Hallo,
seit längerer Zeit suche ich eine passende, kissenförmige Dichtung für eine Roamer-Uhr, die das Glas gegenüber dem Gehäuse abdichtet, da die vorhandene Dichtung gerissen ist.
Die Beschaffung einer originalen Dichtung scheint eher aussichtslos zu sein, falls jemand aber eventuell doch entsprechende Teile oder Vorschläge für geeignete Quellen hätte (bei einem bekannten, Online-Auktionshaus, bei Westpal und bei Uhren Römer bin ich nicht fündig geworden), hier die Details zu der Uhr:
Beschriftung des Zifferblattes: ROAMER ROCKSHELL Mark V
Gehäuserückseite: MOD 522-9120 620
Bodendeckel, innen: 342 522
Eventuell gäbe es ja Hinweise, über die ich mich natürlich sehr freuen würde.
Da die Abmessungen der vorhandenen Dichtung ja bekannt sind, ließe sich eventuell aber auch eine Dichtung aus Halbzeugen mit passender Dicke anfertigen / heraus schneiden.
Vermutlich gebe ich die falschen Suchbegriffe bei den Suchmaschinen ein, vielleicht wären ja doch geeignete Dichtungsmaterialien als "Plattenware" / als Halbzeug verfügbar...
Auch die Abdichtung der Krone gegenüber dem Tubus scheint "speziell" zu sein, auch wenn ich hier eher einen passenden O-Ring (Innendurchmesser passend zum Tubus, Außendurchmesser dann passend zum Innendurchmesser der Krone) erwartet hätte.
Vielen Dank also für Vorschläge oder Hinweise auf Ersatzteile!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Gehäuse- und Tubus-Dichtung Roamer
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02