Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
arthur
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 22:51

Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von arthur »

Hallo,

wir haben ein Haus gekauft und gleichzeitig auch eine Standuhr erworben.
Mich würde interessieren was das für eine Uhr ist und was sie ggf. Wert ist.
Anbei ein paar Fotos.

Vielen Dank für ein paar Hinweise.
Viele Grüße
Arthur
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von soaringjoy »

Willkommen beim DGC-Uhrenforum, Arthur.

Deine Standuhr von Lorenz Furtwängler Söhne (ohne das &) trägt zwei Deutsche Reichspatent Nummern,
die sich datieren lassen.
Das letzte DRP wurde April 1909 für einen geräuschlosen Rechen ausgeben. Das heißt, die Uhr kann nicht
vorher gebaut worden sein; ich schätze Deine Uhr auf sehr frühe 1920er Jahre.
Eine Datierung anhand der Seriennummern ist bei LFS meines Wissens nicht möglich.

Jürgen
"tempus nostrum"
arthur
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 22:51

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von arthur »

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort und die ersten Hinweise.
Ich muss gestehen, dass von Uhren nichts verstehe und wir auch diese Uhr verkaufen möchten.
Unsere Uhr befindet sich zwar nicht mehr im besten Zustand, scheint aber recht alt zu sein.
Die Frage ist, wo finde ich Interessenten für solche Uhr außer EBay?
Gibt es Plattformen/Auktionen in der/den man für solch eine Uhr noch einen fairen Preis bekommt?
Vielen Dank und schöne Grüße
Arthur
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von petsch »

Hallo Arthur,
ich denke, wenn Du unter "fairem" Preis mehr verstehst als man bei ebay bekommt, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, als im Bekanntenkreis oder über private Anzeigen zu versuchen den Preis zu bekommen, den Du unter fair verstehst.

Leider bekommt man nicht mehr viel Geld für solche Standuhren, weder bei ebay, noch irgendwo anders. Es gibt zwar auch einige Auktionshäuser, die sich auf Uhren spezialisiert haben, aber die werden entweder so eine Uhr gar nicht annehmen oder höchstwahrscheinlich ohne Limit.
Ein normales Auktionshaus, die es in jeder größeren Stadt gibt, kann manchmal mehr erzielen, aber wahrscheinlicher ist, dass man dort auch nicht mehr bekommt. Dazu kommt dann, dass wegen dem erhöhtem Aufwand für handling und Katalogerstellung die Provision sehr viel höher ist als bei ebay. Dem Einlieferer werden neben anderen Kosten oft so zwischen 20 und 25 % Provision abgezogen.

Gruß
Peter

PS: Wenn Du eine Preisvorstellung hast, kannst Du auch die Uhr auch gerne hier bei uns im "privaten Handel" anbieten. Vielleicht findet sich ein Interessent.
arthur
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 22:51

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von arthur »

Hallo Peter,
vielen Dank für deine Antwort.
Ja, ok ich ich habe es befürchtet - dass es nicht so leicht sein wird Interessenenten zu finden.
Danke und schöne Grüße
Arthur
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von petsch »

arthur hat geschrieben: Ja, ok ich ich habe es befürchtet - dass es nicht so leicht sein wird Interessenenten zu finden.
Einen Interessenten wirst Du schon finden, ich wollte die Uhr auch keineswegs schlecht machen. Es kommt nur darauf an, was man für Erwartungen hat und ich hatte nur das Gefühl, dass Du mehr Geld für die Uhr erwartest als es die Preise bei ebay zeigen.
Standuhren waren auch vor Jahren mal zu höheren Preisen zu verkaufen. Für den Verkäufer heute schlecht, für den Interessenten gut.

Gruß
Peter
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von steffl62 »

Ich kann Peter nur recht geben, wenn sich wirklich mal jemand findet der entsprechend eingerichtet ist und sich eine Standuhr aufstellen möchte, dann eher ältere und seltenere Uhren. Deine aus den 20/30 Jahren findet man noch recht häufig, wir haben selbst eine ganz ähnliche bei uns laufen. Erschwerend kommt dann noch dazu das die meisten neuen Wohnungen einfach zu niedrig für solche Uhren sind.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von soaringjoy »

Aber..., es ist schon ein gewisser Vorteil, dass die Uhr eine LFS ist.
Standuhren anderer Marken gehen heute leider schon für ein Butterbrot weg.
Teste es doch einfach mal mit einem Fest- oder Mindestpreis bei Ebay an.
J.
"tempus nostrum"
arthur
Beiträge: 4
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 22:51

Re: Standuhr von LFS Lorenz Furtwängler & Söhne

Beitrag von arthur »

Hallo zusammen,

@Peter: Habe ich auch nicht so wahr genommen. Ich habe derzeit keine Preisvorstellung daher auch meine Anfrage. Ferner verstehe auch nichts von solchen Uhren und möchte ungern, dass diese bei uns vergammelt, dann lieber für einen "fairen" Preis weggeben.

Vielend Dank (auch an Christian und J.) und schöne Grüße
Arthur
Antworten