Tischuhrwerk

Welche Uhr, welches Werk ist das ?
Antworten
Uhrruh
Beiträge: 1
Registriert: Di 9. Dez 2014, 11:20

Tischuhrwerk

Beitrag von Uhrruh »

Hallo Ihr Experten!

Ich suche ein Echappement für das auf den Fotos gezeigte Uhrwerk (angeblich nicht reparierbar).
Das Werk hat die Bezeichnung DIMRA in einem Oval und darunter die Nr. 43726.
Wer kann mir helfen mit Angaben zum Alter, dem Hersteller, Ersatzteilen u.ä.?

In gespannter Erwartung,
Rüdiger
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
petsch
Administrator
Beiträge: 1862
Registriert: So 15. Aug 2010, 18:10

Re: Tischuhrwerk

Beitrag von petsch »

Hallo Rüdiger,
zuerst einmal herzlich willkommen bei uns im Uhrenforum.

Leider ist es für mich nicht möglich das Werk zuzuordnen, aber vielleicht kommt da ja noch jemand anderes und schreibt etwas dazu.

Bei Mikrolisk ist der Name Dimra auf zwei Hersteller registriert, die aber evtl. beide hier gar nicht in Frage kommen.

Allerdings hatten wir schon einmal ein "Dimra" Werk im Forum. Auf dem Werk stand "Made in Germany" . Ist das bei Deinem Werk auch vermerkt ?

Zeit könnte 20er oder 30er Jahre sein, aber sicherer könnte man das wahrscheinlich sagen, wenn man auch Bilder von Gehäuse und Ziffernblatt hätte.

Hier geht es zum anderen Dimra Werk. (auch mit Westminster, allerdings mit Pendel anstatt Echappement) -> http://dg-chrono.info/dg-chrono.de/foru ... =45&t=2344

Gruß
Peter

PS: Wahrscheinlich ist die Unruhe defekt oder was hat man Dir gesagt ? Es gibt schon Leute, die so etwas reparieren. Es ist halt wohl hauptsächlich eine Kostenfrage. Aber vielleicht meldet sich ja jemand bei Dir wegen der Reparatur.
Benutzeravatar
droba
Beiträge: 839
Registriert: So 22. Aug 2010, 21:39

Re: Tischuhrwerk

Beitrag von droba »

Hallo Rüdiger,

auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Forum! Mal sehen, ob wir Dir helfen können.

Die Marke "Dimra" kann bisher nicht zugeordnet werden und diese Marke wurde auch nicht amtlich registriert. Daraus ist zu schließen, dass es nur eine Handelsmarke war. Möglicherweise wurden Uhren unter dieser Marke nur im Ausland und gar nicht in Deutschland verkauft.

Vom Aussehen des Werkes würde ich ebenfalls auf Mauthe als Hersteller tippen, dafür sehe ich verschiedene Details, die wir von Mauthe-Werken her kennen.

Zu dem Échappement: Früher galt bei diesen Teilen "Tauschen ist billiger als Reparieren", deshalb wurden Échappements auch eigentlich nie repariert. Heute ist es aber so gut wie ausgeschlossen, noch ein passendes neuwertiges Échappement zu bekommen; zumal die Échappements generell von kleinen, sehr spezialisierten Betrieben hergestellt wurden, die es schon lange nicht mehr gibt.

Was ein Reparatur aber kosten würde, habe ich auch keine Vorstellung. Wenn Du Dir eine Reparatur überlegen willst, kann ich Dir die Adresse eines Uhrmachers nennen, von dem ich überzeugt bin, dass er reparieren kann. Melde Dich dann einfach mit einer pm.

droba
Benutzeravatar
Der_Stromer
Beiträge: 571
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 09:21
Wohnort: 92272 Freudenberg (Oberpfalz)
Kontaktdaten:

Re: Tischuhrwerk

Beitrag von Der_Stromer »

Hallo Rüdiger.

Dem Willkommen meiner Vorschreiber schließe ich mich gerne an!

Zu Deinem Problem folgendes: Vom Ankerrad scheinen beide Zapfen gebrochen zu sein. Es kann repariert werden, aber es wird schwierig und teuer werden, da die Welle samt Trieb neu gemacht werden muss.

Aber schau doch mal hier rein: http://www.ebay.de/itm/Emes-Echappement ... 019wt_1093 Da werden laufend gebrauchte Teile angeboten. Und wenn es nur ein Teileträger ist, lohnt es sich bestimmt.
Hallo aus der Oberpfalz
Rolf-Dieter, der Stromer

http://www.rolf-dieter-reichert.de
KleineSekunde
Moderator
Beiträge: 1281
Registriert: Fr 20. Aug 2010, 22:02

Re: Tischuhrwerk

Beitrag von KleineSekunde »

Hallo,
Der_Stromer hat geschrieben:Vom Ankerrad scheinen beide Zapfen gebrochen zu sein.
Ja, da stimmt was nicht. Aber auch bei der Unruhe selber / bei den Windungen der Spiralfeder scheint es nicht ganz gut auszusehen.
Uhrruh hat geschrieben:angeblich nicht reparierbar
Zu dem Thema gab es ja bereits Rückmeldungen aber eventuell könnte es wirklich interessant sein, nach einem passenden Ersatzteil Ausschau zu halten. Sicherlich nicht ganz einfach und meistens ist es so, das nach längerer Suche dann doch eine Reparatur in Auftrag gegeben wird, kaum ist die ausgeführt wird man dann natürlich fündig...

Viel Erfolg!

Schöne Grüße

Guido / KleineSekunde
Antworten