Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

spezielles über Watt und Volt
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
Antworten
cosie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 18:38

Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von cosie »

1a73cc56-8966-42da-9d3b-4d983a842ae4.jpg
Hallo, ich hoffe es kann mir jemand helfen mein Kellerfund ans laufen. Bzw. das die Zeit auch richtig Angeteigt wird. Es handelt sich um das Modell c201 mit einem Sekundenzeiger von der Firma Mosser Baer aus der Schweiz. Ich habe mich hier und anderswo ein Wenig belesen. Die Uhr läuft mit 220V. Es ist eine zweite Lüsterklemme vorhanden. Hier wird warscheinlich die Signalspannung angelegt. Hier sind aber nur Stifte die ins leere Zeigen. Bei anderen Uhren sehe ich immer Spulen. Diese sind hier nicht vorhanden. Kann mir jemand weiter helfen?
Baer Nebenühr.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
holger
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von holger »

Hallo,
bei dieser Uhr handelt es sich nicht um eine Nebenuhr,
sondern um eine eigenständige Uhr mit Synchronmotor.
Sofern die Netzfrequenz 50 Hz beträgt läuft die Uhr richtig.
Gruß Holger
cosie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 18:38

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von cosie »

Wie stell ich die Uhrzeit ein? Wofür ist der zweipolige Anschluß?
Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 312
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von praezis »

Was passiert denn, wennn 230V anliegen? Läuft sie permanent oder bleibt nach max 60s stehen?

Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
holger
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von holger »

Hallo,
ich gehe davon aus, daß es sich um eine Synchronuhr mit manuellem Start handelt. Sie bleibt stehen, wenn der Strom unterbrochen wird, aber sie startet, im Gegensatz zur Selbst-startenden Synchronuhr, nicht wieder von selbst. Es ist daher notwendig, diese Uhr von Hand mit Hilfe eines Schalters oder Hebels zur richtigen Zeit zu starten.
Gruß Holger
Benutzeravatar
praezis
Beiträge: 312
Registriert: Sa 21. Aug 2010, 14:01
Wohnort: Karlsruhe

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von praezis »

… und ich spekuliere 😀, dass die Synchronuhr nur die Sekunde treibt, Minute und Stunde aber vom Nebenuhrimpuls weitergeschaltet werden…

Frank
Fliegeruhren - Hanhart Vintage Service
cosie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 18:38

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von cosie »

Wenn ich Spannung anlege läuft die Uhr an. Sekundenzeiger läuft durch. Bleib nicht bei 12 Uhr stehen. Kann man die Zeiger drehen? Oder starte ich die Uhr zur jetzt eingestellten Zeit?
holger
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von holger »

Bewegen sich neben dem Sekundenzeiger auch Minuten- und Stundenzeiger?
cosie
Beiträge: 4
Registriert: Mi 9. Okt 2024, 18:38

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von cosie »

Wenn der Sekundenzeiger läüft, dreht der Minutenzeiger und Stundenzeiger auch. Habe die Uhr länger an gehabt. Ich war der Meinung dass der Sekundenzeiger zu schnell läuft. Vielleicht war ich aber auch zu ungenau mit der Handystopuhr. Aber wie soll ich die Zeiteinstellung vornehmen?
Durch drechen der Zeiger?
holger
Beiträge: 153
Registriert: Di 31. Aug 2010, 09:07

Re: Mosser-Baer Nebenuhr Uhrwerk

Beitrag von holger »

Ok, also hat sich Frank verspekuliert.

Setze die Uhr zur angezeigten Zeit unter Spannung und fertig.
Wenn die Uhr mal wieder verstellt werden mu? solltest du einen Schalter zum Ein- und Ausschalten installieren.
Antworten