FS ?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

FS ?

Beitrag von errata »

Heute ist mir beim Stöbern bei einem Haushaltsauflösungshändler dieses Schätzchen (eigentlich ein Blender) in die Hände gefallen.
IMG_1563.JPG
IMG_1564.JPG
IMG_1565.JPG
Das Gehäuse ist komplett aus Holz, nicht wie es vorgibt teilweise aus Marmor.
Darin versteckt sich ein sehr altes und einfaches Amerikanerwerk mit Stundenschlag auf den Gong und Halbstundenschlag auf die Glocke. Im Zifferblatt ist noch ein Rad horizontal eingelassen, für welchen Zweck es dient habe ich noch nicht ergründet. Morgen bei gutem Licht mache ich davon noch ein Photo.
Das Werk selbst ist nicht signiert, aber auf dem Ziffernblatt prangt ein "FS" Laut der "Uhrenbibel" Scheuerle, Franz (Programm nicht bekannt, erwähnt 1904, die Uhr ist aber mit Sicherheit älter) Die Bilder zeigen den Fundzustand.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: FS ?

Beitrag von Corvette »

Hallo Manfred,

die Lünette habe ich schon an den verschiedensten Kaminuhren gesehen.
Beim Werk habe ich den Verdacht das es vorne Gemarkt ist.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: FS ?

Beitrag von soaringjoy »

Errata,

wieso meinst Du, dass die Uhr "mit Sicherheit älter" sein sollte?

Es gab übrigens auch noch Friedrich Schütz, Hanau, um 1904.

Letztenendes ist die Art der Zeichenausführung maßgebend, also
bitte ein Bildchen. ;)

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: FS ?

Beitrag von errata »

So, hier die Bilder. Mir ist die Forensoftware abgestürzt und wenn das Telephon nicht mehr still steht hat man andere Sorgen als Bilder zu knipsen.

Ich hoffe diese Bilder sind aussagekräftiger.
IMG_1569.JPG
IMG_1570.JPG
IMG_1571.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
walter der jüngere

Re: FS ?

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

F S means Fast Slow.

Ähnlich wie: Taschenuhr Marke "AvantRetard"...

Das Rädchen ist zur Regulierung der Ganggenauigkeit vorgesehen gewesen.

Walter d. J. (Moderator)
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: FS ?

Beitrag von Andy62 »

Hallo errata,
ich halte diese Uhr für eine Gilbert Clock aus den USA.

Hier mal eine ähnliche. Diese Gehäuseform mit Verzierungen gab es in vielen Varianten

http://en.allexperts.com/q/Clocks-Watch ... kbirch.htm

Andy
Benutzeravatar
errata
Beiträge: 202
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:36
Wohnort: 74722 Buchen
Kontaktdaten:

Re: FS ?

Beitrag von errata »

Andy62 hat geschrieben:Hallo errata,
ich halte diese Uhr für eine Gilbert Clock aus den USA.
http://en.allexperts.com/q/Clocks-Watch ... kbirch.htm

Andy
Treffer & versenkt !.

Wie alt dürfte dann das Schätzchen sein ?.
Gruß Manfred
Ein goldener Schraubendreher erspart unnötige Kosten
Antworten