Hallo zusammen,
Habe gestern in einem Brockenhaus einen Regulateur gekauft, der meinen erachten nicht sehr alt sein kann. Er hat mir aber trotzdem gut gefallen. Das Uhrwerk hat mir auch einen guten Eindruck gemacht, nicht ein Werk der billigen Sorte. So habe ich die Uhr halt mitgenommen.
Nun meine Frage: Das Werk ist mit Werner's original gemarktet, aber für das ist doch die Uhr viel zu jung.
Ab 1913 ist ja die Firma Werner von der Firma Kienzle aufgekauft worden !
Was meint ihr dazu. Ist es nun eine Werner oder ein Kienzle und wie alt muss denn die Uhr sein ?
Vielen Dank für die Bemühungen.
Gruss Peter.
Hier sind Bilder von der Uhr:
Werner oder Kienzle ?
Werner oder Kienzle ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Werner oder Kienzle ?
Vielen Dank Karlo,
Mir gefällt aber die Bemarktung WERNER'S Original nicht, das sieht aus wie die Firma Kienzle noch Werke unter dem Namen Werner weiter verkauft hat!
Ich habe die Uhr nicht so alt geschätzt.
Gruss Peter.
Mir gefällt aber die Bemarktung WERNER'S Original nicht, das sieht aus wie die Firma Kienzle noch Werke unter dem Namen Werner weiter verkauft hat!
Ich habe die Uhr nicht so alt geschätzt.
Gruss Peter.
Re: Werner oder Kienzle ?
Schöne Uhr!
Zifferblatt und Zeiger entsprechen einer Uhr aus meiner Sammlung die nach dem ersten Weltkrieg gebaut wurde und die wohl aus Rohstoffmangel Federgehäuse aus Zink hat.
Eines dieser Federhäuser hat sich im vorigen Jahr mit lautem Krach verabschiedet. Ist regelrecht auseinander geflogen.
Zifferblatt und Zeiger entsprechen einer Uhr aus meiner Sammlung die nach dem ersten Weltkrieg gebaut wurde und die wohl aus Rohstoffmangel Federgehäuse aus Zink hat.
Eines dieser Federhäuser hat sich im vorigen Jahr mit lautem Krach verabschiedet. Ist regelrecht auseinander geflogen.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Werner oder Kienzle ?
Peter,
Deine Uhr kann gut und gerne gar noch etwas älter,
so um 1910, sein auf jeden Fall vor dem Ersten Weltkrieg.
J.
Deine Uhr kann gut und gerne gar noch etwas älter,
so um 1910, sein auf jeden Fall vor dem Ersten Weltkrieg.
J.
"tempus nostrum"
Re: Werner oder Kienzle ?
Hallo soaringjoy,

Nun wird sie wohl doch von der Firma Werner sein ?
Gruss Peter.
Vielen Dank für die Info. Die Uhr ist also doch älter als ich gedacht habe. Ich habs sie in die 30iger Jahre verschoben.soaringjoy hat geschrieben: Deine Uhr kann gut und gerne gar noch etwas älter,
so um 1910, sein auf jeden Fall vor dem Ersten Weltkrieg.

Nun wird sie wohl doch von der Firma Werner sein ?
Gruss Peter.
Re: Werner oder Kienzle ?
Kann sein, daß dazu schon jemand was geschrieben hatte: Ab wann hatte C. Werner Amerikaner-Werke gebaut? Müßte doch auch so um 1910 gewesen sein, oder früher. Mein C.W.-Ami-Regulator hat ist auch mit Hufeisen und Stern gemarkt, aber ohne "WERNER'S ORIGINAL". Hatte Werner beide Werke noch gleichzeitig gebaut?
Gruß
Micha
Micha