Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Antworten
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Hallo,hiernach ein paar Erbstücke von denen wir leider so gut wie nichts wissen...vielleicht kann der ein oder andere mal was dazu schreiben. Hier sind doch Experten !;) :)
Speziell das Alter der Uhren sowie genaue Herkunft und vielleicht der Wert der Uhren wäre interessant .

http://www.directupload.net/file/d/3518 ... wv_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... uj_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... nf_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... 3d_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... 3o_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... ia_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... xa_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... 9d_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... 3o_jpg.htm
http://www.directupload.net/file/d/3518 ... co_jpg.htm

Ich schreibe in einem nächsten Beitrag noch die genauen Bezeichnungen ...
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo Pedro2013,

herzlich willkommen hier im DGC-Forum und viel Spaß und Erfolg!

Ich haben deinen Beitrag freigeschaltet, habe aber dazu zwei Anmerkungen:

Es wäre schön, wenn die Bilder direkt hier im Forum eingestellt würden. Somit wären sie dann auch dauerhaft verfügbar, unabhängig von externen Plattformen, von denen sie dann irgendwann einmal „verschwinden“ könnten. Und ohne die entsprechenden Bilder machen die Beiträge und die möglichen Reaktionen darauf dann kaum noch einen Sinn für die Nutzer… Wie man Bilder hier einstellen kann, ist hier beschrieben: http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... 160&t=2588

Anfragen zur Wertbestimmung sind hier im Forum nicht so gerne gesehen: „Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall“, also eher problematisch… Informationsmöglichkeiten zur ersten Einschätzung lassen sich aber durch Vergleiche der vorhandenen Uhr mit Angeboten bei Internetplattformen finden. Es hängt stark von der „Marktlage“ ab, vom „Verkaufsgeschick“ und von vielen kleinen Details, die auf Fotos nur unzureichend abzuschätzen wären. Aber du hattest ja auch geschrieben
Pedro2013 hat geschrieben:...und vielleicht der Wert der Uhren wäre interessant
Ich denke, Informationen zur Altersbestimmung, zum möglichen Hersteller und zu technischen Details wären sicherlich interesanter, da es sich hier wohl um Erbstücke handelt, die häufig ja auch einen hohen emotionalen Wert darstellen, unabhängig von dem monetären Wert... ;-)

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Das mit dem hochladen direkt in der Mail funktioniert leider nicht,Dateigröße zu hoch.....wenn du mir einen tip gibst wie ich Bilder mit dem ipad verkleinern kann, versuch ich es gerne nochmal...
Benutzeravatar
Mikrolisk
Beiträge: 104
Registriert: Mo 18. Okt 2010, 08:51
Kontaktdaten:

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Mikrolisk »

Das ist in der Tat schwieriger, aber nicht unmöglich. Mit "Board"-Mitteln gehts nicht, aber es gibt z.B. Photogene oder EverClipper, die das können (EverClipper ist jedoch eine iPhone-App und wird hochskaliert).
Besucht mich auf www.mikrolisk.de
+++ Handelsmarken, Taschenuhren und viel mehr +++
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Ich hoffe das mit den Bildern klappt jetzt etwas besser......


A. Goldtaschenuhr waltham 18k 120632, Adler ,4,5cm Durchmesser

10.
image.jpg
1.
image.jpg
8.
image.jpg
B. Remontoir mit Kette 0,800 , 8669, gepunzt mit Stern ,Krone, Mond
6 Rubis, 4 cm Durchmesser

12.
image.jpg
3.
image.jpg
11.
image.jpg
C. Kleine Gold taschenuhr Le Locle Perremouds no. 49856, 18 k,mit Königin Kopf gepunzt, 3cm Durchmesser

7.
image.jpg
5.
image.jpg
9.
image.jpg
6.
image.jpg



D. Kleine silberne Taschenuhr 0,935, 3554, 85154,D58371, 3,5 cm
4.
image.jpg
2
image.jpg
Es wäre schön, wenn jemand was zu den Uhren erzählen kann



Danke Simone :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von petsch am Sa 1. Feb 2014, 11:54, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fotos den Beschreibungen zugeordnet
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von petsch »

Hallo Simone,
erst einmal willkommen bei uns im Forum.
Die Fotos passten in der Reihenfolge nicht so ganz zu den Beschreibungen und die Fotos sind nicht so scharf, dass ich die Stempel richtig erkennen könnte, aber ich versuche mich da mal im Laufe des Tages durchzuwurschteln.
Kommst Du auch an die Werke heran, d.h. kannst Du auch die inneren Deckel aufmachen ?
Speziell bei den beiden goldenen wäre es von großem Vorteil, hätte man auch Fotos vom Werk.

Bei der Waltham ist auch die Werksnummer wichtig, denn dann kann man das genaue Baujahr und noch ein paar Details bestimmen.

Gruß
Peter

PS: ich habe jetzt mal versucht, die passenden Fotos den Uhren zuzuordnen. Ich hoffe Du hast nichts dagegen, dass ich das in Deinem Beitrag editiert habe. Wenn ein Foto doch nicht an der richtigen Stelle ist, dann melde Dich bitte , dann ändere ich es. Dazu habe ich den vier Uhren Buchstaben von A-D und den Fotos Zahlen der ursprünglichen Reihenfolge von 1-12 zugeordnet. Dann weiß man worüber man spricht.
Zuletzt geändert von petsch am Sa 1. Feb 2014, 14:33, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: editiert
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Noch mehr bilder
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Waltham uhr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von petsch »

Zuerst zu der Waltham , bei der man das Herstellungsjahr am besten feststellen kann.

Sie ist eine amerikanische Taschenuhr von der Firma Waltham, Massachusetts. Laut der NAWCC Datenbank ist sie von 1881 und sie ist, was ich nach den ersten Fotos gar nicht gedacht hätte, auch eine Damentaschenuhr , bzw, mit dem etwas größeren Gehäuse, eine Taschenuhr in Mediumgröße. Sie hat ein, für eine goldene Taschenuhr, relativ einfaches Werk, denn sie hat keine Lagersteine in der Hauptplatine.
Hier ist ein screenshot des Suchergebnisses in der Datenbank: (Quelle http://www.nawcc-info.org/WalthamDB/LookupSN.asp )
waltham1.jpg
Das Gehäuse mit Sprungdeckel sieht sehr schön und stabil aus. Ich kann leider auf den Fotos die Goldstempel nicht erkennen, aber wie Du schreibst, ist sie ja in 18 K Gold. Bei den amerikanischen Gehäusen und Stempeln ist das nämlich nicht immer so eindeutig zu bestimmen. Das müsste man genauer untersuchen.

Zur 2 . goldenen Damentaschenuhr (C.)

Hergestellt in der Schweiz, so gegen 1890. Auch ein Sprungdeckelgehäuse. Das Werk , vernickelt und mit schönem Zierschliff und so, wie ich das auf dem Foto erkennen kann, mit Zylinderhemmung ( auf den Fotos auch nur schlecht zu erkennen).
Leider kann ich auch den Namen auf dem Innendeckel nicht lesen, aber der Ort LeLocle ist eine bekannte Uhrenstadt in der Schweiz.

Zur silbernen Herrentaschenuhr mit Kette (B.)

Auch höchstwahrscheinlich schweizer Herstellung, um ca 1890. Zylinderhemmung, 8 Steine (Innendeckelbeschriftung) Da diese Uhren in großen Mengen hergestellt wurden, kann man den Hersteller wahrscheinlich nicht mehr ermitteln, wenn nicht irgendwelche Zeichen oder Buchstaben in Werk und Gehäuse zu finden sind.
Die Kette könnte vom Foto her auch aus Silber und ich würde sagen englischer Herkunft sein. Das ist aber nur geschätzt, das müsste man genauer untersuchen. Bei englischem Silber müsste jedes einzelne Glied mit einer Punze versehen sein.

Die letzte kleinere silberne Damentaschenuhr (D) ist auch ca 1890 gebaut. In dieser Ausführung und mit dem 0,935 er Silberstempel ist das eine typisch für den englischen Markt gebaute Uhr. Dort oft Fob-watch genannt.

Um den Wert zu bestimmen müsstest Du am besten ähnliche Uhren bei ebay vergleichen. Und zwar nicht, die Preise, die ein Händler zuerst als Sofortkaufenpreis ansetzt (die sind sehr oft üb erhöht) , sondern die Ergebnisse abgelaufener Auktionen.
In Geschäften , bzw. beim Uhrmacher mit Garantie sind die Preise allerdings naturgemäß höher.

Gruß
Peter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Pedro2013
Beiträge: 7
Registriert: Do 30. Jan 2014, 16:20

Re: Alte Taschenuhren Waltham und Co.

Beitrag von Pedro2013 »

Suuuuuper vielen Dank für deine Mühe Peter ! Wir hätten sicherlich nie soviel über die Uhren ausfindig machen können!
Die Kette der silbernen Uhr ist gepunzt. Und hälst du sie auch für eine Damentaschenuhr?
Die waltham und die kleine goldene sind 18 k gestempelt,die waltham auf 2 Deckeln,die kleine auf allen 3.
Vielen vielen Dank,jetzt wissen wir mehr und wir hätten nie nie gedacht,dass sie alle sooo alt sind!
Antworten