Josefinische Kommodenuhr

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Glawi »

Welches Pendel mag wohl diese Uhr einmal geziert haben ? Es handelt sich um ein Werk mit Fadenaufhängung ohne Welle zum Verstellen der Pendellänge.Ist es möglich, dass die 4 fehlenden Zierteile gleich ausgesehen haben, wie die Applikation am Uhrenkopf ?
Josefinische Uhr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
walter der jüngere

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

in F. Kaltenböck: "Wiener Uhren" sind einige Exemplare abgebildet, die als Anregung für die Ergänzung deiner Uhr dienen könnten - sowohl hinsichtlich des (sicherlich recht einfach gehaltenen) Pendels, als auch der (wahrscheinlich vergoldeten) Figuren/Zierteile.

Walter d. J. (Moderator)
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Die Mysteriösen »

Gratuliere, hast Du günstig bekommen, ist aber eine Menge Arbeit...

Das Pendel dürfte ganz schlicht gewesen sein, es soll ja nicht von der Szene an der Rückwand ablenken. Aber es fehlt ja auch die Pendelgabel, oder? Die obigen Applikationen links und rechts sind wohl gleich der Mittleren, nur etwas kleiner. Unten haben wir bei solchen Uhren neben den Säulen meist geschnitzte Figuren gesehen.
Das Gehäuse sollte aus Lindenholz, teilvergoldet sein. Auf den Fotos sieht es nach Goldfarbe aus.
Die Zeiger sollten unbedingt der Zeit entsprechen, können das ganze Bild der Uhr zerstören. Ist die Lünette in Ordnung?
Zeig mal Fotos vom Werk, der Verkäufer war da sehr geizig...
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Glawi »

Danke für Eure Mitteilungen. Das Buch zu kaufen ist mir leider zu teuer 162 EUR. Vielleicht kann mir jemand ein Foto von einem ähnlichen Stück übermitteln. Da die Uhr noch nicht in meinem Besitz ist, kann ich noch kein Foto vom Werk einstellen. Ich werde dies nachholen, wenn die Uhr angekommen ist.
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Glawi »

HalloSylvia und Christian
Könnten dies Heiligen Figuren oder Phantasiefiguren gewesen sein,?
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Die Mysteriösen »

jos-komuhr.jpg
http://www.palais-kinsky.com/de/kuenstl ... enstler%29

ist ein Beispiel, müssen noch ein bischen in unseren Büchern stöbern...
jos-komuhr2.jpg
http://www.galerie-stil.com/pages/uhr.htm

Deine liegt irgendwie dazwischen.

Heiligenfiguren schließen wir aus, eher würden 2 Frauenfiguren passen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Glawi »

Hier nun die gewünschten Fotos für Sylvia und Christian. Das Werk ist wie man sieht schon sehr in Mitleidenschaft gezogen. Hier kann man wohl sagen " Löten und Punzen heißt Uhren verhunzen" Wenigstens die Lager sind in Ordnung. Eine Pendelgabel muß ich erst anfertigen. Es handelt sich um ein sehr kleines Werk. Hier die Maße : Höhe = 6,5 cm; Breite = 5,5 cm; Tiefe 2 cm (Platinen außen gemessen).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Die Mysteriösen »

Wir suchen gerade den weinenden Smiley.... :cry:

Dieses Werk wurde wirklich schlecht behandelt! Die Lager gehören raus - schau mal wie wir (wir heißt hier Christian ;) ) das bei unserem Monatsläufer gemacht hat. Es ist viel Arbeit, aber es zahlt sich aus!

Galerie: Resch Monatsläufer mit Datum

Ist das Gehäuse jetzt vergoldet oder bepinselt?
Hast Du Dir schon was wegen der fehlenden Applikationen/Figuren überlegt?
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Glawi
Beiträge: 450
Registriert: Mo 25. Okt 2010, 18:10

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Glawi »

Das Gehäuse ist Blattvergoldet. Figuren werde ich wahrscheinlich keine so leicht bekommen. Oder habt Ihr einen Vorschlag ? Wo finde ich Galerie : Resch Monatsläufer mit Datum ? Ich werde selbst welche Applikationen drechseln, die ich im Dorotheumkatalog gesehen habe. Leider kein Bild möglich.
lg. Heinz
Benutzeravatar
Die Mysteriösen
Beiträge: 513
Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
Wohnort: Wien

Re: Josefinische Kommodenuhr

Beitrag von Die Mysteriösen »

Hier der Link zum Thread "Resch-Monatsläufer mit Datum":

http://www.dg-chrono.info/dg-chrono.de/ ... =21&t=1246
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Antworten