Federhaus Reparatur-Schwalbenschwanz

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Federhaus Reparatur-Schwalbenschwanz

Beitrag von gebuwa »

Inspiriert durch den hervorragenden Artikel bezüglich einer solchen Reparatur habe ich mich ebenfalls an die Restaurierung eines Federgehäuses gewagt.
Durch meine schulische Tätigkeit habe ich erfreulicherweise Zugang zu einer kleine CNC-Fräsmaschine mit entsprechender Konstruktionssoftware. So habe ich erst den Ausschnitt am Gehäuse konstruiert und mit der gleichen Datei auch gleich das Gegenstück. Ich erspare mir dazu Details, da man dies ja auf den Bildern ersehen kann.
Schade nur, dass natürlich nicht jeder diese Möglichkeit hat. Selbstverständlich stehe ich eventuellen Fragen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Gerd
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten