kj.balzer hat geschrieben:@ Dieter
Was meinst Du denn mit Stop-Einrichtung?
KJ
...sicherlich die Aufzugssperre wenn das Seil das Ende der Aufzugswalze erreicht.
Ingo
kj.balzer hat geschrieben:@ Dieter
Was meinst Du denn mit Stop-Einrichtung?
KJ
teslak hat geschrieben:Hallo Ingo,
vielen Dank für die tollen Bilder. So kann man sehen wie andere an solche Fragestellungen (Gestaltung der Aufnahme) herangehen. Deine Radaufnahme gefällt mir sehr gut. sie sieht deutlich stabiler als meine Variante aus. Das werde ich beim Fräsen von Zwischenrad probieren, wenn du nichts dagegen hast. Auch ist die Oberfläche der gefrästen Zähne sehr sauber geworden, darf ich fragen mit welcher Drehzahl und Zustelltiefe du gearbeitet hast?
Am besten hat mir von allen Bildern das letzte Bild gefallen, weil da die Feder für den Hilfsaufzug mit eingesetzt ist. Auch dazu habe ich eine Frage. Ist die Feder aus Messing gearbeitet? Welche Kraft entwickelt sie bei den Vorspannweg. Ich habe dazu leider keine Vorstellung.
Viele Grüße,
Dieter
Ich kenne Deine Drehbank mit Zusatzeinrichtungen nicht, - aber sicherlich hat die auch eine Teileinrichtung.winne hat geschrieben:@ Ingo und teslak
Hallo
Ich habe meine Räder und Triebe auf eine 8mm Drehbank geschnitten, mit Fräsmaschinen
Und Teilköpfe habe ich keine Erfahrungen.
Ingo was ist ein Vertex,ist der Teilkopf den man auf eine Fräsmaschine spannen kann?
Wenn Teilkopf, warum dann noch eine Teilscheibe um zu Teilen?
Ist es ein Vorteil so zu Arbeiten, als es auf der Drehbank zu machen?
Gruß Winne