Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

spezielles über Watt und Volt
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
Antworten
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

Hallo Leute,

bin neu hier im Forum und bin noch laie was Uhren betrifft.....

Doch nun bräuchte ich dringend eure Hilfe. Ich habe mir vor ca zwei wochen eine Präzisionspendeluhr von T&N (die mit dem Metallgehäuse, in hammerschlag grün) gekauft. Sie war kurz vor dem Verkauf beim Uhrmacher und sie wurde vollständig durchgecheckt und als voll funktionsfähig bewertet. Vor ein paar tagen ist sie bei mir angekommen und ich hatte sie aufgebaut und jetzt läuft sie nicht. Irgendetwas stimmt nicht, denn das Rad, an dem das kleine Gewicht mit dem Seil hängt lässt sich zwar bewegen, aber es bewirkt nichts am Uhrwerk. Auch das Pendel bleibt nach paar Pendelschlägen stehen und somit auch das Uhrwerk. Der Motor (wenn man das so nennen kann) im oberen bereich der Uhr, der elektrisch angetrieben wird, müsste doch eigentlich das Rad mit dem Gewicht bewegen, oder liege ich da falsch? Denn da tut sich garnichts...... Trafo ist natürlich angeschlossen und funktioniert auch.

Wäre sehr nett, wenn mir wer weiterhelfen könnte, ich denke es ist nur eine Kleinigkeit. :P

LG
Domi
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von soaringjoy »

Willkommen im Forum, Domi!

Dir kann bestimmt geholfen werden, etwas Geduld, bitte.

So wie ich das sehe, zieht der Motor lediglich in gewissen
Zeitabständen das Gewicht etwas höher, aber nur, wenn das
Gewicht sich auch absenkt.
Dies geschieht wiederum nur, wenn die Uhr auch geht.
Es hört sich fast so an, als müsse der Abfall am Anker einjustiert
werden, sprich, die Uhr ist nicht im Takt.
Das Ticken sollte gleichmäßig klingen.

J.
"tempus nostrum"
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

Dankeschön (:

Naja ob das gleichmäßig ist, weiß ich nicht genau, denn sie läuft ja maximal 13 pendelschläge ca... aber das hört sich gleichmäßig an, und dann wird es halt langsamer das Pendel, und die Sekunden hören auf zu ticken, bis das Pendel steht.
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

Jetzt verstehe ich auch, warum im Trafo ein Kondensator verbaut ist...... er speichert immer wieder Strom und gibt ihn ab wenn er voll ist.. somit entstehen die Zeitabstände für den Motor in der Uhr, oder?
Benutzeravatar
Typ1-2-3
Beiträge: 1285
Registriert: So 22. Aug 2010, 19:10

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Typ1-2-3 »

Neenee. Der Kondensator hat nichts damit zu tun.

Man kann gerade bei dieser Uhr leicht feststellen, ob das am Uhrwerk oder am Aufzugmotor liegt. Das Uhrwerk kann man ganz einfach, wie ein Bild, abhängen. Dann hängt der Aufzug vor einem. Das große Rad ist nur ein Schwungrad, an ihm hängt an einer Welle das kleine Gewicht. Wenn man Strom dran gibt, dann sollte das Schwungrad von der Spule rechtsherum weggeschleudert werden und das Gewicht etwas hochziehen. Weil ja kein Uhrwerk dran ist, kommt das Schwungrad wieder zurück, der Kontakt schließt sich wieder, und das Spiel geht von neuem los. So schnell geht das aber nur ohne Uhrwerk, sonst verhindert das nämlich diesen schnellen Aufzug.

Also probiere das mal aus. Wenn das so nicht klappt, liegt es am Aufzug. Wenn ja, dann am Uhrwerk.

Wir sehen dann weiter.

Vielleicht sogar mit Bildern!!!!

Grüße

Frank
karlo

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von karlo »

Bilder sind immer hilfreich, ich hab auch nicht immer alle Typen im Kopf.
Vielleicht auch von dem genialen Kollegen, der das Ding als funktionsfaehig eingestuft hat. :evil:

Karlo
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

warte mal, ich werde es schnell probieren
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

Nö, also der Aufzugsmotor tut keinen muchs.... da bewegt sich nix
Junghans
Beiträge: 29
Registriert: Di 24. Aug 2010, 14:40

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Junghans »

Hi,
also wenn Du das Schwungrad ständig bewegen kannst, mit eingesetztem Werk, klingt mir das schon fast nach defekter Transmissionsfeder zwischen Werk und Aufzug. Die kann auch kaputt gehen, wenn das Schwungrad nicht beim Transport befestigt oder das Laufwerk auf Dauerauslösung gestellt worden ist. Grundsätzlich sollte ja schon beim "Ingangsetzen" d. h. Aufhängen-anschließen, die Uhr überhaupt erstmal Vorspannung erzeugen durch das bekannte Aufzugsgeräusch. Wenn das schon nicht der Fall war, bleibt sie natürlich schnell wieder stehen. Sind die beiden Schalter geschlossen? Rechts für den Aufzug und links für die Nebenuhren? Bitte das zuerst kontrollieren!

Gruß, Junghans
Saugersammler
Beiträge: 29
Registriert: Mi 15. Sep 2010, 08:57
Wohnort: 86508 Rehling

Re: Präzsisionspendeluhr T&N, Frage

Beitrag von Saugersammler »

wie sieht denn die transmissionsfeder aus? bitte mit maße, wenn es geht, damit ich mir etwas darunter vorstellen kann.

Und welche schalter meinst du, weiß nicht welche das sind^^ kenne mich noch nicht so gut aus, sorry
Antworten