Hallo Leute,
das klassische Material der Hammerschlagfläche ist ja Leder. Bei den jüngeren Großuhren besteht die Hammerschlagfläche häufig aus Kunststoff und verändert durch Alterung seine Eigenschaften: Der Klang wird härter, blechener und schnarrt manchmal sogar.
Frage:
Könnten als Alternative zu Leder oder Kunststoff auch Filzpads eingesetzt werden?
Hat Jemand Erfahrungen mit anderen Materialien für Hammerschlagflächen gemacht?
Mit besten Grüßen
Rainer
Material für Hammerschlagfläche
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Dez 2024, 18:42
- Wohnort: Soest
Re: Material für Hammerschlagfläche
Hallo Reiner,
habe schon mehrfach die Hämmer mit Kork versehen.
Kork läßt sich gut bearbeiten (schleifen) und dann in den Hammer einschrauben.
Der größte Vorteil in meinen Augen: Der Inhalt der Flasche muß nach dem Entkorken getrunken werden.
Gruß Holger
habe schon mehrfach die Hämmer mit Kork versehen.
Kork läßt sich gut bearbeiten (schleifen) und dann in den Hammer einschrauben.
Der größte Vorteil in meinen Augen: Der Inhalt der Flasche muß nach dem Entkorken getrunken werden.
Gruß Holger
-
- Beiträge: 4
- Registriert: Mo 30. Dez 2024, 18:42
- Wohnort: Soest
Re: Material für Hammerschlagfläche
Hallo Holger,
vielen Dank für Deinen interessanten Tipp.
Jetzt muss ich nur noch einen Korken finden - heutzutage haben wir ja regelrecht Korkmangel.
Schönen Gruß
Rainer
vielen Dank für Deinen interessanten Tipp.
Jetzt muss ich nur noch einen Korken finden - heutzutage haben wir ja regelrecht Korkmangel.
Schönen Gruß
Rainer
- Bernhard J
- Beiträge: 316
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Material für Hammerschlagfläche
holger hat geschrieben: Do 2. Jan 2025, 19:38 Der größte Vorteil in meinen Augen: Der Inhalt der Flasche muß nach dem Entkorken getrunken werden.


