Liebe Uhrenfreunde.
Mich würde interessieren, welches Alter diese Uhr aufweist und welche Firma sie vertrieben hat? Lünettendurchmesser 16 cm. Die Applikationen neben der Lünette gehören nicht zu diesem Uhrwerk.
mfg. Heinz
Uhrwerk - Alter ?
Uhrwerk - Alter ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Uhrwerk - Alter ?
Das Originalgehäuse zu diesem Uhrwerk ist nicht vorhanden.
mfg. Glawi
mfg. Glawi
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Uhrwerk - Alter ?
Hallo Glawi,
Deine Bilder sind zwar etwas klein geraten, aber ich nehme an,
das Werk hat eine Fadenaufhängung (?).
Ohne weitere Hinweise wie Markenzeichen oder Signaturen wird es
wohl sehr schwierig, den Hersteller zu ermitteln.
Auch wenn ich nicht sonderlich firm auf diesem Gebiet bin, würde ich
auf Frankreich, um 1830 oder früher tippen.
Die drei Aufzüge erscheinen mir zumindest ungewöhnlich, so dass
bestimmt der eine oder andere noch etwas dazu sagen kann.
Hin und wieder sind alte franz. Werke auch auf der Vorderplatine
signiert, aber viele dieser Uhren bleiben eben auch unbenannt...
J.
Deine Bilder sind zwar etwas klein geraten, aber ich nehme an,
das Werk hat eine Fadenaufhängung (?).
Ohne weitere Hinweise wie Markenzeichen oder Signaturen wird es
wohl sehr schwierig, den Hersteller zu ermitteln.
Auch wenn ich nicht sonderlich firm auf diesem Gebiet bin, würde ich
auf Frankreich, um 1830 oder früher tippen.
Die drei Aufzüge erscheinen mir zumindest ungewöhnlich, so dass
bestimmt der eine oder andere noch etwas dazu sagen kann.
Hin und wieder sind alte franz. Werke auch auf der Vorderplatine
signiert, aber viele dieser Uhren bleiben eben auch unbenannt...
J.
"tempus nostrum"
Re: Uhrwerk - Alter ?
Ich würde Jürgen Recht geben, nur bei der Herkunft würde ich wegen dem Viertelstundenschlag auf Tonfedern eher auf Österreich oder Deutschland tippen.soaringjoy hat geschrieben:.... würde ich
auf Frankreich, um 1830 oder früher tippen.
...
Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/
Re: Uhrwerk - Alter ?
Ist es möglich, dass dieses Werk einmal in einer Wiener Portaluhr eingebaut war ?
Re: Uhrwerk - Alter ?
Das hab ich auch schon vemutet wegen der abgeschrägten Kanten der Werksplatinen. Das hab ich so schon in Wiener Portaluhren gesehen.Glawi hat geschrieben:Ist es möglich, dass dieses Werk einmal in einer Wiener Portaluhr eingebaut war ?
Allerdings warn da die Tonfedern auf einem extra im Hozgehäuse befestigtem Messinghalter angebracht und nicht wie bei diesem Werk an den Platinen.

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Re: Uhrwerk - Alter ?
Ich hätte auch auf eine Wiener Portaluhr getippt. Aber wie Christian schon schreibt sitzen bei denen die Tonfedern meist separat.
Aber keine Regel ohne Ausnahme. Es gibt ja auch Wiener Uhren mit direkt auf die Platine geschraubten Glocken.
Auch wegen der Feinheit der Aufzugswellen würde ich auf eine Uhr aus Wien oder eine Süddeutsche im Wiener Stil tippen.
Ich denke auch, dass das Werk wahrscheinlich, wie die meisten Wiener, keine 8 Tage läuft. @ Glawi : Stimmt das ?
Gruß
Peter
Aber keine Regel ohne Ausnahme. Es gibt ja auch Wiener Uhren mit direkt auf die Platine geschraubten Glocken.
Auch wegen der Feinheit der Aufzugswellen würde ich auf eine Uhr aus Wien oder eine Süddeutsche im Wiener Stil tippen.
Ich denke auch, dass das Werk wahrscheinlich, wie die meisten Wiener, keine 8 Tage läuft. @ Glawi : Stimmt das ?
Gruß
Peter
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
http://forum.pocketwatch.ch/
- soaringjoy
- Moderator
- Beiträge: 1446
- Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
- Wohnort: NRW
Re: Uhrwerk - Alter ?
Dem kann ich nicht widersprechen - am nächsten Morgen sieht vieles anders aus!petsch hat geschrieben:Ich würde Jürgen Recht geben, nur bei der Herkunft würde ich wegen dem Viertelstundenschlag auf Tonfedern eher auf Österreich oder Deutschland tippen.soaringjoy hat geschrieben:.... würde ich
auf Frankreich, um 1830 oder früher tippen.
...
Gruß
Peter

J.
"tempus nostrum"
Re: Uhrwerk - Alter ?
Peter hat recht. Die Uhr läuft ca. 40 Stunden.