G. Becker Sekundenregulator

Galerie und Allgemeines
Antworten
beta21
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:39

G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von beta21 »

Bin hier neu und möchte meine feine Becker-Sekundenregulator zeigen und vielleicht einige Fragen beantwortet haben.
Die Uhr in Walnußfanier mißt 185 cm und hat ein Sekundenpendel mit Quicksilberkompensation. Das Werk ist ungewöhnlich fein ausgeführt mit Steinlöcher am Ganghaken und Gangrad. Die Paletten am Grahamsanker sind auch mit rubine versehen.
Die Seriennummer ist 368095, und ich habe sie solch gedeutet, daß das Werk um 1883 in der Freiburger Fabrik gemacht ist.

Meine Fragen: Weiß hier jemand wieviele von deisen Regulatoren gamacht worden sind? Hat jemand ein Bild von einem ähnlichen?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo beta21,

zunächst herzlich willkommen hier im Forum.

Über die Stückzahlen der hergestellten Uhren mit Sekundenpendel bei Gustav Becker habe ich keine Informationen. Das mögliche Herstellungsjahr kann ich auch nur über die im Internet verfügbaren Informationen über die Seriennummern abschätzen. Für einen ersten Hinweis sind diese Daten wohl nicht schlecht. Wie präzise diese Zuordnung ist, kann ich nicht sagen.

Für mich ist die vorgestellte Uhr auf jeden Fall eine schöne, interessante und hochwertige Uhr.

Eine ähnliche aber schlichtere und einfachere Uhr (Stahlpaletten, Pendel mit Pendellinse ohne Temperaturkompensation, Abfalleinstellung über eine Art Klemmhebel mit "Rutschkupplung", also keine Gewindestange wie hier vorgestellt, lackierte Zeiger,...) mit Zentralsekunde habe ich auch. Das Zifferblatt trägt die Aufschrift "Gustav Becker, Freiburg / Schlesien". Es handelt sich dabei um eine Pappscheibe hinter Glas, kein Email. Leider habe ich es damals versäumt, Fotos von der rückseitigen Platine zu machen. Bei der nächsten Revision werde ich dies dann nachholen. Die Uhr hatte ich auch im "alten Forum" einmal vorgestellt.

Hier ein Foto der Gesamtansicht:
GB komplett.jpg
Wünsche jedenfalls viel Spaß und Freude an der Uhr!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von soaringjoy »

Hallo beta21, willkommen im Forum.

Du stellst uns eine sehr feine G.B. Uhr vor, mit einem
Uhrwerk vom Feinsten.
Ich nehme zwar an, dass es sich um eine sogenannte
"Unechte Sekunde" (45 anstatt 60 Sek./Min.), das macht
mindert jedoch nicht den Reiz der Uhr.

Ich werde mich wegen der SN erkundigen...

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von Ursus »

soaringjoy hat geschrieben: Ich nehme zwar an, dass es sich um eine sogenannte
"Unechte Sekunde" (45 anstatt 60 Sek./Min) ... J.
:?: Was ist eine "unechte" Sekunde in diesem Zusammenhang? Die Uhr hat eine Höhe von 185 cm und da passt doch ein Sekundenpendel von ca. 100 cm hinein :?

Ursus
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von soaringjoy »

Die "unechte Sekunde", meistens mit kleinem, oben angebrachten
Zeiger, läuft 45 anstatt 60 Sek. pro Umdrehung und die meisten
G.B. "Wiener" besaßen solche.

Aber, gerade deshalb hatte ich geschrieben: "Ich nehme an..."

Schaun mer mal.

J.
"tempus nostrum"
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von Ursus »

... und hatten dennoch eine 60er-Einteilung?

Ursus
walter der jüngere

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von walter der jüngere »

Hallo,

@Ursus:

Ja.

Walter d. J. (Moderator)
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von petsch »

Dies ist aber eine Sekundenpendeluhr und die zeigt gewöhnlich die richtigen Sekunden an. Also 60 Sekunden pro Umdrehung.

Wenn es anders wäre, würde es mich wundern.

Hallo Peter, und willkommen auch bei den Großuhren ;-)

Deine Uhr ist wirklich hervorragend. Ich hatte schon mehrere Sekundenpendeluhren von Gustav Becker und keine war in dieser Qualität. Sie waren immer ohne Steine und mit einfachem Holzstabpendel.

Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
beta21
Beiträge: 13
Registriert: Sa 9. Apr 2011, 10:39

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von beta21 »

Danke für alle Antworte. Um zu klarmachen ist dies eine Sekundpendeluhr, die Sekundenwelle geht alto einmal pro Minute rund um.
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: G. Becker Sekundenregulator

Beitrag von soaringjoy »

Dann nehme ich alles zurück - um so besser!
Anders wäre der Uhr auch nicht würdig. ;)

Anfang 1883 dürfte stimmen.

J.
"tempus nostrum"
Antworten