kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

auch Vorschläge für die Linkliste
Antworten
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von petsch »

Was ist, bzw. war ein "Wecker-Mädchen" ?

Kann sich jemand unter dem Begriff etwas vorstellen ?

Wer den Begriff kennt, muss ja nicht gleich das Rätsel lösen, sondern kann einen kleinen Hinweis geben.

(ist interessant , aber kein wichtiger Begriff, also keine Schande, wenn man noch nichts davon gehört hat ;-) )

Gruß
Peter
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von steffl62 »

Hallo Peter,
ich glaub das hat was mit Werbung zu tun oder täusche ich mich da? 8-)

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von petsch »

Hallo Christian,
ja, das ist richtig.
Weisst Du die Lösung schon, oder tastest Du Dich ran ?

Gruß
Peter

20er Jahre wäre noch ein Tipp für die anderen, falls noch jemand mitliest. :oops:
Barney Green
Beiträge: 186
Registriert: Di 25. Jul 2017, 22:55

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von Barney Green »

OK, ein Hinweis von mir: Junghans...
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von steffl62 »

Hallo Peter,
ich lass die Katze mal aus dem Sack. ;)
Dazu gibt es auch eine sehr informative Seite im deutschen Uhrenmuseum:
https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2 ... uecke-iii/

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von petsch »

Genau das hab ich gemeint.
Ich war auf der Seite des Deutschen Uhrenmuseums und habe dort etwas herumgestöbert und bin auf die Weckermädchen von Junghans gestoßen.
Ich habe mich auch gefragt, ob das für die Mitarbeiterinnen von Junghans wohl eine willkommene Abwechslung war oder ob sie das nicht so gerne taten, denn wie man auf den Fotos sieht, haben die alten Knaben anscheinend gerne an den Weckern rumgefummelt und wahrscheinlich mussten sich die Frauen auch ein paar Sprüche in der Richtung anhören. Die Männer hatten in der Zeit wohl noch das Sagen und konnten sich mit Sicherheit mehr erlauben als sie das heute können.

Danke für Eure Beteiligung ;-)

Gruß
Peter
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: kleine Rätselfrage - Wecker-Mädchen

Beitrag von petsch »

Hier noch ein Foto eines Weckermädchens bei Junghans, damit man sich auch etwas darunter vorstellen kann:

blog-deutsches-uhrenmuseum-weckermädchen-01.jpg
Im Blog des Uhrenmuseums in Furtwangen, aus dem auch dieses Foto stammt, gibt es noch mehrere Fotos und Informationen darüber.

https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2 ... #more-1015

Es lohnt übrigens, sich mal auf den Seiten etwas weiter umzusehen. Neuester Blogeintrag von gestern geht um die ersten Autouhren :

https://blog.deutsches-uhrenmuseum.de/2 ... autouhren/

Viel Spass beim Stöbern ;-)
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten