Ketten für Schnecken
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Ketten für Schnecken
Suche 3 Ketten für Schnecken von Barockuhren. Wer kennt eine Firma, wo ich diese beziehen kann? Mfg. Heinz
- Bernhard J
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Ketten für Schnecken
Hallo Heinz,
relativ viele Ketten werden in UK angeboten, in allerlei Größen. Aber halt Zoll, etc. Ein anderer Ansatz wäre mal zu prüfen, ob eine Kette eines russischen Marinechronometers passen könnte, die werden mitunter angeboten.
Bist Du Dir denn sicher, ob die Uhr original mit einer Kette ausgestattet war, oder vielleicht mit Darm? Unabhängig von dieser Frage könnte eine Darmseite zumindest solange eine gute Lösung sein, bis eine passende Kette gefunden wurde.
Hilfreich wäre zumindest ein Foto jedes Werkes, worin einerseits die Schnecke und andererseits das Federhaus im Detail zu erkennen ist. Hat das Federhaus am Umfang nur ein einziges kleines Loch zum Einhaken eines Kettenhakens? Oder zwei etwas größere Löcher? In letzterem Fall war zumindest mal eine Darmseite verwendet worden, vielleicht sogar original.
Beste Grüße, Bernhard
relativ viele Ketten werden in UK angeboten, in allerlei Größen. Aber halt Zoll, etc. Ein anderer Ansatz wäre mal zu prüfen, ob eine Kette eines russischen Marinechronometers passen könnte, die werden mitunter angeboten.
Bist Du Dir denn sicher, ob die Uhr original mit einer Kette ausgestattet war, oder vielleicht mit Darm? Unabhängig von dieser Frage könnte eine Darmseite zumindest solange eine gute Lösung sein, bis eine passende Kette gefunden wurde.
Hilfreich wäre zumindest ein Foto jedes Werkes, worin einerseits die Schnecke und andererseits das Federhaus im Detail zu erkennen ist. Hat das Federhaus am Umfang nur ein einziges kleines Loch zum Einhaken eines Kettenhakens? Oder zwei etwas größere Löcher? In letzterem Fall war zumindest mal eine Darmseite verwendet worden, vielleicht sogar original.
Beste Grüße, Bernhard
Re: Ketten für Schnecken
Danke lieber Bernhard. Derzeit ist die Uhr noch nicht in meinem Besitz. Zur Zeit sind 3 Darmseiten angebracht, aber der derzeitige Besitzer meint,dass früher vielleicht auch Ketten angebracht waren. Auf Grund der Fotos kann ich die Löcher nicht feststellen. Danke für deine Mitteilung. LG. Heinz
- Bernhard J
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Ketten für Schnecken
Hallo Heinz,
wenn derzeit Darmseiten eingebaut sind, dann haben die Federhäuser sicherlich entsprechende Befestigungslöcher.
Wenn Du jetzt auf Kette umrüstest oder rückrüstest, dann fällt das an den Federhäusern ins Auge, weil eine Kette ja nur ein kleines Loch für den Haken benötigt.
Wenn die Uhr Hochbarock oder Spätbarock ist (also ca. 1650 - ca. 1730), könnten Darmseiten sehr gut original sein.
Beste Grüße, Bernhard
P.S.: Bin gespannt auf Fotos sobald Du sie hast ...
wenn derzeit Darmseiten eingebaut sind, dann haben die Federhäuser sicherlich entsprechende Befestigungslöcher.
Wenn Du jetzt auf Kette umrüstest oder rückrüstest, dann fällt das an den Federhäusern ins Auge, weil eine Kette ja nur ein kleines Loch für den Haken benötigt.
Wenn die Uhr Hochbarock oder Spätbarock ist (also ca. 1650 - ca. 1730), könnten Darmseiten sehr gut original sein.
Beste Grüße, Bernhard
P.S.: Bin gespannt auf Fotos sobald Du sie hast ...

- Bernhard J
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Ketten für Schnecken
Übrigens, ein Federhaus für eine Darmseite erkennt man insbesondere an diesem Ausschnitt im Deckel des Federhauses, der groß genug sein muss für einen ordentlichen (sich nicht lösenden) Knoten in dem Ende der Darmseite
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Re: Ketten für Schnecken
Hallo Leute,
bin zwar kein Mediziner, aber eine Darmseite ist doch ganz was anderes als eine Darmsaite!
Gruß, Frank
bin zwar kein Mediziner, aber eine Darmseite ist doch ganz was anderes als eine Darmsaite!
Gruß, Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
Re: Ketten für Schnecken
Dies ist einfach ein Flüchtigheitsfehler.
- Bernhard J
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Ketten für Schnecken
Frank,
stimmt
Also, ersetze "Seite" durch "Saite"
P.S.: Und ich kann nicht einmal Wurstfinger geltend machen, auf der Tastatur liegen "e" und "a" nicht beieinander


Also, ersetze "Seite" durch "Saite"

P.S.: Und ich kann nicht einmal Wurstfinger geltend machen, auf der Tastatur liegen "e" und "a" nicht beieinander

Re: Ketten für Schnecken
Du kannst mir glauben, dass ich als pensionierte Lehrer weiß, wie man Darmsaite schreibt. LG. Heinz
- Bernhard J
- Beiträge: 318
- Registriert: Do 6. Okt 2022, 16:20
Re: Ketten für Schnecken
Puh, ich habe doch noch eine Ausrede für meine "Darmseite" gefunden, ich habe es "intuitiv" von einem Lehrer abgeschrieben ...

Aber wir wollen einen solchen läßlichen Lapsus doch nicht hoch sterilisieren ...


Aber wir wollen einen solchen läßlichen Lapsus doch nicht hoch sterilisieren ...
