schiebe ich ein kleines Beispiel nach, das es aber in sich hat.
Es ist ein wenig schwierig, geeignete Objekte für aussagefähige
"vorher - nachher" Bilder zu finden; da boten sich diese Teile
geradezu an.
Zunächst ging ich davon aus, dass es sich um sehr angeschmuddeltes
Mahagoni handeln würde - wie sehr ich mich doch täuschen ließ.
Nun wäre es wahrscheinlich einfacher gewesen, bei diesen Schallklappen
(und dem ganzen Gehäuse) nach der Tischlermethode vorzugehen:
Schleifen, lackieren, fertig. Etwa 15 Minuten Arbeit.
Tauchen wir jedoch in den Restaurationsbereich ein, so ist ein solches
Vorgehen natürlich fatal.
Es geht darum, die originale Oberflächenbeschaffenheit zu erhalten und
nicht unwiederbringlich zu zerstören.
Das macht im Ergebnis auch den feinen Unterschied zwischen einem
schön patinierten, antiken Möbel und einer Überrestauration aus.
Die Schallklappe rechts im Bild wurde nur gereinigt und poliert, bei einem
Zeitaufwand von etwa 1 Stunde (!)
Na, und was kam dabei heraus? Nussbaum!

J.