Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Guten Tag und schöne Grüsse aus Lübeck,
ich bin Uhrmacher und benötige Infos zur Herstellung eines Fehlteil für den elektromagnetischen Aufzug meiner Uhr.
Problem : Aufzug zieht nur einmal an, das Gewicht wird nur einige Milimeter hochgehoben.
(Ansonsten läuft sie mechanisch prima).
Alter ca. 1920 ; Eichengehäuse mit Invarpendel und Gewichtsaufzug ; 230 Volt
Das Fehlteil besteht aus einer Achse mit wahrscheinlich einen Hebel ?
ich bin Uhrmacher und benötige Infos zur Herstellung eines Fehlteil für den elektromagnetischen Aufzug meiner Uhr.
Problem : Aufzug zieht nur einmal an, das Gewicht wird nur einige Milimeter hochgehoben.
(Ansonsten läuft sie mechanisch prima).
Alter ca. 1920 ; Eichengehäuse mit Invarpendel und Gewichtsaufzug ; 230 Volt
Das Fehlteil besteht aus einer Achse mit wahrscheinlich einen Hebel ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Stell mal ein Foto von der Rückseite des Uhrwerks ein.
Grüße
Grüße
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Bitte , das Werk von hinten und seitlich
Lieben Gruß Henning
Lieben Gruß Henning
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Ich denke es liegt lediglich an der Justierung des Quecksilberschalters, wenn dein Aufzugsmagnet nur einmal anzieht, öffnet evtl. der Quecksilberschalter schon wieder, also zu früh, die Wippe worauf der Quecksilberschalter befestigt ist, ist ja mit dem Drahtbügel den man vorne sieht verbunden, dh. das Aufzugsgewicht wird nach oben transportiert und wenn es an den Drahbügel gedrückt wird bewegt sich dieser nach oben und kippt so den Quecksilberschalter auf " Aus ", du mußt also die Wippe so verdrehen ( auf der Rückseite der Wippe ist ein Flansch mit 2 Schrauben die du dazu lösen mußt ) dass der Quecksilberschalter lange genug "Geschlossen" ist um das Aufzugsgewicht nach oben zu ziehen.
Grüße
Franz
Grüße
Franz
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Hallo Franz,
man kann auf einem alten Beitrag hier im Forum auf einem Bild vom einem anderen Werk erkennen,das dort eine Welle vorhanden ist.
In meiner Platine sind auch zwei gegenüberliegende Bohrungen für die Welle.
Es funktioniert wahrscheinlich wie ein Gegengesperr.
Eine Funktion wie eine Klinke auf der Welle, damit der Aufzug in eine Drehrichtung gewährleistet ist.
Ich benötige,wenn möglich die Abmasse zur Anfertigung ?
Gruß Henning
man kann auf einem alten Beitrag hier im Forum auf einem Bild vom einem anderen Werk erkennen,das dort eine Welle vorhanden ist.
In meiner Platine sind auch zwei gegenüberliegende Bohrungen für die Welle.
Es funktioniert wahrscheinlich wie ein Gegengesperr.
Eine Funktion wie eine Klinke auf der Welle, damit der Aufzug in eine Drehrichtung gewährleistet ist.
Ich benötige,wenn möglich die Abmasse zur Anfertigung ?
Gruß Henning

-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Ich habe 2 Sekundenpendeluhren von AEG, bei einer ist es so wie bei deiner und bei meiner anderen ist sowas eingebaut von dem du sprichst, so einfach ist dies aber nicht nachzubauen, sieht sehr kompliziert aus.
Hast du schon überprüft ab es nicht an der Einstellung des Quecksilberschalters liegt?
Wo findet man den von dir erwähnten alten Beitrag wo du dieses " Gegengesperr " gesehen hast?
Grüße
Franz
Hast du schon überprüft ab es nicht an der Einstellung des Quecksilberschalters liegt?
Wo findet man den von dir erwähnten alten Beitrag wo du dieses " Gegengesperr " gesehen hast?
Grüße
Franz
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Das ist im Bericht von Egge Nov.2015 ,
Im Anhang sind Bilder,
Thema : AEG Hauptuhr mit Endloskette
download/file.php?id=12149&t=1
Gruss Henning
Im Anhang sind Bilder,
Thema : AEG Hauptuhr mit Endloskette
download/file.php?id=12149&t=1
Gruss Henning
-
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Zeig doch mal die Umlenkrolle wo dein Aufzugsgewicht dran hängt.
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Bei dem Problem kann ich leider nicht helfen, aber hier ist der Link zu dem Beitrag von Egge :Uhrmoker hat geschrieben: Mi 10. Jul 2019, 14:40 Das ist im Bericht von Egge Nov.2015 ,
....
Thema : AEG Hauptuhr mit Endloskette
viewtopic.php?f=145&t=4026
Gruß
Peter
Re: Fehlteil bei meiner AEG Sekundenpendeluhr
Könnte jemand ein Foto für den Nachbau vom Hebel erstellen und mir schicken ?
Gruss Henning
Gruss Henning