Wer kennt diese Hemmungen?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Wer kennt diese Hemmungen?

Beitrag von gebuwa »

Hallo Forumsspezialisten

Ein kleines Rätsel meinerseits.
Ich habe in Freiamt das Turmuhrenmuseum (wiederholt) besucht und möcht euch drei verschiedene Hemmungen vorstellen. Da ich inzwischen eure "Qualität" kennengelernt habe, glaube ich, dass das die Auflösung nicht so schwer ist :lol:

Auflösung dann morgen.

Gruß Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Wer kennt diese Hemmungen?

Beitrag von Ursus »

Bild 1: Schwerkrafthemmung nach Dennison (three-legged, wenn ich das richtig sehe)

Ursus
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Wer kennt diese Hemmungen?

Beitrag von gebuwa »

Hallo Ursus

Der Kandidat hat 100 Punkte :lol:

Gruß Gerd
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Wer kennt diese Hemmungen?

Beitrag von droba »

Hallo Gerd,

Danke für diese interessanten Hemmungen! Aber außer der ersten Hemmung erkenne ich die anderen nicht. Ich bin gespannt, wie sie heißen. Bei der zweiten Hemmung erkenne ich auch die Funktion, aber bei der letzten ist mir nicht mal die Funktion klar.

Und willst Du uns das Turmuhrenmuseum Freiamt mal bei den Museen vorstellen? Habe bisher noch nichts von diesem Museum gehört!

Freundlicher Gruß!

Droba
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Wer kennt diese Hemmungen?

Beitrag von gebuwa »

Hallo Ursus, Droba und alle welche hier lesen.

Zu Bild 1 hat ja Ursus bereits die Lösung gesagt.
Bild 2 ist eine "Rollenankerhemmung". Aufgrund des klackenden Geräusches durch die beiden Rollen haben die Franzosen einen besonderen Namen, welchen ich (noch) nicht wiedergeben kann.
Zu Bild 2 siehe weiteres Foto.
@Droba - Selbstverständliche stelle ich das Turmuhrenmuseum gerne in der entsprechenden Rubrik vor. Leider habe ich bei meinem letzten Besuch dort zuwenig Fotos gemacht. Dies werde ich am 6.5. nachholen und dann einstellen und beschreiben.
Hier schon mal vorab den Link
http://www.freiamt.de/uhren_museum.php
Der Betreiber des Uhrenmuseum ist zur Zeit gerade auf Auslandsreise, daher nicht früher. Es sei aber gesagt, dass er die Sammlung völlig aus eigenen Mitteln gestaltet, errichtet hat.
Es ärgert mich, dass ich nicht gleich notwendige Foto gemacht habe. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
Der Präzissionspendel hat auf seiner Achse ein kleines Hebelchen, welches das Ankerrad bewegt. Auch davon liefere ich dann ein besseres Bild.

Ansonsten einen schönen Sonntag

Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten