Lenzkircher Uhrwerk

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Hallo Zusammen.

Ich habe ein Lenzkircher Werk erstanden. Nun würde ich gerne wissen, ob hier im Forum mir jemand genauere Information darüber geben kann.
Vermutlich für eine Tischuhr, Tragstuhl ist dabei, Zeiger und Pendel fehlen, sonst in einem sehr guten Zustand mit Ausnahme etwas Flugrost auf den Eisenteilen.

Mit bestem Dank

Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Ich hätte etwas früher goggeln sollen. Inzwischen konnte ich schon Einiges erfahren. Trotzdem freue ich mich über jede Info.

Mit besten Grüßen

Gerd
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von steffl62 »

Hallo Gerd,
sowas ist mir bis jetzt noch nicht untergekommen. Vielen Dank fürs zeigen!
Ich vermute jetzt mal das war ursprünglich ein normales rundes Pendulenwerk das dann jemand per Hand skelettiert hat.

lg. Christian

P.S: Ich würde es an Deiner stelle mal kräftig einölen solange es nicht verwendet wird, damit es nicht weiter rostet.
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von petsch »

Hallo Gerd,

ich kenne keine originalen skelettierten Lenzkirchwerke, aber das heisst ja noch nichts, denn man kann nicht alles kennen und ich habe von Lenzkirch schon Uhren gesehen, die ich vorher nie Lenzkirch zugeordnet hätte.
Trotzdem hätte ich hier , wie auch Christian, die Skelettierung für eine nachträgliche Arbeit gehalten.

Wenn Du allerdings selbst schon Informationen gefunden hast, vielleicht sogar vergleichbare Uhrwerke, wäre es schön, wenn Du die hier auch mitteilen würdest, denn nicht alles, was hier als Antwort geschrieben wird, basiert auf eigenen Erfahrungen oder eigenem Wissen, sondern man recherchiert in Büchern oder auch im Internet. Wenn Du aber schon etwas gefunden hast, hat man schon mal Anhaltspunkte.

Gruß
Peter

PS: Hast Du von dieser Uhr nur das Werk oder gehört noch Gehäuse und Ziffernblatt dazu ?
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Hallo Uhrenfreunde

Also beim Gockel bzw. bei der Lenzkircher Manufaktur habe ich einiges gesehen, aber eben nicht dieses Werk mit der passenden Seriennummer und R5. Wie mir scheint wurde da auch von irgendeiner Stelle was nachgearbeitet (?) da der Tragstuhl nur ein Befestigungsloch hat. Das ist insofern etwas unlogisch (für mich), da dann das Werk im Gehäuse sich bewegen könnte. Zudem würden die Schrauben für das Werk (2) stören, da der Tragstuhl nicht sauber aufliegen kann. Leider fehlen Pendel und Zeiger. Ich denke aber, dass ich diese Teile irgendwann irgendwo bekomme??
2-3 Konusstifte fehlen noch, aber kein Problem ich habe genug davon.
Da habe ich nach dem Werk geschaut, aber kein rundes gefunden. Gekauft habe ich bei eBay Art.Nr. 251735034796 (und bessere Foto)

http://www.lenzkirch-uhren.de/

Mit besten Grüßen

Gerd
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Hallo Uhrenfreunde.

Inzwischen habe ich auch Kontakt mit den Lenzkircher-Uhrenfreunde aufgenommen. Bin sehr gespannt was da bei rauskommt. Anbei zusätzlich bessere Foto´s vom Werk. Die beiden dicken Pfosten links und rechts wurden wie vermutet später mal angebracht. Ob der Tragstuhl dazu gehörte ist meiner Ansicht nach auch fraglich.
Sobald ich Neues erfahre, stelle ich es hier ein.

Beste Grüße Gerd

P.S. Wie mir gerade aufgefallen ist, siehe Foto 4, sind an der Vorderseite 3 Befestigungslöcher deutlich zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von steffl62 »

gebuwa hat geschrieben:... P.S. Wie mir gerade aufgefallen ist, siehe Foto 4, sind an der Vorderseite 3 Befestigungslöcher deutlich zu sehen.
Hallo Gerd,
da stecken normalerweise die Füsse des Zifferblattträgers drin. ;)

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Haja, LOGO! :lol:
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von gebuwa »

Inzwischen habe ich mit einem Spezialisten für Lenzkircher Uhrwerke Kontakt gehabt. Dieses Werk ist vermutlich um 1919-1920 gefertigt worden und kein "original" Werk. Die Firmenpunzung wurde durch andere hinzugefügt (USA?). Der Mann konnte mir anhand der Foto´s glaubhaft vermitteln, wo nun die Unterschiede zu einem wirklichen "Original" zu sehen sind. Trotzdem ist es ein sehr schönes Werk. Daraus ergibt sich meine weitere Suche nach Zifferblatt, Pendel und Zeiger.

Mit den besten Grüßen

Gerd
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Lenzkircher Uhrwerk

Beitrag von steffl62 »

Hallo Gerd,
Danke für die Infos! :P
Könntest Du uns noch die Unterschiede zu der originalen Marke erklären?

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Antworten