Chinakracher ?!

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
s.hartig
Beiträge: 174
Registriert: So 2. Jan 2011, 19:45
Wohnort: Mittelbaden

Re: Chinakracher ?!

Beitrag von s.hartig »

Zu guter Letzt

habe ich die Übersetzung der chinesischen Schriftzeichen auf der rückwärtigen Platine erhalten. Wie schon von Guido gepostet, bedeuted der obere Schriftzug "Shanghai", unten steht "gefertigt von Zhang Henglong".
Habe im Netz nach einen Uhrmacher / eine Manufaktur diesen Namens gesucht, außer eine schlechten (automatischen?) Übersetzung auf einer obskuren türkischen Seite (http://bobo123.blogcu.com/hnicians/9163301) jedoch nichts dazu gefunden:

hnicians

Twenty-three years the Qing dynasty (1843) after tag heuer watches the opening of Shanghai, with the watch commercial development, the gradual emergence of watch shop in front of industrial prototype plant. Years Qing Xianfeng (1852), in Shanghai, throwing pitch after the road (now Tianjin Road, Henan Road), first appeared Zhang Henglong watch shop. Shop handmade table plaque minute workshops to an annual output of 100, most sold in the north. The first (1912), the Sun Tingyuan, Sun Meitang son will be three years of the Qing dynasty (1906), the United States opened in Beverly Ningbo factory moved to Shanghai system clock Yangshupu. Republic of China 4 years, Heaven Temple in the town of Zhabei build a new plant, workers expanded to a hundred people, with a variety of machine parts, mechanical clocks became the first production of one of thetag heuer link watches manufacturers. This year, the plant to the United States Panama Exposition clock access to all kinds of gold, to the Republic for 12 years, U.S. factories protag heuer duced a total of Beverly table plaque clock bell, astronomical clock, kiosk-style clock, glass door bell, floor clocks, etc. 7832 only, but also has the YMCA in Shanghai, Shanghai Sincere Company, Shanghai and Beijing, China Telephone Exchange 104 units of houses and other buildings to create 336 the clock. Republic of China for 13 years, the plant in Ningbo, Beijing, Tianjin, Hangzhou, Jinan, Hankou, Shenyang, a total of 23 distribution branches, and sometimes


Jedenfalls taucht hier der Begriff "Zhang Henglong watch shop" im Zusammenhang mit der Jahreszahl "1852" auf. Auch wenn mein Trum sicher keine "watch" sondern eine "clock" ist, passt die Jahreszahl ja zu unserer vagen Datierung (widerspricht ihr zumindest nicht).

Weiß jemand (vielleicht die Teilnehmer der Peking-Exkursion), ob es in China eine horologischen Gesellschaft o.ä. gibt, die sich mit dem Werdegang der chinesischen Uhrenmacherei befasst?

Gruß & Dank nochmal an alle Tipgeber

Stefan
Antworten