JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Liebe Uhrenfreunde
Auch ich besitze eine Jahresuhr mit Sekundenpendel. Die Uhr stammt aus der Biedermeierzeit. Hier einige Bilder.
lg. Heinz
Auch ich besitze eine Jahresuhr mit Sekundenpendel. Die Uhr stammt aus der Biedermeierzeit. Hier einige Bilder.
lg. Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Moderator
- Beiträge: 1281
- Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo Heinz,
vielen Dank für die Vorstellung dieser sehr interessanten Uhr!
Beim Betrachten er Fotos sind ein paar Fragen bei mir aufgetaucht:
Wozu dient das rot markierte Scharnier? Wie es aussieht, könnte man daran den Zifferblattring nach vorne klappen. Aber dazu müssten ja erst die Zeiger entfernt werden...
Vermutlich handelt es sich bei dem blau markierten Bereich um einen schräg eingesteckten / gebogenen Vorsteckstift zur Befestigung des Pfeilers auf der linken Seite, der das Zifferblatt trägt. Ist das richtig?
Befindet sich in dem grün markierten Bereich eine Arte Führung für die Darmsaite?
Die Verwendung von Kloben innerhalb der Platinen habe ich so noch nicht gesehen: Warum wurde diese Lösung verwendet? Sollte dadurch einfach mehr Platz für eine dickere Seitrommel geschaffen werden, unter Verwendung von vorhandenen Bauteilen, die für andere Uhren mit geringerer Laufdauer bereits vorhanden waren? Wie es aussieht, wird die Seiltrommel ja mit einer aufgeschraubten Brücke gehalten, um auch die Platinenstärke ausnutzen zu können. Hast du eventuell ein Foto der zifferblattseitigen Platine? Und in diesem Zusammenhang eine ganz praktische Frage: Wie werden da die Lagerstellen an den Kloben geölt? Diese Kloben sind nach der Montage der Platinen ja kaum noch zugänglich... Zumal sich die "normale" Ölsenkung ja zwischen den Kloben und der zifferblattseitigen Platine befinden sollte. Werden die Kloben also zunächst montiert, um dann etwas Öl in das Lager zu bringen, bevor die Zapfen "eingefädelt" werden? Oder werden dann die Zapfen geölt?
Vielen Dank und viel Spaß und Freude mit der Uhr!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
vielen Dank für die Vorstellung dieser sehr interessanten Uhr!
Beim Betrachten er Fotos sind ein paar Fragen bei mir aufgetaucht:
Wozu dient das rot markierte Scharnier? Wie es aussieht, könnte man daran den Zifferblattring nach vorne klappen. Aber dazu müssten ja erst die Zeiger entfernt werden...
Vermutlich handelt es sich bei dem blau markierten Bereich um einen schräg eingesteckten / gebogenen Vorsteckstift zur Befestigung des Pfeilers auf der linken Seite, der das Zifferblatt trägt. Ist das richtig?
Befindet sich in dem grün markierten Bereich eine Arte Führung für die Darmsaite?
Die Verwendung von Kloben innerhalb der Platinen habe ich so noch nicht gesehen: Warum wurde diese Lösung verwendet? Sollte dadurch einfach mehr Platz für eine dickere Seitrommel geschaffen werden, unter Verwendung von vorhandenen Bauteilen, die für andere Uhren mit geringerer Laufdauer bereits vorhanden waren? Wie es aussieht, wird die Seiltrommel ja mit einer aufgeschraubten Brücke gehalten, um auch die Platinenstärke ausnutzen zu können. Hast du eventuell ein Foto der zifferblattseitigen Platine? Und in diesem Zusammenhang eine ganz praktische Frage: Wie werden da die Lagerstellen an den Kloben geölt? Diese Kloben sind nach der Montage der Platinen ja kaum noch zugänglich... Zumal sich die "normale" Ölsenkung ja zwischen den Kloben und der zifferblattseitigen Platine befinden sollte. Werden die Kloben also zunächst montiert, um dann etwas Öl in das Lager zu bringen, bevor die Zapfen "eingefädelt" werden? Oder werden dann die Zapfen geölt?
Vielen Dank und viel Spaß und Freude mit der Uhr!
Schöne Grüße
Guido / KleineSekunde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von KleineSekunde am Fr 21. Feb 2014, 12:24, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Farbbezeichnungen korrigiert
Grund: Farbbezeichnungen korrigiert
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo Guido
4 Räder werden von einer Brücke gehalten. Das Scharnier dient für die Lünette um sie nach vorne klappen zu können. Ein Glas ist nicht drinnen. Um die Lünette zu öffnen, braucht man die Zeige nicht abnehmen. Der Uhrenkopf hat vorne einen Glasrahmen, den man durch kurzes Hochheben herausnehmen kann, um die Zeit einzustellen.
Grüne Makierung : Vorsteckstift für den Pfeiler
Blaue Makierung : Führung für die Darmseite
Die Seiltrommel wird nicht von einer Brücke gehalten. Wie die Uhr geölt wird, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe einfach die Zapfen geölt. Ich vermute auch, dass vorhandene Bauteile verwendet wurden, weshalb 4 Brücken eingebaut wurden. Der Stift der Ankergabel liegt deswegen außerhalb der Ausnehmung, da diese schon Einkerbungen ( Beschädigungen ) aufweist und die Uhr so nicht funktioniert. Die Schäden am Schlitz der Pendelstange müssen erst gerichtet werden. Ein Foto von der Vorderseite der Platine werde ich Dir zu einem späteren Zeitpunkt übermitteln. Anbei noch einige Bilder.
Liebe Grüße Heinz
4 Räder werden von einer Brücke gehalten. Das Scharnier dient für die Lünette um sie nach vorne klappen zu können. Ein Glas ist nicht drinnen. Um die Lünette zu öffnen, braucht man die Zeige nicht abnehmen. Der Uhrenkopf hat vorne einen Glasrahmen, den man durch kurzes Hochheben herausnehmen kann, um die Zeit einzustellen.
Grüne Makierung : Vorsteckstift für den Pfeiler
Blaue Makierung : Führung für die Darmseite
Die Seiltrommel wird nicht von einer Brücke gehalten. Wie die Uhr geölt wird, kann ich Dir nicht sagen. Ich habe einfach die Zapfen geölt. Ich vermute auch, dass vorhandene Bauteile verwendet wurden, weshalb 4 Brücken eingebaut wurden. Der Stift der Ankergabel liegt deswegen außerhalb der Ausnehmung, da diese schon Einkerbungen ( Beschädigungen ) aufweist und die Uhr so nicht funktioniert. Die Schäden am Schlitz der Pendelstange müssen erst gerichtet werden. Ein Foto von der Vorderseite der Platine werde ich Dir zu einem späteren Zeitpunkt übermitteln. Anbei noch einige Bilder.
Liebe Grüße Heinz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo Heinz,
sehr schöne interessante Uhr. Ich habe leider keine Erfahrung mit Wiener Jahresuhren, deswegen hatte ich mir die Fragen von Guido auch gestellt.
Danke für die Vorstellung.
Gruß
Peter
sehr schöne interessante Uhr. Ich habe leider keine Erfahrung mit Wiener Jahresuhren, deswegen hatte ich mir die Fragen von Guido auch gestellt.
Danke für die Vorstellung.
Gruß
Peter
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo Heinz,
Glückwunsch zu dieser frühen und sehr schön erhaltenen Wanduhr, sieht man nicht alle Tage!
Man gewöhnt sich auch gerne an den Luxus des seltenen Aufziehens, gar kein Vergleich zu den üblichen Wiener Tisch- bzw. Kommodenuhren mit Tageswerk. Ich habe selbst zwei Jahresläufer (Bodenstanduhren), und das sind inzwischen die beiden einzigen, die bei uns in Betrieb gehalten werden. Auch sehr beliebt bei gelegentlichen Übernachtungsgästen wegen ihres dezenten Tickens!
Glückwunsch zu dieser frühen und sehr schön erhaltenen Wanduhr, sieht man nicht alle Tage!
Man gewöhnt sich auch gerne an den Luxus des seltenen Aufziehens, gar kein Vergleich zu den üblichen Wiener Tisch- bzw. Kommodenuhren mit Tageswerk. Ich habe selbst zwei Jahresläufer (Bodenstanduhren), und das sind inzwischen die beiden einzigen, die bei uns in Betrieb gehalten werden. Auch sehr beliebt bei gelegentlichen Übernachtungsgästen wegen ihres dezenten Tickens!
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Dass man sich um Uhren nicht jede Woche kümmern muss, um sie aufzuziehen, ist wirklich nett. Eine schöne Uhr, gefällt mir. Auch die Technik ist außergewöhnlich.
Frank
Frank
-
- Beiträge: 85
- Registriert: So 15. Aug 2010, 04:45
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo
In einer Jahresuhr habe ich ein ähnliches Werk:
Grüsse Josef
In einer Jahresuhr habe ich ein ähnliches Werk:
Grüsse Josef
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Liebe Uhrenfreunde
Spät, aber doch, weitere Bilder von meiner Sekundenpendeluhr.
Spät, aber doch, weitere Bilder von meiner Sekundenpendeluhr.
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Test Bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: JAHRESUHR - SEKUNDENPENDELUHR
Hallo Heinz,
ich weiß leider nicht warum aber Deine Bilder gehen bei mir gerade nicht auf
lg Christian
ich weiß leider nicht warum aber Deine Bilder gehen bei mir gerade nicht auf

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!