LENZKIRCH, offizielle Aussage - reloaded

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: LENZKIRCH, offizielle Aussage - reloaded

Beitrag von petsch »

soaringjoy hat geschrieben:Nach reiflicher Überlegung bin ich für mich zu dem Schluß gekommen, dass
man wahrscheinlich über die "Lenzkirch-Erklärung" von 1883 durchaus
promovieren könnte.
Womit Du wohl Recht hast.

Wenn man die Beiträge verfolgt gibt es viele Punkte bei denen man einhaken könnte, wenn es denn die Zeit erlauben würde und wenn dadurch die Gedanken nicht immer verworrener würden.

Zum Beispiel, dass sich nach einer Erklärung im Jahr 1883 durchaus auch die Firmenpolitik irgendwann einmal wieder geändert haben und man vielleicht später doch wieder Werke unsigniert verkauft haben könnte. Ich schreibe extra könnte, weil ich es auch nicht glaube. Aber sicher kann man sich auch nach so einer Erklärung nur für einen relativ kurzen Zeitraum sein. Solche Firmenerklärungen basieren ja auf der momentanen Geschäftspolitik, die man nicht für jeden zukünftigen Zeitpunkt festschreiben kann. Im Sinne von Adenauers Satz : "Was schert mich mein Geschwätz von gestern " erfordern neue Situationen oft andere Handlungsweisen.
Nicht umsonst gab es ja Streit in der Firmenleitung nachdem Eduard Hauser 1899 ausgeschieden und kurz darauf gestorben war.
Aber wie gesagt, ich glaube auch nicht an spätere unsignierte Werke, würde aber für nichts meine Hand ins Feuer legen.

Oder bei den "Biedermeier"gehäusen. Bei den Regulatoren sagt man schnell Biedermeiergehäuse oder der Ausdruck "Spätbiedermeier" fällt, genau wie bei den Schwarzwalduhren um 1860 mit den Porzellansäulen.
Das sind aber alles keine Biedermeiergehäuse im eigentlichen Sinne. Bei Regulatoren kann man nur bei den frühen Wienern wie Laternenuhren oder Dachluhren von wirklichen Biedermeiergehäusen sprechen.
Nicht nur damals in der Mode und vielmehr in der Produktion waren die Übergänge fließend, auch heute in der Ansicht, was ein Biedermeiergehäuse überhaupt ist ;-)

Oder die alten Lenzkirchuhren , die nur am Gehäuse signiert waren. Ich habe wirklich schon viele Lenzkirch in Händen gehabt. Aber bisher habe ich keine gehabt, die eine Signierung im Gehäuse gehabt hätte und im Werk nicht.

So könnte man jedes beinahe jeden Beitrag, jedes Argument irgendwo auseianderpflücken oder eine Erwiderung dazu schreiben. Und es kann sich auch etwas, was man bisher als sicher angenommen hat, wieder ändern. Auf einmal findet man vielleicht doch eine Uhr, ganz eindeutig und alt hinten auf der originalen Rückwand mit dem Lenzkirchschriftzug oder AGUL bezeichnet. Dann denkt man um. Ich habe dergleichen schon oft im antiken Uhrenbereich erlebt.
Das zeigt, wie schwierig es ist etwas schriftlich festzuhalten, z.B. ein Buch über eine Uhrensache zu schreiben, ohne dass der nächste kommt und sagt, was hast Du denn da für einen Unsinn verzapft. Manchmal zu Recht und manchmal zu Unrecht, weil sich einfach jeder , der mal in die Materie hineingeschnuppert hat, berufen fühlt ;-)

Das sind nur meine bescheidenen Gedanken heute Abend zu dem Thema.

Gruß
Peter

PS : etwas, was wahrscheinlich nur Jürgen versteht und ich mir nicht verkneifen kann: Ich musste hier in diesem Thread hin und wieder an "meine Knicker, deine Knicker " denken und habe mich tieriesch gefreut darüber ;-)
Falls Du Dich spezieller mit Taschenuhren beschäftigen möchtest, besuch doch auch das pocketwatchforum :
http://forum.pocketwatch.ch/
Benutzeravatar
soaringjoy
Moderator
Beiträge: 1446
Registriert: Do 12. Aug 2010, 09:17
Wohnort: NRW

Re: LENZKIRCH, offizielle Aussage - reloaded

Beitrag von soaringjoy »

petsch hat geschrieben: PS : etwas, was wahrscheinlich nur Jürgen versteht und ich mir nicht verkneifen kann: Ich musste hier in diesem Thread hin und wieder an "meine Knicker, deine Knicker " denken und habe mich tieriesch gefreut darüber ;-)
Genau.

"Die Trommel schlug zum Streite..."
um des Kaisers Barte.

Kommt davon, wenn man zu viel Zeit hat, oder sie sich stiehlt. :D

Wenn ich in Rente gehe, schreibe ich ein Buch darüber
"Auf der Suche nach dem Goldenen Lenzkirch-Gral", oder
so ähnlich.
Dann werde ich vielleicht ganz reich... :?

J.
"tempus nostrum"
steffl62
Beiträge: 972
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 09:47
Wohnort: Wien

Re: LENZKIRCH, offizielle Aussage - reloaded

Beitrag von steffl62 »

Ich reservier mir schon mal das erste Exemplar! :lol:

lg Christian
.
Fragen, Korrekturen und Ergänzungen zu meinen Beiträgen sind ausdrücklich erbeten und gewünscht!
Antworten