Gestern zugelaufen ....

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Gestern zugelaufen ....

Beitrag von errata »

Wir Computermenschen hatten gestern Abend ein kleines Treffen in Nürnberg (170 Km von hier).
Auf dem Treffen sprach mich jemand an und meinte: "Du sammelst doch Uhren, ich habe da eine alte Uhr im Keller stehen, die muss weg". Erwartungsvoll (bestimmt eine 50er Jahre Buffetuhr) bin ich mitgegangen und hab mir die Uhr angeschaut. Seine Ehefrau war froh, dass jemand an dem alten Ding Interesse zeigt und hat den Mann nach Kräften unterstützt, mir die Uhr aufzuschwatzen. Am Ende habe ich sie für kleines Geld (80€) mitgenommen.
Gut, dass ich ein hobbykompatibles Auto fahre und so etwas problemlos einladen kann :D.
Derzeit steht die Uhr noch unmotiviert im Flur und ich muss erst einmal Platz schaffen.

Mit 2,18 m Höhe und 24x40cm (Kasten) ist sie eine imposante Erscheinung. Das Werk ist leider nicht gemarkt, lediglich der Rundgong, der einen mächtigen Sound hat. Meine Fragen: wer ist der Hersteller und wie alt ist das Schätzchen?. Ich tippe (verstiftetes Werk, Schlossscheibe) ~auf 1910, liege ich da richtig?.
st1.jpg
st2.jpg
st3.jpg
st4.jpg
st5.jpg
st6.jpg
st7.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
karlo

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von karlo »

Huebsches Teil.
Laut Mikrolisk koennte B&W auf dem Gong Berger & Würker sein.

Karlo
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von Die Mysteriösen »

1910+/- ist sicher richtig, schöne Jugendstiluhr, alleine die Zeiger sind sehr schön anzusehen.
Sie klingt vermutlich nicht nur mächtig, mit 2.18m passt sie optisch leider nicht in die heute üblichen 2.40m Wohnungen. In einer Altbauwohnung macht sie sich schon ganz schön.

Kennst Du mal Fotos von Gewichtern und Pendelscheibe zeigen?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von errata »

Die Mysteriösen hat geschrieben: Kennst Du mal Fotos von Gewichtern und Pendelscheibe zeigen?
Klar kann ich. Ich habe an der Uhr noch nichts gemacht, daher sind die Gewichte angelaufen und mehr als den gröbsten Staub wurde nicht entfernt.
st8.jpg
st9.jpg
st10.jpg
st11.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von Heinrich »

Die Mysteriösen hat geschrieben:1910+/- ist sicher richtig, schöne Jugendstiluhr....
ich würde das zwar eher als art deco bezeichnen, die Uhr ist trotzdem ein Schnäppchen!
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von droba »

Hallo,

die Uhr ist für den Preis wahrlich ein Schnäppchen, Gratulation. Berger & Würker ist ebenfalls richtig- da B&W aber kein Werkhersteller, sondern (nur) Uhrenhandlung war, kennen wir damit den wirklichen Hersteller noch nicht. Vielleicht lässt sich der mit einem Foto der Werk-Vorderseite aber bestimmen.

droba
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von errata »

Das Photo reiche ich noch nach. Habe eben die Gewichte gereinigt (Elsterglanz), Warum da so starke Kupferablagerungen drauf waren, weiß ist nicht. Sind aber normale Messinghülsen. Dachte erst, das die Hülsen aus Blech und dann galvanisiert waren. Noch mal Glück gehabt. Sehen jetzt fast wie neu aus.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von droba »

Hallo Manfred,

der Kupferglanz ist mir auch aufgefallen: Er kommt von einer früheren Reinigung mit einem Metall-Reiniger.

Messing ist eine Legierung und besteht aus Kupfer und Zink. Offensichtlich wurde für die REinigung eine Politur verwendet, die aber fast nur das Zink aus der Legierung herausgelöst hat und das Kupfer nur wenig. Dadurch entstand der Kupfer-Glanz der Gewichte.

Am besten, die beschichtest die frisch polierten Hülsen sofort mit Zapon-Lack, um den frischen Glanz zu erhalten, Vorher aber mit Waschbenzin abreiben, um Politur-Reste zu entfernen.

Viel Erfolg!

droba
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von Gnomus »

errata hat geschrieben:Das Photo reiche ich noch nach. Habe eben die Gewichte gereinigt (Elsterglanz), Warum da so starke Kupferablagerungen drauf waren, weiß ist nicht. Sind aber normale Messinghülsen. Dachte erst, das die Hülsen aus Blech und dann galvanisiert waren. Noch mal Glück gehabt. Sehen jetzt fast wie neu aus.
Ich hatte vor kurzem ein paar Zahnräder in der Ammoniak-Suppe vergessen und erst nach 3 Tagen wieder rausgeholt. Die sahen dann auch aus, als wären sie aus Kupfer. Ob bei der Prozedur das Zink raus gelöst wird, so daß dann nur Kupfer übrig bleibt, oder Kupfer gelöst wird, welches sich dann an der Oberfläche wieder absetzt, weiß ich nun aber auch nicht.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: Gestern zugelaufen ....

Beitrag von errata »

So, es hat jetzt ein wenig gedauert, aber ich muss meine Brötchen auch verdienen und wir hatten viel Arbeit.
Da kommt vieles zu kurz.
Hier das angekündigte "Nacktbild" :lol:
frontal.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Antworten