Hallo!
Ich möchte hier mal gleich ein neues Thema aufmachen.Ich stelle mir vor das hier jeder seine Taschenuhren bei der der Hersteller unbekannt ist hier einstellt.Evtl.kann dann der Hersteller ermittelt werden.Was haltet ihr von dieser Idee?
Den Anfang werde ich mal selber machen.Die Taschenuhr habe ich in einem Konvolut mit noch anderen bekommen.
Das Werk hat eine Zylinderhemmung 9 Steine und ist 41,7 mm im Durchmesser.
Im Werk und Gehäuse befinden sich die Punzen F & Co (siehe Bilder).
Auf Andreas seiner Seite konnte ich herausfinden das es sich dabei um den Händler aus Frankfurt Frankel+J.de Wolf handelt es ist aber nicht der Hersteller.In den Werksuchern die ich besitze habe ich das Werk nicht gefunden.
M.f.G. Detlef
unbekannte Taschenuhren
unbekannte Taschenuhren
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: unbekannte Taschenuhren
Hallo Detlefdetlef hat geschrieben:Hallo!
Ich möchte hier mal gleich ein neues Thema aufmachen.Ich stelle mir vor das hier jeder seine Taschenuhren bei der der Hersteller unbekannt ist hier einstellt.Evtl.kann dann der Hersteller ermittelt werden.Was haltet ihr von dieser Idee?
Den Anfang werde ich mal selber machen.Die Taschenuhr habe ich in einem Konvolut mit noch anderen bekommen.
Das Werk hat eine Zylinderhemmung 9 Steine und ist 41,7 mm im Durchmesser.
Im Werk und Gehäuse befinden sich die Punzen F & Co (siehe Bilder).
Auf Andreas seiner Seite konnte ich herausfinden das es sich dabei um den Händler aus Frankfurt Frankel+J.de Wolf handelt es ist aber nicht der Hersteller.In den Werksuchern die ich besitze habe ich das Werk nicht gefunden.
Davon habe ich , wie Du ja schon weist auch 2 Stück
Die erste ist vollkommen identisch mit Deiner ( Werk und Bildmarke )


Gruß
Günther
Günther
Re: unbekannte Taschenuhren
Hallo,
wenn ich mir die Einträge in K. Pritchard: "Swiss Timepiece Makers I + II" zu F & Co anschaue,
dann finde ich in Band I einen Verweis zu: R. A. Riele (Band II).
Und da finde ich dann den Hinweis, daß von R. Albert Riele "F & Co"
ab 1881 als Trade mark verwendet wurde.
R. A. Riele wurde 1897 u.a. als Hersteller von Gehäusen und Werken gelistet.
Walter d. J. (Moderator)
wenn ich mir die Einträge in K. Pritchard: "Swiss Timepiece Makers I + II" zu F & Co anschaue,
dann finde ich in Band I einen Verweis zu: R. A. Riele (Band II).
Und da finde ich dann den Hinweis, daß von R. Albert Riele "F & Co"
ab 1881 als Trade mark verwendet wurde.
R. A. Riele wurde 1897 u.a. als Hersteller von Gehäusen und Werken gelistet.
Walter d. J. (Moderator)