Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von gebuwa »

Hallo Forumsmitglieder

Also für mich ist eine Kuckucksuhr ohne Kuckuck keine Kuckucksuhr! :P

http://www.ebay.de/itm/Alte-Kuckucksuhr ... SwWTRWxeU-

siehe Link und Beschreibung. Ich bin zwar kein Fachmann, aber ich denke hier handelt es sich um eine Rahmenuhr?.

Gruß

Gerd
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von Ursus »

Ich denke, es kist ein sogenannter "Freischwinger".
Ursus
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von gebuwa »

Hallo Ursus

An einen Freischwinger hatte ich auch schon gedacht. Was mich an der Anzeige stört ist die Bemerkung - der Kuckuck wurde erst um usw. eingebaut. .....gilt als Vorgänger der Kuckucksuhr.

Mal schauen, was noch andere eventuell dazu meinen.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Ursus
Beiträge: 655
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 13:01
Wohnort: Stuttgart

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von Ursus »

Den Freischwinger möchte ich mal vorsichtig wieder zurücknehmen, denn, wenn ich mich richtig erinnere, sind bei Freischwingern das Pendel an drei Seiten (hinten, rechts und links) "eingekastelt".
https://watch-wiki.org/images/thumb/4/4 ... er_001.jpg

Aber das dies ein Vorläufer der Kuckucksuhr sein soll und dass die ersten Kuckucks erst um 1940 aufkamen, ist schon grotesk, denn es wird vermutet, dass die erste Kuckucksuhr von Franz Ketterer in Schönwald um 1740 gefertigt wurde.

Ursus
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von droba »

Hallo Gerd,

das ist keine Kuckucksuhr und auch keine Rahmenuhr; diese Gehäuseart wurde um das Jahr 1900 als "Kastenuhr" bezeichnet.

Interessant an dieser Kastenuhr ist aber, dass sie noch ein Holzplatinenwerk des Schwarzwälder Hausgewerbes hat. Aber auch Uhrenfabriken, wie Ph. Haas & Söhne in St. Georgen oder Lorenz Furtwängler Söhne haben um das Jahr 1900 und auch noch später solche Uhren mit Holzplatinenwerk angeboten.

Man könnte diese Uhren als "Halb-Industrielle Uhren" bezeichnen.

Freundliche Grüße!

Droba
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von petsch »

Eine Kuckucksuhr muss natürlich auch einen Kuckuck haben.

Ich habe aber schon öfter mal gehört, dass Leute irgendeine Schwarzwälder Uhr als Kuckucksuhr bezeichnen, was natürlich völlig falsch ist. Wahrscheinlich weil der Kuckuck zu einem heimlichen Wahrzeichen des Schwarzwaldes und seiner Uhren geworden ist und weil derjenige mit Kuckucksuhr nicht die Funktion, also den Kuckucksruf, verbindet, sondern die Herkunft.

Freischwinger sind Uhren deren Pendel im Gegensatz zum geschlossenen Kasten unter dem eigentlichen Kasten frei schwingt, also wenigstens nach vorne offen. Insofern und da das kein geschützter Begriff ist, könnte man eigentlich jede Uhr mit einem freischwingenden Pendel so bezeichnen.
Landläufig werden aber in Deutschland hauptsächlich nach unten , bzw. vorne, offene Wand"regulatoren" , also die klassischen Gründerzeit, bzw. Jugendstilwanduhren so bezeichnet.

Bei dieser Auktion hätte schlicht "Schwarzwalduhr" als Bezeichnung wohl viel besser gepasst.

Gruß
Peter
Benutzeravatar
gebuwa
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Aug 2013, 11:26
Wohnort: Elztal

Re: Alte Kuckucksuhr ohne Kuckuck

Beitrag von gebuwa »

Hallo zusammen.

Kastenuhr ist wahrscheinlich der richtige Begriff, ist mir nur nicht eingefallen. Nach einer Restauration mit einigem Aufwand am Gehäuse sicherlich eine schöne Uhr.
Bin mal gespannt wie der Preis sich entwickelt.
Danke nochmals reihum für die Info.

Gruß Gerd
Antworten