Seth zu schnell

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Seth zu schnell

Beitrag von Corvette »

Endlich habe ich wieder eine kleine Herausforderung,

aber eine Blockade in den grauen Zellen. :oops:

Die Pendellänge wird bei max. Gehäusekasten begrenzt.
Die Pendelscheibe ist bis zum Gehäuseboden runter gedreht.
Die Pendelfeder hat eine Länge von 22mm bei einer gesamt-
Pendellänge von 33cm.
Länger geht nicht!
Die Schwingung geht von der linken bis zur rechten Gehäusewand.

Trotzdem läuft der Traktor 5min. in der Stunde zu schnell.

Wie kann ich ihn jetzt noch bremsen ?
Noch längere Pendelfeder?
Stärkere ?

Es ist ein typischer Seth Thomas Thomastown Wandtrecker.
Foto kommt wenn der Akku wieder geladen ist.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
walter der jüngere

Re: Seth zu schnell

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

längere Pendelfeder scheint nicht zu gehen, da max. Länge ja baulich bedingt offenbar schon erreicht ist.

Also bliebe - vorausgesetzt, das Räderwerk (Trieb/Zahnschaden) ist wirklich okay - aus dem Stehgreif heraus zunächst nur eine weichere Pendelfeder.

Und falls das Pendel mal gefüllt war - ist die Füllung noch (komplett) vorhanden?

Aber meist, und das lehrt mich meine Erfahrung, ist irgendetwas anderes nicht i.O., weshalb die Uhr so rennt.

Walter d. J. (Moderator)
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Seth zu schnell

Beitrag von soaringjoy »

Das hört sich aber sehr nach einem abgenudelten Gangrad, Trieb
oder Zahnrad an.
Möglicherweise ist da Schlupf im Getriebe.
J.
"tempus nostrum"
karlo

Re: Seth zu schnell

Beitrag von karlo »

Es gab 50 mm lange Pendelfedern.
Ohne Fotos vom Werk bringt ds wohl nichts.

Karlo
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: Seth zu schnell

Beitrag von Corvette »

So,

Akku geht wieder.

danke schon mal für eure ersten Tips.

@ Walter,
ob das Pendel mal gefüllt war,weiß ich nicht.
Es war keines mehr da.
Aber die Idee werde ich weiter verfolgen.

Der Vorbesitzer hatte an die Ankergabel,oder wie man den Draht nennt,
ein Bündel Unterlegscheiben gebunden, :cry: ging Natürlich gar nicht.
Jetzt fällt mir wieder ein,das ich sie in Karlo`s Thread ja schon mal eingebracht habe.
http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... ?f=15&t=72
Seit damals versuche ich mich am Pendel.
Ich weiß es sieht alles noch nicht so Toll aus,aber es ist ja auch erst malnur Probe.
Im günstigsten Fall,sitz die Pendelscheibe später mittig im Sichtfenster.

Das Ankerrad sieht nur Schief aus,ist blöd Fotografiert.
DSC00670.JPG
DSC00675.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
Benutzeravatar
Phalos
Beiträge: 906
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:08
Wohnort: Nähe München
Kontaktdaten:

Re: Seth zu schnell

Beitrag von Phalos »

Bist du sicher, dass die Pendelscheibe original ist?
Normalerweise hatten diese amerikanischen Uhren kleine Pendellinsen, die dafür deutlich schwerer waren.
"'S muss a Blede geb'n, aber 's werden hoit ollawei mehrad!" - Meister Eder
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Seth zu schnell

Beitrag von Typ1-2-3 »

Stelle mal versuchsweise den Anker etwas tiefer in das Ankerrad. Wenn es zu seicht steht, kann so was auch passieren.

Frank
Benutzeravatar
Corvette
Beiträge: 206
Registriert: Sa 4. Sep 2010, 15:08

Re: Seth zu schnell

Beitrag von Corvette »

@ Phalos,

ja, ich bin mir sicher,das es nicht Original ist.
Es ist aus meiner Kiste.

@ Frank,

der Anker wird gerade eben noch frei gegeben.
Einen Ticken tiefer und er hängt.

ich werde jetzt erst mal Walters Rat befolgen und die
Pendellinse langsam mit Angelblei auffüllen und Beobachten was
passiert.
Du weißt nie was Du kannst,bevor Du es versuchst. (Bruce Low / Noah)
walter der jüngere

Re: Seth zu schnell

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

tut mir leid, aber das was Du auf den Bildern zeigst, macht klar, so kann eine Uhr wohl kaum vernünftig funktionieren:

Die ganze Drahtkonstruktion (um sie nicht mit dem Wort "Drahtverhau" zu bezeichnen) ist m.E. Murks.
Die - in diesem Fall aus zwei Teilen bestehende - Pendelstange muß spielarm durch deren Führung laufen. Und an der Pendelstange muß das Pendel spielfrei befestigt sein. Da darf nichts wackeln und klappern, sich verbiegen etc. .
Auch darf sich die Pendelstange in sich nicht verwinden bzw. verbiegen. Allein schon, wie Du die Drahtstücke miteinander verbunden hast, ist Spiel zwischen beiden Stücken zu erwarten.
Solange dies alles nicht vernünftig ausgeführt ist, haben weitere Vorschläge und Versuche m.E. wenig Sinn.
Denn beim jetzigen Versuchsaufbau spielen so viele Zufälle und Wechselwirkungen eine Rolle, da würde die Uhr selbst mit Originalpendel keine vernünftigen Resultate erzielen können.

@Corvette:
Ich kann nachvollziehen, daß es nicht immer ganz konventionell zugeht, wenn Laien an Uhren basteln.
Laien, die nicht viel von der Sache verstehen, mögen dieser Art der Versuchsbastelei ja noch Spaß abgewinnen können und solche Taten daher mittragen bzw. schön und spannend finden.
Es mag also als Zeitvertreib auf derartiges Publikum noch ganz lustig wirken.

Aber fachlich betrachtet: Wirklich sinnvoll oder gar zielführend ist eine solche Vorgehensweise nicht.
Und ich gehe davon aus, Du willst die Uhr nicht kaputt basteln, sondern sie wieder vernünftig instand setzen.
Wenn Du ernsthaft Hilfe von fachkundigen Leuten erwartest, dann ist das, was Du auf den Bildern zeigst, allerdings schon fast beschämend und eine Zumutung zugleich.
Mein Rat:
Über die Grundlagen der Funktion einer Uhr solltest Du Dir also dringend wenigstens ein wenig Wissen aneignen - und dieses dann auch in die Tat umsetzen.
Es gibt einige gute Fachbücher, die Dir dabei helfen könnten. Hier ein paar Vorschläge:
Menney: Die Funkion der Uhr
Martinek/Rehor: Mechanische Uhren
Schritt für Schritt wird Dir in beiden Büchern erklärt, wie Uhren prinzipiell funktionieren. Wenn Du diese Vorgänge verstanden hast, wird es Dir leicht fallen, selbst zielstrebig Fehler in Uhren aufzuspüren und diese vernünftig zu beseitigen. Auch bei dieser Uhr wirst Du dann ein ganzes Stück selber weiterkommen.

Walter d. J. (Moderator)
Heinrich
Beiträge: 246
Registriert: So 13. Feb 2011, 20:18
Wohnort: Lauffen/N

Re: Seth zu schnell

Beitrag von Heinrich »

Hallo Chevvie,
so wie deine "Pendelgabel" (:lol:) aussieht kann es sein, daß das Gangrad beim Durchgang des Ankers durch die Mitte ein paar Zähne weit durchgeht. Dann rennt die Uhr freilich wie blöd. Drück den Drahtring mal so zusammen, daß sich die Pendelstange seitlich gerade noch darin frei bewegen kann, nach vorne und hinten jedoch genügend Spiel hat. Vielleicht bringts was.
Heinrich
Der liebe Gott gab uns die Zeit (von der Eile hat er nichts gesagt!).
Antworten