Monstranzuhr, kann jemand dazu was sagen?

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
pschles
Beiträge: 58
Registriert: So 30. Jun 2013, 17:12

Monstranzuhr, kann jemand dazu was sagen?

Beitrag von pschles »

Das Museum Oberes Donautal, Mühlheim / Donau (mit Ausstellung R. Schnekenburger Uhren) hat eine Monstranzuhr erhalten.
Ich habe eine solche Uhr noch nie gesehen, Wer weiss mehr darüber?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grassi
Beiträge: 60
Registriert: So 23. Jul 2023, 12:42

Re: Monstranzuhr, kann jemand dazu was sagen?

Beitrag von Grassi »

Hallo, dies ist eine einfache Nachtlichtuhr, um 1900 entstanden und zu dieser Zeit oft anzutreffen. Das Zifferblatt ist aus matt geätztem Milchglas, die Zeiger deuten eindeutig auf die Zeit um 1880 bis 1900 hin, als Uhrwerk waren meistens bei den früheren Uhren um 1800 kleine Taschenuhrwerke verbaut, in diesem Fall offensichtlich einen Weckerwerk mit Kurzpendel und vermutlich Rollanker.
Auch typisch für die so späte Zeit der Nachtlhichtuhren sind solche großen Halter für Teelichter, die früheren Uhren um 1800 hatten immer sehr kleine Halterungen für Öllichter oder kleine dünne Kerzen.
Mit ein bisschen Fleiß wirst du in Katalogen von Eisengießereien genau dieses Modell finden können, die stellten solche Uhren tausendfach industriell her.
Antworten