Nippührle , Winterhalter
Nippührle , Winterhalter
Viele werden diese kleinen Wintermantel - Pendelührchen kennen, die als Andenken verkauft wurden und als Nippes Uhren, Nippuhren oder Nippührle bezeichnet werden.
Als ich die Tage beim Aufräumen auf eines dieser Ührchen gestoßen bin, fand ich dieses kleine Werkchen gar nicht mal so übel, wenn man von dem Stiftenanker absieht.
Ich hab gedacht mach mal einige Bilder und stell sie hier rein.
Verbunden ist das ganze mit einer Frage.
Heute werden diese Ührchen unter dem Logo Wintermantel von der Caritas Behindertenwerstatt Freiburg hergestellt nachdem sie die Werkzeuge von der Firma Schatz & Söhne übernommen hat.
Weiß jemand wann dieser "Wechsel" erfolgt ist?
Als ich die Tage beim Aufräumen auf eines dieser Ührchen gestoßen bin, fand ich dieses kleine Werkchen gar nicht mal so übel, wenn man von dem Stiftenanker absieht.
Ich hab gedacht mach mal einige Bilder und stell sie hier rein.
Verbunden ist das ganze mit einer Frage.
Heute werden diese Ührchen unter dem Logo Wintermantel von der Caritas Behindertenwerstatt Freiburg hergestellt nachdem sie die Werkzeuge von der Firma Schatz & Söhne übernommen hat.
Weiß jemand wann dieser "Wechsel" erfolgt ist?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Re: Nippührle
Ich kenne die Uhren noch wirklich von Wintermantel aus meiner Ausbildung - und die ist schon über 30 Jahre her - und ich fand sie auch gar nicht so übel verarbeitet. Es war eine angenehme Überraschung, denn ich hatte Schlimmeres erwartet.
Frank
Frank
Re: Nippührle
etwas o.T. aber die Frage habe ich - hat Wintermantel auch Comtoise Uhren hergestellt?
C.
*Sapere aude*
*Sapere aude*
Re: Nippührle
Nee, eigentlich nicht. Ich kenne nur genau diesen Werktypus, sonst nichts.
Muss 'ne kleine Klitsche gewesen sein mit eine paar versprengten Mitarbeitern.
Frank
Muss 'ne kleine Klitsche gewesen sein mit eine paar versprengten Mitarbeitern.
Frank
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Nippührle
Also wir haben neugierig etwas nachgelesen (keine Frage wo...
)
Wintermantel gegr.1924, geschlossen 1979, 30-40 Mitarbeiter (die hatten auchdas Logo von der gezeigten Uhr)
und davor gab es auch schon eine Firma Wintermantel in Triberg 1881-1910 die auch schon Nippesuhren herstellte aber anscheinend immer in Besitz mehrerer Teilhaber war und nach dem ersten Weltkrieg nicht mehr tätig war.
Hinweis auf Comtoisen konnten wir nirgenst finden, aber die Uhrenträgerfiguren, die da ab und an in der Bucht auftauchen dürften aus diesem Haus stammen.

Wintermantel gegr.1924, geschlossen 1979, 30-40 Mitarbeiter (die hatten auchdas Logo von der gezeigten Uhr)
und davor gab es auch schon eine Firma Wintermantel in Triberg 1881-1910 die auch schon Nippesuhren herstellte aber anscheinend immer in Besitz mehrerer Teilhaber war und nach dem ersten Weltkrieg nicht mehr tätig war.
Hinweis auf Comtoisen konnten wir nirgenst finden, aber die Uhrenträgerfiguren, die da ab und an in der Bucht auftauchen dürften aus diesem Haus stammen.
LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Nippührle
Danke, dann kann es sich nur um einen Fake gehandelt haben, was ich gesehen habe ( stand auf dem Zifferblatt).
C.
*Sapere aude*
*Sapere aude*
Re: Nippührle
Hab noch mal selber nachgeschaut.
Vor 1881 muß in Triberg eine Uhrenwerkstätte Michael Bob existiert haben wo Miniaturregulatoren und diese Nippuhren in ausgezeineter Qualität hergestellt wurden. 1881 ging diese Firma in Konkurs.
Das Werkzeug und Halbzeug wurde von fünf Gründern der Firma Wintermantel & Co gekauft.
Unter den Gründern war Gerson Wintermantel, nachdem die Firma benannt wurde, und August Schatz, der später nebenher seine eigene Firma gründete, die dann unter dem Namen Schatz & Söhne Weltruf erlangte.
Die gefundenen Jahreszahlen sind für mich nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere die als Gründungsjahr angegebene 1924.
Wintermantel und Co. hätte nach Uhren Hanse da schon nach 1881 bestanden haben müssen.
Vor 1881 muß in Triberg eine Uhrenwerkstätte Michael Bob existiert haben wo Miniaturregulatoren und diese Nippuhren in ausgezeineter Qualität hergestellt wurden. 1881 ging diese Firma in Konkurs.
Das Werkzeug und Halbzeug wurde von fünf Gründern der Firma Wintermantel & Co gekauft.
Unter den Gründern war Gerson Wintermantel, nachdem die Firma benannt wurde, und August Schatz, der später nebenher seine eigene Firma gründete, die dann unter dem Namen Schatz & Söhne Weltruf erlangte.
Die gefundenen Jahreszahlen sind für mich nicht ganz nachvollziehbar, insbesondere die als Gründungsjahr angegebene 1924.
Wintermantel und Co. hätte nach Uhren Hanse da schon nach 1881 bestanden haben müssen.
Gruß
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
Rolf
-------------------------------------------------
Den Kopf nicht nur zum Haareschneiden verwenden
- Die Mysteriösen
- Beiträge: 513
- Registriert: Do 19. Aug 2010, 08:33
- Wohnort: Wien
Re: Nippührle
Du hast Recht, zuerst war da die Firma BOB - die ging September 1880 in Konkurs und Fortwängler übernahm die Gebäude.
Das Inventar und die Halbzeuge übernahmen Gerson Wintermantel, August Schatz, Joseph Schöpperle, Karl und German Kienzler und Albert Fehrenbach. Die Firma Wintermantel & Co war gegründet, aber schon 1885 gabe es keinen Wintermantel mehr und die Firma wurde in "Jahresuhrenfabrik AG in Triberg" umgewandelt.
Gerson Wintermantel hatte bis 1910 in Triberg einen Betrieb zum Bau von Jahresuhren.
1924 wurde dann der Betrieb von Albert Wintermantel gegründet, er führte auch die Bildmarke, die auf Deiner Uhr zu sehen ist. Außerdem die Namen "Bimboy" (Kleinstpendeluhren) und Winette (1970, Stiluhren)
Also, es gab 2 Wintermantel, anzunehmen, dass sie auch verwandt waren.
Woher wir das haben? Hans Heinrich Schmidt, Lexikon der deutschen Uhrenindustrie. (Oder wie Norbert meinte die "Bibel"
)
Das Inventar und die Halbzeuge übernahmen Gerson Wintermantel, August Schatz, Joseph Schöpperle, Karl und German Kienzler und Albert Fehrenbach. Die Firma Wintermantel & Co war gegründet, aber schon 1885 gabe es keinen Wintermantel mehr und die Firma wurde in "Jahresuhrenfabrik AG in Triberg" umgewandelt.
Gerson Wintermantel hatte bis 1910 in Triberg einen Betrieb zum Bau von Jahresuhren.
1924 wurde dann der Betrieb von Albert Wintermantel gegründet, er führte auch die Bildmarke, die auf Deiner Uhr zu sehen ist. Außerdem die Namen "Bimboy" (Kleinstpendeluhren) und Winette (1970, Stiluhren)
Also, es gab 2 Wintermantel, anzunehmen, dass sie auch verwandt waren.
Woher wir das haben? Hans Heinrich Schmidt, Lexikon der deutschen Uhrenindustrie. (Oder wie Norbert meinte die "Bibel"

LG
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Silvia und Christian
---------------------------
Die Amerikaner glauben immer, sie seien uns Jahre, wenn nicht Jahrzehnte voraus. Dabei hinken sie uns 8 Stunden hinterher.
Re: Nippührle
Schaut mal da, den meinte ich: http://www.oldclockshop.ch/Bildseiten/0107.htm
C.
*Sapere aude*
*Sapere aude*
Re: Nippührle
Hallo Felix18,
ich glaube nicht das die Comtoise-Uhr ein Fake ist.
Von Viktor Wintermantel schwirren mehrere dieser Uhren im Internet herum.
Wird wohl definitiv ein anderer Wintermantel sein.
Baute anscheinend comtoiseuhren.
Z. B. hier http://annonces.ebay.fr/viewad/HORLOGE- ... 5035313439
Andy
ich glaube nicht das die Comtoise-Uhr ein Fake ist.
Von Viktor Wintermantel schwirren mehrere dieser Uhren im Internet herum.
Wird wohl definitiv ein anderer Wintermantel sein.
Baute anscheinend comtoiseuhren.
Z. B. hier http://annonces.ebay.fr/viewad/HORLOGE- ... 5035313439
Andy
Zuletzt geändert von Andy62 am Sa 9. Jul 2011, 12:30, insgesamt 1-mal geändert.