Hallo, ich bin ganz neu hier.
Vor einigen Tagen habe ich mir einen langgehegten Wunsch erfüllt und mir eine mechanische Pendeluhr gekauft.
Sie war sehr günstig bei einer Haushaltsauflösung, deshalb habe ich keine weiteren Informationen. Außer dass Hermle draufsteht, weiß ich also nichts...
Ich werde ein Bild anfügen, vielleicht weiß jemand von euch mehr zu diesem Modell.
Ich habe auch gleich einige Fragen zum Betrieb der Uhr, ich vermute, die sind besser im Unterforum zu Technik und Reparatur aufgehoben? Oder stellt man Fragen zur Reparatur von Wanduhren auch in der Wanduhren-Abteilung?
Hermle-Pendeluhr
Hermle-Pendeluhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Hermle-Pendeluhr
Hallo Safra,
zuersteinmal herzlich willkommen bei uns im Uhrenforum.
Zu dem Modell der Uhr kann ich leider nichts sagen, aber ich schätze, dass sie so aus den 80er Jahren stammt. Sehr viel älter wird sie meiner Meinung nach nicht sein.
Aber vielleicht kommt noch jemand, der speziell dieses Uhrenmodell kennt.
Zum Betrieb der Uhr kannst Du hier gerne weiterfragen. Falls es dann zu technisch wird, können wir die Beiträge immer noch abtrennen.
Bei speziellen Fragen würden natürlich mehr Fotos helfen. Falls Du ohne Probleme ans Werk kommst am besten ein Werksfoto. Da ich mich wenig mit Hermlewerken beschäftige, weiß ich nicht, ob da hinten auf dem Werk evtl. sogar eine Jahreskennzeichnung sein könnte.
Gruß
Peter
zuersteinmal herzlich willkommen bei uns im Uhrenforum.
Zu dem Modell der Uhr kann ich leider nichts sagen, aber ich schätze, dass sie so aus den 80er Jahren stammt. Sehr viel älter wird sie meiner Meinung nach nicht sein.
Aber vielleicht kommt noch jemand, der speziell dieses Uhrenmodell kennt.
Zum Betrieb der Uhr kannst Du hier gerne weiterfragen. Falls es dann zu technisch wird, können wir die Beiträge immer noch abtrennen.
Bei speziellen Fragen würden natürlich mehr Fotos helfen. Falls Du ohne Probleme ans Werk kommst am besten ein Werksfoto. Da ich mich wenig mit Hermlewerken beschäftige, weiß ich nicht, ob da hinten auf dem Werk evtl. sogar eine Jahreskennzeichnung sein könnte.
Gruß
Peter