Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Liebe Freunde der großen Uhren,
habe in Bremen eine Kaminuhr erworben. Trotz intensivster Suche im Internet, ist es mir nicht gelungen Alter oder Hersteller herauszufinden. Lauffer oder so? Vielleicht ist Euch ja dieses Modell bekannt :
habe in Bremen eine Kaminuhr erworben. Trotz intensivster Suche im Internet, ist es mir nicht gelungen Alter oder Hersteller herauszufinden. Lauffer oder so? Vielleicht ist Euch ja dieses Modell bekannt :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Jakarta, Indonesien
Jakarta, Indonesien
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Stell bitte noch ein Bild ein, wo das Uhrwerk "gerade" von vorne, ohne perspektivische
Verfälschung gezeigt wird.
Verfälschung gezeigt wird.
"tempus nostrum"
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Auf Anfrage :
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Jakarta, Indonesien
Jakarta, Indonesien
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Pendelverlängerung sagt mir Mauthe.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Mit Mauthe bin ich sofort einverstanden - das wäre zu schön, um wahr zu sein...
Ich habe noch einmal 3 Fotos vom Pendel. Die Linse besteht aus 2 Materialien: ist es Gips (!?) auf der Rückseite der dort von Messing auf der vorderen Seite eingefaßt ist? Vom Gips ist die Farbe teilweise abgeblättert... Kann man wohl wieder lackieren oder ? Sind die Materialien in dieser Art normal oder ist es gar kein Gips?
Ich habe noch einmal 3 Fotos vom Pendel. Die Linse besteht aus 2 Materialien: ist es Gips (!?) auf der Rückseite der dort von Messing auf der vorderen Seite eingefaßt ist? Vom Gips ist die Farbe teilweise abgeblättert... Kann man wohl wieder lackieren oder ? Sind die Materialien in dieser Art normal oder ist es gar kein Gips?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Jakarta, Indonesien
Jakarta, Indonesien
-
walter der jüngere
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Hallo,
ob dieser messingfarben bemalte Korpus aus Gips oder eher aus Keramik ist, kann ich so nicht erkennen.
Auch (Zink-)Gußmaterial wurde hier oft verwendet.
Jedenfalls kann man diese Materialien natürlich auch neu bemalen.
Oft muss dazu jedoch die alte Farbe erst vollständig entfernt werden.
Walter d. J.
ob dieser messingfarben bemalte Korpus aus Gips oder eher aus Keramik ist, kann ich so nicht erkennen.
Auch (Zink-)Gußmaterial wurde hier oft verwendet.
Jedenfalls kann man diese Materialien natürlich auch neu bemalen.
Oft muss dazu jedoch die alte Farbe erst vollständig entfernt werden.
Walter d. J.
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Eine Bestimmung der Dichte wird wahrscheinlich zeigen, dass es Zinkguss war. Gips wäre leichter. Vergammelter Zinkguss sieht genau so aus! Habe ich schon öfter gesehen, besonders bei Tischuhren mit Kurzpendel
Frank
Frank
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Wenn im Pendel Keramik sein sollte, dann von sehr schlechter Qualität, denn man kann wahrscheinlich mit dem Fingernagel das Material einritzen - was ich aber nicht ausprobieren möchte.
Auf der rückwärtigen Platine sind außen die Zahlen 112 (mittig) und 42 (am rechten Rand) [oder 12] abzulesen. [ ggf. Pendellänge und Schläge p/Min.]
Auf der Innenseite derselben Paltine ist die Zahl 5 klar erkennbar. Siehe Fotos unten.
Auf der rückwärtigen Platine sind außen die Zahlen 112 (mittig) und 42 (am rechten Rand) [oder 12] abzulesen. [ ggf. Pendellänge und Schläge p/Min.]
Auf der Innenseite derselben Paltine ist die Zahl 5 klar erkennbar. Siehe Fotos unten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin
Jakarta, Indonesien
Jakarta, Indonesien
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Ich gebe Phalos Recht, dass die Pendelverlängerung nach Mauthe aussieht, doch.
Nur ist das kein sicheres Kriterium zur Werkerkennung, denn die Teile müssen nicht
original sein.
Nach Flume G 2 1967 ist es ein Werk Dold 116, Platinen 102 x 88 mm, Innenhöhe 37 mm.
Dold hat meines Wissens nach auch Buffetuhren unter der Marke Doldonia vertrieben.
J.
Nur ist das kein sicheres Kriterium zur Werkerkennung, denn die Teile müssen nicht
original sein.
Nach Flume G 2 1967 ist es ein Werk Dold 116, Platinen 102 x 88 mm, Innenhöhe 37 mm.
Dold hat meines Wissens nach auch Buffetuhren unter der Marke Doldonia vertrieben.
J.
"tempus nostrum"
Re: Identifizierung einer Kamin- oder Buffetuhr
Hallo,
Die Platine ist tatsächlich 102 x 88 mm. Innenhöhe ist aber 40 mm...
Die Platine ist tatsächlich 102 x 88 mm. Innenhöhe ist aber 40 mm...
Martin
Jakarta, Indonesien
Jakarta, Indonesien