altes Standuhrwerk

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

altes Standuhrwerk

Beitrag von asur »

Hallo,
nach längerer Suche habe ich ein passendes Werk für meine alte Rundkopf Standuhr gefunden.
Heute benötige ich eure Hilfe beim Bestimmen des alten Standuhrwerkes.
Die Maße sind 150mm x 150mm, Abstand der Platinen 38mm, Materialstärke 2,4mm.
Keine Name, keine Herstellermarke, nur die Ziffern 65408 und 115.

Meine Vermutung 115 ist die Pendellänge, kann das hinkommen?
Eine Pendelfeder war vorhanden aber diagonal geknickt.
Die Pendelverlängerung fehlt komplett, die werde ich mir wohl selbst anfertigen müssen.
Die Schlagwerkhämmer fehlen auch, mal sehen wo ich da Ersatz herbekomme ev.
auch selbst etwas anfertigen.
Wenn ein Forumsmitglied etwas passendes in seiner Ersatzteilkiste hat bitte alles anbieten.
Ich habe das Werk nur grob mit einem Staubpinsel gereinigt alles weitere zeigen die Bilder.

Gruß Asur
BILD5614.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von Gnomus »

Hallo asur,
es könnte sich um eine Kienzle handeln. Such doch einfach mal nach "Doppelrechen", auch im alten Forum. Da hatte Karlo sogar mal ein Werk vorgestellt, das die gleichen Schnecken zur Schlagwerkseinstellung hat wie Deine.
Hämmer könntest Du bei selva bekommen.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von soaringjoy »

Ja, das Uhrwerk ist von Kienzle.

http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... ppelrechen

J.
"tempus nostrum"
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von asur »

Hallo,

was meinen die Fachleute, kommt das mit den 115 als Pendellänge von 115cm hin?
Sollte die Pendelverlängerung besser aus Rundmaterial oder Flachmaterial bestehen da an der Pendelführung doch viel Platz ist und bei einer flachen Pendelverlägerung scheint mir das doch etwas zu viel des guten?


Gruß Asur
karlo

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von karlo »

Im Original ist die Pendelverlaengerung rund.
115mm als Laenge ist IMHO zuviel.

Karlo
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von Gnomus »

Hallo Asur,
es spricht nichts gegen eine flache Verlängerung. Die kommt ja dann mit der der Fläche parallel zur Platine, so daß die Stärke des Blechs keinen Einfluß auf das Spiel der Gabel hat. Verstehst Du, wie ich meine (ich kann mich manchmal schlecht ausdrücken.) Die Verlängerung soll in der Gabel nicht klemmen, aber auch kaum spürbares Spiel haben.
Gruß
Micha
asur
Beiträge: 66
Registriert: Do 2. Sep 2010, 12:52
Wohnort: Pfalz Kreis Kusel

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von asur »

Hallo,

@Karlo, rund so wie auf den Fotos vom alten Forum, das lässt sich machen, die Frage war ob 115 gleichzusetzen währe mit 115cm für die komplette Pendellänge.

Da ich immer nahe am Original bleiben will möchte ich gerne auch wissen wie lange die original Pendelverlängerung war und wie genau diese aussah.
Wenn schon neu anfertigen dann originalgetreu.

@Gnomus, eine Flache in sich gedrehte Pendelverlängerung zum Testen und zum Ermitteln der wirklich benötigten Pendellänge habe ich in meiner Ersatzteikiste schon gefunden und eben durch diese ergab sich erst meine Frage ob flach oder rund denn die flache ist ca. 1mm stark und hat auf beiden Seiten ca. 1mm Luft und das ist mir zu viel.

Ich werde mal weitersuchen nach einem Foto das mir eine komplette Pendelverlägerung zeigt und diese dann nachbauen.

Asur
karlo

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von karlo »

Ich meinte natuerlich cm. Denn 115mm fuer ne Standuhr als zu lang ansehen....... :-)

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte die Begrenzungsmuffe der Pendelverlaengerung sogar 2 Nasen als Verdrehungsschutz.

Karlo
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von Gnomus »

asur hat geschrieben:ca. 1mm Luft und das ist mir zu viel.
Asur
ja, das ist ein bißchen viel.
Gruß
Micha
Benutzeravatar
Gnomus
Beiträge: 818
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:43
Wohnort: Dresden

Re: altes Standuhrwerk

Beitrag von Gnomus »

@Karlo,
bist Du Dir sicher, daß die Pendelverlängerung rund war? Bei Asurs Werk ist die Gabelöffnung vorne enger. Eine runde Verlängerung müßte sonst irgendwo verjüngt sein, sonst könnte sich die Gabel aufbiegen, wenn man die Verlängerung hineinschiebt. Eine flache Verlängerung würde man um 90° verdreht in die Gabel schieben und dann richtig rum drehen. Gabeln für runde Verlängerungen dürften diese Verengung nicht haben.
Gruß
Micha
Antworten