf der Lenzkirch-uhren.de Seite müsste das Herstellungsjahr vor 1865 liegen. Der Schriftzug ist nicht tief eingeschlagen, der sonst bekannte Zweig fehlt vollkommen (nicht einmal andeutungsweise vorhanden)
Eure Meinung dazu würde uns sehr interessieren