Rat gesucht für XXL-Außenuhr

Funktion, Ratschlaege, Fragen,.....
Forumsregeln
Falls hier theoretische Hilfen angeboten werden, so sollen und können sie keinen Uhrmacher ersetzen. Sie sind ohne jede Garantie oder Gewähr und jeder muss selbst wissen, was er sich zutrauen kann und dass man mit einem Selbstversuch evtl. leichtfertig die Uhr zerstören könnte. Vor allen Dingen wertvolle Uhren gehören in die Hand eines Fachmanns. Vielleicht sogar eines Fachmanns hier aus dem Forum. Laien sollten unbedingt den oben angepinnten Hinweis über Uhrenfedern lesen.
Antworten
barbara
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Mai 2016, 22:59

Rat gesucht für XXL-Außenuhr

Beitrag von barbara »

Hallo zusammen!

Ich weiß nicht, ob ich hier im richtigen Forum bin, aber ich bräuchte bitte eure Hilfe.

Mein Vater wünscht sich für seinen Schuppen eine große Außenuhr und sucht dafür ein Uhrwerk, das er elektrisch betreiben könnte. Die Zeiger möchte er sich gerne selber basteln.

Habt ihr eine Ahnung, wo man so etwas herbekommen könnte? (Idealerweise in Wien/Niederösterreich oder via Versand)

Danke schon mal!

LG Barbara
besra
Beiträge: 116
Registriert: Mo 17. Feb 2014, 21:24
Wohnort: bei Düsseldorf

Re: Rat gesucht für XXL-Außenuhr

Beitrag von besra »

Servus und willkommen hier!

Welche Art des elektrischen Betriebs ist denn vorgesehen? Elektrisch ist ja auch ein Quarz-Werk. Wenn es sehr lange (und schwere) Zeiger werden sollen, dann braucht man entweder ein dafür ausgelegtes Quarz-Werk (die gibt es in gewissen Grenzen) oder wahrscheinlich besser ein Nebenuhrwerk (und dazu eine geeignete Steuerung) oder ein Synchronuhrwerk, dass direkt an der Netzspannung betrieben wird (Vorsicht im Außenbereich!!!). Synchronuhrwerke sind auch für große und schwere Zeiger verwendbar, sofern diese austariert sind, d.h. ggf. Gegengewicht an der kurzen Seite anbringen. Synchronuhrwerke kosten neu aus der Erinnerung heraus so um die 50 Euro.

Grüße
Bernd
Antworten