ich bin neu in der Welt der Antiken Uhren und auch hier im Forum, daher möchte ich mich zuerst einmal vorstellen.
Mein Name ist Julian, bin 19 Jahre alt, komme aus dem schönen Mittelfranken (Neustadt Aisch) und bin Uhrenfan seit meiner Kindheit (und überhaupt alles was alt und technisch ist)
Habe auch schon Erfahrung in der Restauration von Holz (Röhren-Radios, Klaviere -> Stichwort: Schellack-Handpolitur)
Deshalb habe ich mir neulich zwei Regulatoren zugelegt, einen Junghans im Jugenstil (vielleicht so 20er Jahre) und einen Pfeilkreuz im Gründerzeit-Stil (1880-1900er?).
Ich bin natürlich neugierig und finde leider kaum Informationen über die Uhren.
Vielleicht hat ja jemand ein paar Daten für mich (Alter, Qualität, Wert).
1. Die Junghans-Pendeluhr
Gekauft für 70,- EUR; läuft einwandfrei und genau, Uhrwerk blitzsauber, hat einen warmes, kräftiges Halbstundenschlagwerk
2. Die H.A.U. Pfeilkreuz
Gekauft für 70,00 EUR
Die Zierteile waren rechts vom Holzwurm gelöchert, der Schellack abgenutzt und matt (habe leider kein Vorher-Bild

Das Pendel dürfte nicht zur Uhr gehören (passender ist unterwegs)
Das Schlagwerk spiele verrückt und überging ab 20:30 die halbstündigen Schläge, um 22 Uhr schlug es 13x...
Lösung: die Schloßscheibe war um einen halben Millimeter verrutscht -> wieder gerade gerückt.
Die Wurmlöcher habe ich mit Wachs und Ruß verschlossen und eine neue Deckpolitur aus Schellack aufgebaut.
Grüße
Julian