ich habe jetzt eine Bürk HU 110B Bj. 8.1961 ersteigert. Ein 60 Volt Netzteil ist bei mir auch vorhanden. Die original Pendelfeder war leider nicht mehr vorhanden, aber der Verkäufer hatte einige beigepackt. Die stabilste daon habe ich schon durch aufbohren des oberen Loches passend gemacht. Leider fehlt auch das Gewicht. Nach Angaben des Verkäufers soll das benötigte bei 1000 bis 1500 Gramm liegen. Da ich hier noch ein 1600 Gramm Gewicht von einer Retro-Uhr rumliegen habe, habe ich es einmal probeweise eingehängt, aber schnell wieder rausgenommen
Gewicht für Bürk HU 110
Forumsregeln
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
ACHTUNG : Der Betrieb und die Reparatur elektrischer Uhren kann für den Laien lebensgefährlich sein. Deshalb unbedingt die Bekanntmachung "WARNUNG: Elektrische Uhren " lesen !
Hier abgegebene Tipps können keinen Fachmann ersetzen und sind ohne jede Garantie oder Gewähr.
Gewicht für Bürk HU 110
Hallo,
ich habe jetzt eine Bürk HU 110B Bj. 8.1961 ersteigert. Ein 60 Volt Netzteil ist bei mir auch vorhanden. Die original Pendelfeder war leider nicht mehr vorhanden, aber der Verkäufer hatte einige beigepackt. Die stabilste daon habe ich schon durch aufbohren des oberen Loches passend gemacht. Leider fehlt auch das Gewicht. Nach Angaben des Verkäufers soll das benötigte bei 1000 bis 1500 Gramm liegen. Da ich hier noch ein 1600 Gramm Gewicht von einer Retro-Uhr rumliegen habe, habe ich es einmal probeweise eingehängt, aber schnell wieder rausgenommen
Das ist wesentlich zu schwer. Es zieht den Minutenzeiger durch. Weiß hier jemand, wie schwer es sein muss? Dann würde ich das vorhandene entsprechend ausbohren.
ich habe jetzt eine Bürk HU 110B Bj. 8.1961 ersteigert. Ein 60 Volt Netzteil ist bei mir auch vorhanden. Die original Pendelfeder war leider nicht mehr vorhanden, aber der Verkäufer hatte einige beigepackt. Die stabilste daon habe ich schon durch aufbohren des oberen Loches passend gemacht. Leider fehlt auch das Gewicht. Nach Angaben des Verkäufers soll das benötigte bei 1000 bis 1500 Gramm liegen. Da ich hier noch ein 1600 Gramm Gewicht von einer Retro-Uhr rumliegen habe, habe ich es einmal probeweise eingehängt, aber schnell wieder rausgenommen
-
Boxercup-2003
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Gewicht für Bürk HU 110
zw. 370 und 400 g, je nachdem ob ein Signalwerk eingebaut ist oder nicht, da wird dein vorhandenes Aufzugsgewicht ziemlich dünnwandig wenn du dieses wirklich aufbohren willst.
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Danke, da könnte man ja auch "etwas" absägen. Ist ja nur ein mit Blei ausgegossener sehr dünnwandiger Messingzylinder. Naja, halt von 'ner Retro-Uhr.
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Hallo Wolfgang,
das Bürk-Originalgewicht ist aus Stahl, hat einen Durchmesser von 30 mm und ist ca. 73 mm lang.
Gruß Thomas
das Bürk-Originalgewicht ist aus Stahl, hat einen Durchmesser von 30 mm und ist ca. 73 mm lang.
Gruß Thomas
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Hallo Thomas,
danke für den Tipp. Wenn ich jetzt mal mit einer mittleren Dichte von 7,86 für Stahl ausgehe und Pi mit dem wissenschaftlichen Rechner von Windows eingebe, komme ich auf ein Gewicht von rund 406 Gramm. Das würde sich ja mit der Angabe von Boxercup-2003 decken.
Hier bekommt man anscheinend günstig passgenauen Rundstahl.
http://www.stahlshop.de/stahl-produkte/ ... 672-detail
Wenn ich das jetzt noch ganz genau machen möchte, wäre es gut zu wissen, welche RAL Nummer die Lackierung der Pendellinse hat.
Weiterhin habe ich mittlerweile noch erfahren, dass die Uhr seit 1980 eingelagert war. Vorher war sie bei einer Fermeldestelle in Betrieb, und hat dort die Tarife zu den verschiedenen Zeiten und Wochentagen umgeschaltet. Eine regelmäßige Wartung wird sie da wohl bekommen haben. Also wird sie mir wohl lange gute Dienste leisten.
danke für den Tipp. Wenn ich jetzt mal mit einer mittleren Dichte von 7,86 für Stahl ausgehe und Pi mit dem wissenschaftlichen Rechner von Windows eingebe, komme ich auf ein Gewicht von rund 406 Gramm. Das würde sich ja mit der Angabe von Boxercup-2003 decken.
Hier bekommt man anscheinend günstig passgenauen Rundstahl.
http://www.stahlshop.de/stahl-produkte/ ... 672-detail
Wenn ich das jetzt noch ganz genau machen möchte, wäre es gut zu wissen, welche RAL Nummer die Lackierung der Pendellinse hat.
Weiterhin habe ich mittlerweile noch erfahren, dass die Uhr seit 1980 eingelagert war. Vorher war sie bei einer Fermeldestelle in Betrieb, und hat dort die Tarife zu den verschiedenen Zeiten und Wochentagen umgeschaltet. Eine regelmäßige Wartung wird sie da wohl bekommen haben. Also wird sie mir wohl lange gute Dienste leisten.
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Hallo Wolfgang,
der Rundstahl sieht doch schon gut aus. Die RAL-Nummer weiß ich leider auch nicht. Vielleicht jemand anders hier im Forum.
Ich habe bei einer meiner Bürk's das Gewicht und das Pendelgewicht abgeschliffen und poliert. Mir gefällt das ganz gut. Gruß Thomas
der Rundstahl sieht doch schon gut aus. Die RAL-Nummer weiß ich leider auch nicht. Vielleicht jemand anders hier im Forum.
Ich habe bei einer meiner Bürk's das Gewicht und das Pendelgewicht abgeschliffen und poliert. Mir gefällt das ganz gut. Gruß Thomas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
Boxercup-2003
- Beiträge: 98
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 20:03
- Wohnort: Cham
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Ja Thomas das sieht wirklich toll aus, gefällt mir, hast du die Zifferblattlünette auch nachgerüstet?
Gruss
Gruss
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Ja, hab' ich. Und das Holzgehäuse etwas dunkler gemacht.
Gruß Thomas
Gruß Thomas
Re: Gewicht für Bürk HU 110
Danke Euch.
Mal schaun, ich habe allerdings die Ausführung mit Holzpendel.
Mal schaun, ich habe allerdings die Ausführung mit Holzpendel.
Re: Gewicht für Bürk HU 110
So, der Rundstahl ist inzwischen angekommen. Leider habe ich mich etwas verrückt machen lassen von der Toleranzangabe beim Zuschnitt. Die geben sicherheitshalber +/- 3mm an. Also habe ich 75mm bestellt. Das wurde dann aber doch sehr genau zugeschnitten. Nachdem ich ihn dann auf ca 73mm runtergeschliffen, und eine Ringschraube angebracht habe, wiegt das Teil jetzt 406 gr. Oder ist das für die Mechanik noch zu schwer?