Noch ein Hersteller gesucht

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Uhrenbastler

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrenbastler »

Ich hab aber ganz gerne die Kontrolle über meine Fotos..das hättste mir vorher sagen müssen....
Benutzeravatar
Andy62
Beiträge: 273
Registriert: Mo 23. Aug 2010, 11:30
Wohnort: Weserbergland

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von Andy62 »

Hallo Uhrenbastler,
deine Zustimmung zum Speichern der Fotos auf dem DGC-Webspace hast du
mit Erstellung deines Beitrages gegeben. Siehe die Hausordnung hier im Forum.
http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... 251#p21251

Andy
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von droba »

Hallo Uhrenbastler,

das mit den Fotos hast Du falsch verstanden. Es geht Guido nur darum, dass Deine Fotos auch weiterhin im Beitrag sichtbar bleiben.

Zu Deiner Uhr: Wie schon gesagt wurde, solltest Du uns wenn es geht noch Fotos vor der Vorderseite zeigen, das kann die Bestimmung des Herstellers noch ermöglichen. Eine Verbindung zwischen dem Ornament auf den Zeigern und dem Aufzugschlüssel sehe ich für unwahrscheinlich an. Zum einen, weil es bei Zeigern schon sehr früh vorkommt, zum anderen wurden Aufzuschlüssel in den 1920er Jahren eigentlich schon lange nicht mehr selbst hergestellt, sondern wurden von Zuliefereren bezogen.

Ich finde Deine Uhr sehr interessant und ich habe eigentlich bisher keine wirklichen Anhaltspunkte dafür, dass Werk und Gehäuse nicht original zusammen gehören. Wenn Du das Werk ausgebaut hast, achte darauf, ob sich im Gehäuse weitere Schraubenlöcher befinden: Das wäre natürlich ein starker Hinweis.

droba
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von soaringjoy »

Ein Uhrenforum wie unseres lebt natürlich auch von den Bildern, die hier stets präsent
bleiben sollen. Mit anderen Worten, ohne verfügbare Bilder sind sehr vielen Beiträge
gegenstandslos.
Beispiel:
Die gezeigte Uhr ist das Modell Nr. 1510, nach einem Mauthe Katalog von 1924.
Uhrwerk und Divina Bim-Bam (Storchen-) Gong stimmen ebenfalls überein, die Zeiger
auch.
So. Und wo sind die Bilder? Bei mir auf dem PC. ;)
Jürgen
"tempus nostrum"
Uhrenbastler

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von Uhrenbastler »

Kannst du mal so ein Bild aus dem Katalog posten ? gern auch als PN
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von droba »

Hallo Jürgen!

Prima!!! Ich glaube , ein Wort des Dankes hast Du Dir aufrichtig verdient!

Ich bin überrascht, dass Mauthe auch solch massiven Werke gebaut hat, aber man lernt eben ständig dazu. Und ungemarkte WErke sind von Mauthe wirklich keine Seltenheit.

Uhrenbastler: Sind die Triebe massiv oder Laternentriebe?

droba
Benutzeravatar
Felix18
Beiträge: 460
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 21:11

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von Felix18 »

droba hat geschrieben: Ich bin überrascht, dass Mauthe auch solch massiven Werke gebaut hat, aber man lernt eben ständig dazu. Und ungemarkte WErke sind von Mauthe wirklich keine Seltenheit.
Uhrenbastler: Sind die Triebe massiv oder Laternentriebe?
droba
Ein Händler, bei dem ich ab und zu vorbei schaue, hatte einen sehr großen Freischwinger da,
bei dem ein massives Mauthe Werk (gemarkt) drin war. Ich war ebenso überascht, vor allem auch
über die Qualität des Werkes. Richtig dicke Platinen und die Triebe waren auch massiv.
Ist aber bis jetzt das einzigste Werk, was ich in der Qualität bis jetzt von Mauthe gesehen habe.
Auf alle Fälle hat mich dieses Erlebnis zu einem Umdenken gebracht, das man Firmen nicht gleich
von vornherein in eine Schublade steckt, es findet sich manchmal doch die ein oder andere Ausnahme.
C.


*Sapere aude*
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von droba »

Danke Felix!
Diese massiven Werke können wir auch bei Junghans und HAU vor dem ersten Weltkrieg beobachten, aber danach nicht mehr. Klar, nach dem Krieg war ja auch alles anders. Auch emaillierte Zifferblätter gibt es nach dem ersten Weltkrieg eigentlich nur noch sehr vereinzelt.

droba
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo,
Uhrenbastler hat geschrieben:Ich hab aber ganz gerne die Kontrolle über meine Fotos..das hättste mir vorher sagen müssen....
Ich möchte hier keine "Richtlinien" oder "Hausordnungen" zitieren und ich denke, Jürgen hat es sehr schön auf den Punkt gebracht (dein Foto bleibt es, es geht hier nur um die dauerhafte Präsenz im Forum und darum, dass Fotos über entsprechende Anbieter nicht direkt nach erfolgter Antwort wieder gelöscht werden):
soaringjoy hat geschrieben:Ein Uhrenforum wie unseres lebt natürlich auch von den Bildern, die hier stets präsent
bleiben sollen. Mit anderen Worten, ohne verfügbare Bilder sind sehr vielen Beiträge
gegenstandslos.
Beispiel:
Die gezeigte Uhr ist das Modell Nr. 1510, nach einem Mauthe Katalog von 1924.
Uhrwerk und Divina Bim-Bam (Storchen-) Gong stimmen ebenfalls überein, die Zeiger
auch.
So. Und wo sind die Bilder? Bei mir auf dem PC. ;)
Jürgen
Dieses Forum soll eine Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen sowie zur generellen Vorstellung von Uhren aller Art darstellen.

Wenn Antworten auf gestellte Fragen geliefert werden - wie hier in diesem Fall von Jürgen- sollten diese natürlich allen Teilnehmern des Forum auch dauerhaft zur Verfügung stehen. Ohne entsprechende Fotos in den Fragestellungen, die dann hier auch weiterhin gespeichert sein sollten, wären die Antworten dann leider "sinnlos" und für andere Nutzer als Referenz nicht nutzbar...
Uhrenbastler hat geschrieben:Kannst du mal so ein Bild aus dem Katalog posten ? gern auch als PN
Ob Jürgen ein Bild per PN geschickt hat, weiß ich natürlich nicht...

Aber im Sinne aller Nutzer wäre es natürlich, wenn die Fotos der Fragestellung und auch die möglichen Antworten mit den Referenzen dann hier erfolgen würden - ohne Löschung der Fotos aus der Fragestellung nach erfolgter Antwort.

Alles andere wäre eine "Einbahnstrasse" und wohl nicht hilfreich für andere Nutzer.

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Noch ein Hersteller gesucht

Beitrag von soaringjoy »

Mit freundlicher Genehmigung des Deutschen Uhrenmuseum Furtwangen.
FMS(2).jpg
FMS(1).jpg
FMS(3).jpg
Die Uhr ist hier mit einem versilberten ZB mit römischen Zahlen abgebildet.
Entweder gab es Variationsmöglichkeiten, oder die ursprünglich gezeigte Uhr ist
etwas jünger oder etwas älter.

J.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"tempus nostrum"
Antworten